FSektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
Kraftmaschinen und Arbeitsmaschinen
Anmerkung:
  1. Einführung in die Benutzung dieser Untersektion
  2. (Klassen F01-F04)
  3. Diese Anmerkungen sollen bei der Benutzung dieses Teils des Klassifikationsschemas helfen.
    1. In dieser Untersektion umfassen Unterklassen oder Gruppen für "Kraftmaschinen" oder "Arbeitsmaschinen" auch Verfahren zum Betreiben derselben, falls diese nicht anderweitig besonders vorgesehen sind.
    2. In dieser Untersektion werden die folgenden Begriffe oder Ausdrücke mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
      • "Kraftmaschine" bedeutet eine Vorrichtung für die ununterbrochene Umwandlung von Arbeitsmittelenergie in mechanische Energie. Auf diese Weise schließt dieser Begriff Kolbendampfmaschinen oder Dampfturbinen an sich oder Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung ein; er enthält jedoch keine Eintaktvorrichtungen. Der Begriff "Kraftmaschine" umfasst auch den vom Arbeitsmittel bewegten Teil eines Messwerkes, wenn dieser Teil nicht besonders für die Verwendung in einem Messwerk ausgelegt ist.
      • "Arbeitsmaschine" bedeutet eine Vorrichtung für ununterbrochenes Heben, Beschleunigen, Verdichten oder Ausschieben eines fließfähigen [fluiden] Arbeitsmittels durch mechanische oder andere Mittel; dieser Begriff schließt Gebläse ein.
      • "Kraft- und Arbeitsmaschine" bedeutet eine Vorrichtung, die gleichermaßen eine Kraftmaschine und eine Arbeitsmaschine, jedoch nicht nur eine Kraftmaschine oder nicht nur eine Arbeitsmaschine sein kann.
      • "Verdrängerwirkung" bedeutet die Art der Umformung der Energie eines Arbeitsmittels in mechanische Energie und umgekehrt, bei der Volumenänderungen des Arbeitsmittels in einem Arbeitsraum zu entsprechenden Verschiebungen des mechanischen Teils führen, der die Energie überträgt, wobei die dynamische Wirkung des Arbeitsmittels von geringer Bedeutung ist.
      • "Strömungswirkung" bedeutet die Art der Umformung der Energie eines Arbeitsmittels in mechanische Energie durch direkte Umwandlung der Energie des Arbeitsmittels in kinetische Energie und umgekehrt.
      • "Schwenkkolbenmaschine" bedeutet eine Verdrängermaschine, in welcher ein vom Arbeitsmittel beaufschlagtes arbeitsübertragendes Bauteil schwenkbar angeordnet ist. Diese Definition wird sowohl auf Kraft- als auch auf Arbeitsmaschinen angewendet.
      • "Rotationskolbenmaschine" bedeutet eine Verdrängermaschine, in der ein vom Arbeitsmittel beaufschlagtes, arbeitsübertragendes Bauteil um eine feste Achse oder um eine Achse, die sich entlang einer Kreisbahn oder einer ähnlichen Bahn bewegt, umläuft. Diese Definition wird sowohl auf Kraft- als auch auf Arbeitsmaschinen angewendet.
      • "Rotationskolben" bedeutet das arbeitsübertragende Bauteil einer Rotationskolbenmaschine und kann von jeder geeigneten Form sein, wie z.B. der eines Zahnrades.
      • "Eingriffskörper" bezieht sich auf "Schwenk- oder Rotationskolben" oder ein anderes Bauteil, z.B. die Arbeitsraumwand, das die fördernde oder antreibende Wirkung unterstützt.
      • "Bewegung der zusammenwirkenden Bauteile" bedeutet, dass eines von diesen Bauteilen feststehend sein kann, auch dann, wenn auf seine Drehachse Bezug genommen ist, oder beide sich bewegen.
      • "Zähne oder Zähnen äquivalente Teile" schließen Rippen, Vorsprünge oder Anschläge ein.
