BSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
Hierarchische Anzeige ausschalten: B26B26Handschneidwerkzeuge; Schneiden; Trennen
Hierarchische Anzeige ausschalten: B26DB26DSchneiden; gemeinsame Einzelheiten für Maschinen zum Trennen, z.B. durch Schneiden, Perforieren, Lochen, Ausstanzen (Bodenbearbeitung A01BSchneidemaschinen für Erntegut oder Pflanzen A01D , A01Gfür Trockenfutter oder Stroh A01Ffür Butter in großen Mengen A01Jfür Teig A21CSchlächterei A22Bfür Tabak, Zigarren oder Zigaretten A24Anzeichnen, Durchschlagen oder Herstellen von Knopflöchern A41H 25/00Herstellen von Schuhen A43DHerstellen von Bürsten A46DChirurgie A61BZerkleinern, Hacken oder Schnitzeln allgemein B02CSchneiden von Draht, Herstellen von Stiften oder Nägeln B21F , B21GSchneiden nach Art der Metallbearbeitung B23Schneiden mittels materialabtragender Fluidstrahlen B24C 5/02Handschneidwerkzeuge B26BPerforieren, Ausschneiden, Ausstanzen oder Lochen, sowie Trennen anders als durch Schneiden B26Ffür Holz B27für Stein B28DVerarbeiten von Kunststoffen oder Massen in plastischem Zustand B29Herstellen von Schachteln, Kartons, Umschlägen oder Beuteln aus Papier oder ähnlich bearbeitbaren Stoffen, z.B. Metallfolie, B31BVorrichtungen zum Ausgeben von Werkstücken oder Bahnware verbunden mit Schneid- oder Perforiervorrichtungen B65H 35/00für Leder oder Polsterungen B68 , C14Bfür Glas C03BZündholzherstellung C06Ffür Torf C10Ffür Zucker C13Hfür Textilien D06HBauingenieurwesen, Hochbau, Bergbau, siehe Sektion EVorrichtungen zur Entnahme von Proben durch Schneiden G01N 1/04für Lichtleiter G02B 6/25Schneiden von belichtetem fotografischem Material G03D 15/04) [2, 5]
Anmerkung:
  1. Diese Unterklasse umfasst:
    • Schneiden nichtmetallischen Materials in Form von Bögen oder Metallfolien allgemein;
    • Schneiden anderer Formen nichtmetallischen Materials, soweit nicht anderweitig vorgesehen;
    • Merkmale, die für Maschinen zum Schneiden, Perforieren, Lochen, Ausschneiden, Ausstanzen und Trennen auf andere Weise als durch Schneiden eigentümlich sind, wenn Bedingungen und Probleme anderer Art vorliegen, die nicht eigentümlich für eine Maschine für diese Zwecke sind, d.h. Einzelheiten von und Anordnungen für den Betrieb und zum Steuern solcher Maschinen, obgleich die Ausführung solcher Merkmale je nach Art der betreffenden Maschine verschieden sein kann. Diese Unterklasse umfasst allgemein auch dann solche Merkmale, wenn das Merkmal in irgendeiner besonderen Weise und in gewissem Umfange für eine Maschine, die zum Perforieren, Lochen, Ausschneiden, Ausstanzen oder zum Trennen auf andere Weise als durch Schneiden bestimmt ist, eigentümlich oder beansprucht ist.
  2. Wenn Einzelheiten oder Anordnungen keine wesentlichen Merkmale aufweisen, die für Maschinen zum Schneiden, Perforieren, Lochen, Ausschneiden, Ausstanzen oder Trennen eigentümlich sind, so haben die allgemeineren Klassen, z.B. F16, Vorrang.
Sachverzeichnis der Unterklasse
SCHNEIDEN, GEKENNZEICHNET DURCH DAS SCHNEIDEWERKZEUG ODER DIE ART DES SCHNEIDENSB26D 1/00, B26D 3/00
ANORDNUNGEN ZUM BETRIEB UND ZUR STEUERUNG; EINZELHEITEN VON TRENNVORRICHTUNGENB26D 5/00; B26D 7/00
KOMBINIERTE VORRICHTUNGENB26D 9/00, B26D 11/00