      • "Innenachsige Bauart" bedeutet, dass die Drehachsen der inneren und äußeren zusammenwirkenden Bauteile zu allen Zeitpunkten innerhalb der äußeren Eingriffskörper bzw. Bauteile bleiben, so wie z.B. ein Ritzel mit einer Innenverzahnung eines Zahnkranzes zusammenarbeitet.
      • "Freikolben" bedeutet einen Kolben, dessen Hublänge nicht durch irgendein von ihm angetriebenes Glied begrenzt wird.
      • "Zylinder" bedeuten Verdrängerarbeitskammern allgemein und daher ist dieser Begriff nicht beschränkt auf Zylinder mit Kreisquerschnitt.
      • "Welle" bedeutet ein Bauteil, durch das die Bewegung eines Hubkolbens in eine Drehbewegung oder umgekehrt umgeformt wird.
      • "Anlage" bedeutet eine Kraftmaschine zusammen mit solchen zusätzlichen Apparaten, die zum Betrieb der Kraftmaschine notwendig sind. Zum Beispiel umfasst eine Dampfkraftmaschinenanlage eine Dampfkraftmaschine und Mittel zum Erzeugen des Dampfes.
      • "Arbeitsfluid" bedeutet bei einer Arbeitsmaschine das geförderte Arbeitsfluid und bei einer Kraftmaschine das antreibende Arbeitsfluid. Das Arbeitsfluid kann in gasförmigem Zustand, d.h. zusammendrückbar, oder flüssig sein. Im ersten Fall ist das gleichzeitige Bestehen von zwei Aggregatzuständen möglich.
      • "Dampf" umfasst kondensierbare Dämpfe allgemein, und "besonderer Dampf" wird verwendet, wenn Wasserdampf ausgeschlossen ist.
      • "Reaktions-Bauart", auf Strömungsmaschinen angewendet, bedeutet Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen, bei denen die Druckgeschwindigkeits-Umwandlung ganz oder teilweise im Läufer erfolgt. Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen mit keiner oder nur geringer Druckgeschwindigkeits-Umwandlung im Läufer werden der "Gleichdruck-Bauart" zugeordnet.
    3. In dieser Untersektion gilt:
      • Periodisch arbeitende Steuerungen, Schmierungen, Gasstromschalldämpfer oder Auspuffvorrichtungen oder Kühlungen sind in Unterklasse F01L, F01M, F01N, F01P einzuordnen ohne Rücksicht auf ihre angegebene Verwendung, es sei denn, ihre Klassifizierungsmerkmale sind hinsichtlich ihrer Verwendung eigentümlich; in diesem Fall sind sie nur in den entsprechenden Unterklassen der Klassen F01-F04 einzuordnen.
      • Schmierungen, Gasstromschalldämpfer oder Auspuffvorrichtungen und Kühlungen von Kraft- und Kraftmaschinen sind in F01M, F01N, F01P einzuordnen, ausgenommen solche, die für Dampfkraftmaschinen eigentümlich sind und die in F01B einzuordnen sind.
    4. Für die verständliche Benutzung dieser Untersektion ist es wesentlich, soweit die ihr Gerüst bildenden Unterklassen F01B, F01C, F01D, F03B und F04B, F04C, F04D betroffen sind, zu berücksichtigen:
      • das Prinzip, das sich aus der Klassifikation ergibt,
      • die klassifizierenden Merkmale, die erforderlich sind, und
      • ihre Ergänzungen.
        1. Prinzip: Dieses betrifft hauptsächlich die oben angeführten Unterklassen. Andere Unterklassen, vor allem die der Klasse F02, die besser bestimmbare Gegenstände behandeln, werden hier nicht betrachtet. Jede Unterklasse umfasst grundsätzlich eine Gattung von Vorrichtungen [Kraftmaschinen oder Arbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen] und durch Erweiterung gleichfalls "Kraft- und Arbeitsmaschinen" derselben Art. Zwei verschiedene Gegenstände, von denen der eine von allgemeiner Art ist gegenüber dem anderen, werden also in derselben Unterklasse behandelt. Die Unterklassen F01B, F03B, F04B haben über die beiden Gegenstände, die sie umfassen, hinaus eine allgemeine Bedeutung bezüglich der anderen Unterklassen, die die verschiedenen Vorrichtungsarten der betreffenden Gattung betreffen. Die allgemeine Bedeutung gilt auch für die zwei angeführten Gegenstände, ohne dass diese immer Beziehung zu denselben Unterklassen haben. Daher soll F03B in dem Teil, der "Kraft- und Arbeitsmaschinen" betrifft, als allgemeine Klasse bezüglich F04B, F04C und in dem Teil, der "Kraftmaschinen" betrifft, als allgemeine Klasse bezüglich F03C betrachtet werden.
        2. Kennzeichen:
          1. Die hauptsächlichen Klassifizierungsmerkmale der Unterklasse sind diejenigen nach Vorrichtungsgattungen, von denen es drei gibt: Kraft- und Arbeitsmaschinen; Kraftmaschinen; Arbeitsmaschinen, z.B. Pumpen.
          2. Wie oben festgestellt, sind "Kraft- und Arbeitsmaschinen" immer mit einer von den anderen beiden Gattungen verbunden. Diese Hauptgattungen sind gemäß den Hauptarbeits-Prinzipien der Vorrichtungen unterteilt: Verdrängerwirkung; Strömungswirkung.
          3. Die Verdränger-Vorrichtungen sind weiter unterteilt nach der Art der Kraftumsetzung bei dem jeweiligen Arbeitsprinzip, nämlich nach der Vorrichtungsart: einfache Hubkolben; Rotations- oder Schwenkkolben; andere Arten.
          4. Ein anderes Klassifizierungskennzeichen ist dasjenige nach dem Arbeitsmittel; dazu gibt es drei Vorrichtungen, nämlich: für Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe; Gase oder Dämpfe; Flüssigkeit.
        3. Ergänzbarkeit: Diese ergibt sich aus der Verbindung von Paaren der oben aufgeführten Unterklassen gemäß den betrachteten Kennzeichen in Bezug auf die Art der Vorrichtung oder des Arbeitsmittels.Die Unterklassen, die die verschiedenen Arbeitsprinzipien, Kennzeichnungen und Ergänzbarkeiten betreffen, sind in der folgenden Tafel dargestellt: Inline image:table2
  4. Aus der Tafel ist zu ersehen, dass:
    • bei derselben Vorrichtungsart innerhalb einer gegebenen Gattung die Kennzeichnung des "Arbeitsfluids" folgende Untergruppen zusammenführt:
    • Kraft- und Arbeitsmaschinen
    • Kraftmaschinen
    • für dieselbe Art des Arbeitsfluids setzen die "Vorrichtungsmerkmale" die Unterklassen in gleicher Art und Weise in Beziehung wie bei Berücksichtigung der entsprechenden allgemeinen Regel.
Sachverzeichnis der Klasse
KRAFT- und ARBEITSMASCHINEN
Verdrängerwirkung
Rotations- oder Schwenkkolben
Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe, bzw. nur Gase oder DämpfeF01C
FlüssigkeitF04C
Hubkolben oder andere
Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe, bzw. nur Gase oder DämpfeF01B
FlüssigkeitF04B
mit Strömungswirkung
Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe, bzw. nur Gase oder DämpfeF01D
FlüssigkeitF03B
KRAFTMASCHINEN
Verdrängerwirkung
Rotations- oder Schwenkkolben
Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe, bzw. nur Gase oder DämpfeF01C
FlüssigkeitF03C
Hubkolben oder andere
Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe, bzw. nur Gase oder DämpfeF01B
FlüssigkeitF03C
mit Strömungswirkung
Flüssigkeit und Gase oder Dämpfe, bzw. nur Gase oder DämpfeF01D
FlüssigkeitF03B
ARBEITSMASCHINEN, insbes. PUMPEN
Verdrängerwirkung
Rotations- oder SchwenkkolbenF04C
Hubkolben oder andereF04B
mit StrömungswirkungF04D
 [2006.01]
enable hierarchy mode: F01F01Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein (Brennkraftmaschinen F02Kraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F03 , F04); Kraftanlagen allgemein; Dampfkraftmaschinen
enable hierarchy mode: F01DF01DStrömungsmaschinen [Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen], z.B. Dampfturbinen (Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen für Flüssigkeiten F03Strömungsarbeitsmaschinen F04D)
Anmerkung:
  1. Diese Unterklasse umfasst:
    • Strömungsmaschinen als Kraftmaschinen für Gase oder Dämpfe, z.B. Dampfturbinen;
    • Strömungsmaschinen als Kraftmaschinen für Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe;
    • Strömungsmaschinen als Kraft- und Arbeitsmaschinen für Gase oder Dämpfe;
    • Strömungsmaschinen als Kraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe.
  2. Es wird auf die der Klasse F01 vorangehenden Anmerkungen besonders hinsichtlich der Definitionen "Reaktionsbauart", z.B. mit tragflügelähnlichen Schaufeln, und "Gleichdruckbauart", z.B. mit becherförmigen Turbinenschaufeln, hingewiesen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
Strömungsmaschinen
Allgemeine Merkmale; mit Axialschubentlastung; ohne reine DrehbewegungF01D 1/00; F01D 3/00; F01D 23/00
Einzelteile
Schaufeln und Schaufelträger, Schutzeinrichtungen dafür; Läufer mit verstellbaren Schaufeln; GehäuseF01D 5/00-F01D 9/00
Mittel gegen innere LecksF01D 11/00
Kombinationen oder Ausbil- dungen von MaschinenF01D 13/00, F01D 15/00
Regel-, Steuer- oder Sicherheits- einrichtungenF01D 17/00-F01D 21/00
Anfahren; AbfahrenF01D 19/00; F01D 21/00
Andere Einzelheiten und ZubehörF01D 25/00
enable hierarchy mode: F01D 1/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/00F01D 1/00Strömungsmaschinen, z.B. Dampfturbinen (mit Arbeitsfluidfluss in entgegengesetzter axialer Richtung zur Axialschubentlastung F01D 3/02mit anderer als reiner Drehbewegung des Läufers F01D 23/00Benutzung von Turbinen für besondere Kraftanlagen und deren Regelungseinrichtungen F01K)
enable hierarchy mode: F01D 1/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/02F01D 1/02
mit festen Leitvorrichtungen und beschaufeltem oder ähnlichem Läufer (F01D 1/24 hat Vorrang; ohne Leitvorrichtungen F01D 1/18) [5]
enable hierarchy mode: F01D 1/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/04F01D 1/04
. . vorwiegend axial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/06F01D 1/06
. . vorwiegend radial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/08F01D 1/08
. . . von außen nach innen durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/10F01D 1/10
. . mit mindestens zwei Gleichdruckstufen (F01D 1/12 hat Vorrang)
enable hierarchy mode: F01D 1/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/12F01D 1/12
. . mit wiederholter Beaufschlagung eines Schaufelkranzes
enable hierarchy mode: F01D 1/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/14F01D 1/14
. . . vorwiegend radial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/16F01D 1/16
. . mit Gleichdruck- und Überdruckstufen
enable hierarchy mode: F01D 1/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/18F01D 1/18
ohne Leitvorrichtungen (F01D 1/24 , F01D 1/32 , F01D 1/34 haben Vorrang) [5]
enable hierarchy mode: F01D 1/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/20F01D 1/20
. . vorwiegend axial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/22F01D 1/22
. . vorwiegend radial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/24F01D 1/24
Gegenlaufmaschinen ohne Zwischenleitvorrichtung
enable hierarchy mode: F01D 1/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/26F01D 1/26
. . vorwiegend axial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/28Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/28F01D 1/28
. . vorwiegend radial durchströmt
enable hierarchy mode: F01D 1/30Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/30F01D 1/30
umsteuerbare einstufige Strömungsmaschinen, z.B. Reversierturbinen mit umsteuerbaren Schaufeln (Kombinationen von Maschinen F01D 13/00)
enable hierarchy mode: F01D 1/32Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/32F01D 1/32
mit Druck-Geschwindigkeits-Umsetzung allein im Läufer , z.B. der Läufer rotiert durch Wirkung von Strahlen, die vom Läufer ausströmen
enable hierarchy mode: F01D 1/34Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/34F01D 1/34
mit nichtbeschaufeltem Läufer, z.B. mit schraubenförmigen Kanälen (F01D 1/32 hat Vorrang; Sirenen G10K 7/00) [5]
enable hierarchy mode: F01D 1/36Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/36F01D 1/36
. . mit Nutzung der Arbeitsfluidreibung
enable hierarchy mode: F01D 1/38Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 1/38F01D 1/38
. . nach Art einer Schraube [5]
enable hierarchy mode: F01D 3/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 3/00F01D 3/00Strömungsmaschinen mit Axialschubentlastung durch das Arbeitsfluid
enable hierarchy mode: F01D 3/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 3/02F01D 3/02
mit Arbeitsfluidfluss in entgegengesetzter axialer Richtung [z.B. zweiflutige Maschinen]
enable hierarchy mode: F01D 3/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 3/04F01D 3/04
Axialschubausgleich durch Ausgleichskolben oder dgl.
enable hierarchy mode: F01D 5/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/00F01D 5/00Schaufeln; Schaufelträger (Düsenkästen F01D 9/02); Heizung, Wärmedämmung, Kühlung, Schwingungsverhütung an Schaufeln
enable hierarchy mode: F01D 5/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/02F01D 5/02
Schaufelträger, z.B. Läufer (nicht beschaufelte Läufer F01D 1/34Gehäuse F01D 9/00)
enable hierarchy mode: F01D 5/03Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/03F01D 5/03
. . Ringförmiger Schaufelträger mit an der inneren Oberfläche radial einwärts gerichteten Schaufeln, z.B. Außenläufer [6]
enable hierarchy mode: F01D 5/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/04F01D 5/04
. . für radial durchströmte Maschinen
enable hierarchy mode: F01D 5/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/06F01D 5/06
. . Mehrstufige Axialläufer, z.B. Trommel- oder Scheibenläufer; Einzelteile hiervon, z.B. Wellen oder Wellenverbindungen
enable hierarchy mode: F01D 5/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/08F01D 5/08
. . Heizung, Wärmedämmung oder Kühlung
enable hierarchy mode: F01D 5/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/10F01D 5/10
. . Schwingungsverhütung
enable hierarchy mode: F01D 5/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/12F01D 5/12
Schaufeln (Schaufelfüße F01D 5/30Läufer mit verstellbaren Schaufeln F01D 7/00Leitschaufeln F01D 9/02)
enable hierarchy mode: F01D 5/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/14F01D 5/14
. . Schaufelform (besondere Werkstoffe, Verhütung der Erosion oder Korrosion F01D 5/28)
enable hierarchy mode: F01D 5/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/16F01D 5/16
. . . Schwingungsverhütung
enable hierarchy mode: F01D 5/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/18F01D 5/18
. . . Hohlschaufeln; Heizung, Wärmeisolierung oder Kühlung der Schaufeln
enable hierarchy mode: F01D 5/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/20F01D 5/20
. . . Besonders geformte Schaufelköpfe zur Spaltabdichtung gegen das Gehäuse
enable hierarchy mode: F01D 5/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/22F01D 5/22
. . Verbindung der Schaufeln untereinander, z.B. durch Deckband
enable hierarchy mode: F01D 5/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/24F01D 5/24
. . . Bindedraht oder dgl.
enable hierarchy mode: F01D 5/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/26F01D 5/26
. . Schwingungsverhütung nicht beschränkt auf Schaufelform oder -konstruktion oder auf Verbindungen der Schaufeln untereinander
enable hierarchy mode: F01D 5/28Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/28F01D 5/28
. . Besondere Werkstoffe; Verhütung der Erosion oder Korrosion
enable hierarchy mode: F01D 5/30Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/30F01D 5/30
Laufschaufelbefestigung; Schaufelfüße
enable hierarchy mode: F01D 5/32Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/32F01D 5/32
. . Verriegelung, z.B. durch Schlussschaufel oder Schaufelschloss
enable hierarchy mode: F01D 5/34Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 5/34F01D 5/34
Schaufelträger mit den Schaufeln einstückig
enable hierarchy mode: F01D 7/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 7/00F01D 7/00Läufer mit im Betrieb verstellbaren Schaufeln; Verstelleinrichtungen hierfür (für Umsteuerung F01D 1/30)
enable hierarchy mode: F01D 7/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 7/02F01D 7/02
drehzahlabhängig
enable hierarchy mode: F01D 9/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 9/00F01D 9/00Gehäuse (Merkmale, die nicht mit der Strömungsführung des Arbeitsfluids im Gehäuse zusammenhängen, Regelung und Steuerung, Sicherheitsvorrichtungen siehe die entsprechenden Gruppen)
enable hierarchy mode: F01D 9/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 9/02F01D 9/02
Düsen; Düsenkästen; Leitschaufeln; Leitkanäle
enable hierarchy mode: F01D 9/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 9/04F01D 9/04
. . als Ring oder Sektor
enable hierarchy mode: F01D 9/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 9/06F01D 9/06
Einlasskanäle oder dgl.
enable hierarchy mode: F01D 11/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/00F01D 11/00Vermindern des internen Arbeitsfluidverlustes, z.B. zwischen den Laufradstufen (Dichtungen allgemein F16J)
enable hierarchy mode: F01D 11/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/02F01D 11/02
durch berührungsfreie Dichtungen, z.B. Labyrinthdichtungen (Dichtring zwischen Laufschaufeln und Gehäuse F01D 11/08)
enable hierarchy mode: F01D 11/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/04F01D 11/04
. . mit Sperrfluid, z.B. Sperrdampf
enable hierarchy mode: F01D 11/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/06F01D 11/06
. . . Regelung oder Steuerung des Sperrfluids
enable hierarchy mode: F01D 11/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/08F01D 11/08
Laufschaufelkopf-Spaltdichtungen (besonders geformte Schaufelköpfe hierfür F01D 5/20)
enable hierarchy mode: F01D 11/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/10F01D 11/10
. . mit Sperrfluid, z.B. Sperrdampf
enable hierarchy mode: F01D 11/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/12F01D 11/12
. . mittels Anlaufbelag, z.B. abtragbar, verformbar oder elastisch nachgebendes Teil [6]
enable hierarchy mode: F01D 11/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/14F01D 11/14
. . Einstellen oder Steuern des Schaufelspitzenspiels, z.B. Abstand zwischen Rotorschaufel und Gehäuse (im Betrieb verstellbare Schaufeln F01D 7/00) [6]
enable hierarchy mode: F01D 11/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/16F01D 11/16
. . . selbstregelnde Einrichtung (F01D 11/12 hat Vorrang) [6]
enable hierarchy mode: F01D 11/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/18F01D 11/18
. . . . unter Verwendung von Stator- oder Rotorkomponenten mit vorbestimmten Temperaturverhalten, z.B. teilweiser Isolierung, Wärmeträgheit, unterschiedliche Wärmeausdehnungsvermögen [6]
enable hierarchy mode: F01D 11/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/20F01D 11/20
. . . aktive Schaufelspitzenspieleinstellung [6]
enable hierarchy mode: F01D 11/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/22F01D 11/22
. . . . durch mechanische Betätigung der Stator- oder Rotorkomponenten, z.B. Bewegung des Deckbandbereichs relativ zum Rotor [6]
enable hierarchy mode: F01D 11/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 11/24F01D 11/24
. . . . durch ausgewählte Kühlung oder Beheizung der Stator- oder Rotorkomponenten [6]
enable hierarchy mode: F01D 13/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 13/00F01D 13/00Kombinationen von wenigstens zwei Strömungsmaschinen (F01D 15/00 hat Vorrang; Kombinationen von mehreren Verdichtern F04Flüssigkeitsgetriebe F16HRegelung oder Steuerung siehe die entsprechenden Gruppen)
enable hierarchy mode: F01D 13/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 13/02F01D 13/02
Verbindung der Maschinen durch das Arbeitsfluid
enable hierarchy mode: F01D 15/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/00F01D 15/00Ausbildung von Strömungsmaschinen für Sonderzwecke; Kombinationen von Strömungsmaschinen mit angetriebenen Vorrichtungen (Regelung der Steuerung siehe die entsprechenden Gruppen; Einzelheiten der angetriebenen Vorrichtungen siehe die entsprechenden Klassen)
enable hierarchy mode: F01D 15/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/02F01D 15/02
zum Antrieb von Fahrzeugen, z.B. Lokomotiven (Anordnung in Fahrzeugen siehe die betreffenden Fahrzeugklassen)
enable hierarchy mode: F01D 15/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/04F01D 15/04
. . von Wasserfahrzeugen
enable hierarchy mode: F01D 15/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/06F01D 15/06
zum Antrieb von Handwerkzeugen oder dgl.
enable hierarchy mode: F01D 15/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/08F01D 15/08
zum Antrieb von Pumpen oder Verdichtern
enable hierarchy mode: F01D 15/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/10F01D 15/10
zum Antrieb von Stromerzeugern
enable hierarchy mode: F01D 15/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 15/12F01D 15/12
Kombinationen mit mechanischen Getrieben (Antrieb durch mehrere Maschinen F01D 13/00)
enable hierarchy mode: F01D 17/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/00F01D 17/00Regelung oder Steuerung des Arbeitsfluids (Drehrichtungsänderung F01D 1/30verstellbare Laufschaufeln F01D 7/00insbesondere für das Anfahren F01D 19/00Abfahren F01D 21/00Regelung oder Steuerung allgemein G05)
enable hierarchy mode: F01D 17/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/02F01D 17/02
Anordnung von Messgliedern (Messglieder an sich, siehe die entsprechenden Unterklassen) [3]
enable hierarchy mode: F01D 17/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/04F01D 17/04
. . lastabhängig
enable hierarchy mode: F01D 17/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/06F01D 17/06
. . drehzahlabhängig
enable hierarchy mode: F01D 17/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/08F01D 17/08
. . abhängig vom Arbeitsfluidzustand, z.B. vom Druck
enable hierarchy mode: F01D 17/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/10F01D 17/10
Stellglieder (Ventile allgemein F16K)
enable hierarchy mode: F01D 17/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/12F01D 17/12
. . innerhalb des Gehäuses
enable hierarchy mode: F01D 17/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/14F01D 17/14
. . . Änderung des wirksamen Querschnitts von Düsen oder Leitkanälen
enable hierarchy mode: F01D 17/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/16F01D 17/16
. . . . durch verstellbare Düsenwandungen
enable hierarchy mode: F01D 17/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/18F01D 17/18
. . . Änderung der wirksamen Anzahl der Düsen oder Leitkanäle
enable hierarchy mode: F01D 17/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/20F01D 17/20
in Wirkverbindung mit Messgliedern, Stellgliedern oder Übertragungsvorrichtungen zwischen diesen Vorrichtungen, z.B. Verstärker (Messglieder F01D 17/02Stellglieder F01D 17/10)
enable hierarchy mode: F01D 17/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/22F01D 17/22
. . vorwiegend nichtmechanische Übertragungs- oder Verstärkungsvorrichtungen
enable hierarchy mode: F01D 17/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/24F01D 17/24
. . . elektrisch
enable hierarchy mode: F01D 17/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 17/26F01D 17/26
. . . pneumatisch oder hydraulisch
enable hierarchy mode: F01D 19/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 19/00F01D 19/00Anfahren von Strömungsmaschinen; Regelung, Steuerung oder Sicherheitsvorrichtungen hierfür (Anwärmen vor dem Anfahren F01D 25/10Drehvorrichtungen F01D 25/34)
enable hierarchy mode: F01D 19/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 19/02F01D 19/02
abhängig von der Temperatur von Maschinenteilen, z.B. vom Gehäuse
enable hierarchy mode: F01D 21/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/00F01D 21/00Abfahren von Strömungsmaschinen, z.B. bei Schnellschluss; Regelung, Steuerung oder Sicherheitsvorrichtungen hierfür, soweit nicht anderweitig vorgesehen
enable hierarchy mode: F01D 21/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/02F01D 21/02
Abfahren bei Überdrehzahl
enable hierarchy mode: F01D 21/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/04F01D 21/04
bei von der Normallage abweichender Lage des Läufers, z.B. Anzeige dieser Lage
enable hierarchy mode: F01D 21/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/06F01D 21/06
. . Abfahren
enable hierarchy mode: F01D 21/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/08F01D 21/08
. . Wiederherstellung der Normallage
enable hierarchy mode: F01D 21/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/10F01D 21/10
bei Ablagerungen an Schaufeln, Arbeitsfluidkanälen oder dgl.
enable hierarchy mode: F01D 21/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/12F01D 21/12
temperaturabhängig
enable hierarchy mode: F01D 21/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/14F01D 21/14
abhängig von anderen Bedingungen
enable hierarchy mode: F01D 21/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/16F01D 21/16
Ausklinkvorrichtungen
enable hierarchy mode: F01D 21/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/18F01D 21/18
. . mittels hydraulischer Vorrichtungen
enable hierarchy mode: F01D 21/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 21/20F01D 21/20
Überprüfen von Abfahrvorrichtungen
enable hierarchy mode: F01D 23/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 23/00F01D 23/00Strömungsmaschinen ohne reine Drehbewegung des Läufers, z.B. mit endloser Kette
enable hierarchy mode: F01D 25/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/00F01D 25/00Einzelheiten oder Zubehör, soweit nicht anderweitig vorgesehen
enable hierarchy mode: F01D 25/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/02F01D 25/02
Enteisungsvorrichtungen
enable hierarchy mode: F01D 25/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/04F01D 25/04
Anordnungen zur Schwingungsverhütung
enable hierarchy mode: F01D 25/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/06F01D 25/06
. . von Schaufelschwingungen (Anordnungen an Schaufeln oder Schaufelträgern F01D 5/00)
enable hierarchy mode: F01D 25/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/08F01D 25/08
Kühlung (für Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein F01P); Heizung, Wärmedämmung (für Schaufelträger, Schaufeln F01D 5/00)
enable hierarchy mode: F01D 25/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/10F01D 25/10
. . Heizung, z.B. Anwärmen vor dem Anfahren
enable hierarchy mode: F01D 25/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/12F01D 25/12
. . Kühlung
enable hierarchy mode: F01D 25/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/14F01D 25/14
. . besondere Gehäuseausbildung hierfür (Doppelgehäuse F01D 25/26)
enable hierarchy mode: F01D 25/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/16F01D 25/16
Anordnung von Lagern; Halten oder Montieren von Lagern in Lagergehäusen (Lager an sich F16C)
enable hierarchy mode: F01D 25/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/18F01D 25/18
Schmierung (von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein F01M)
enable hierarchy mode: F01D 25/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/20F01D 25/20
. . mit Schmiermittelpumpen
enable hierarchy mode: F01D 25/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/22F01D 25/22
. . durch das Arbeitsfluid oder andere Gase
enable hierarchy mode: F01D 25/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/24F01D 25/24
Gehäuse (besondere Ausbildung für Heizung oder Kühlung F01D 25/14); Gehäuseteile, z.B. Zwischenböden, Gehäusebefestigungen (Gehäuse für Maschinen allgemein F16M)
enable hierarchy mode: F01D 25/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/26F01D 25/26
. . Doppelgehäuse; Maßnahmen bei Wärmedehnungen in Gehäusen
enable hierarchy mode: F01D 25/28Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/28F01D 25/28
Anordnungen für Auflagerung oder Montage, z.B. Turbinengehäuse
enable hierarchy mode: F01D 25/30Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/30F01D 25/30
Austrittstopf,- kammer oder dgl.
enable hierarchy mode: F01D 25/32Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/32F01D 25/32
Sammeln von Kondenswasser; Entwässerung
enable hierarchy mode: F01D 25/34Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/34F01D 25/34
Drehvorrichtungen
enable hierarchy mode: F01D 25/36Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F01D 25/36F01D 25/36
. . mit Elektromotoren