HSektion H — Elektrotechnik
Anmerkung:
  1. Grundprinzipien und allgemeine Anweisung für die Benutzung der Einteilung der Sektion H.
  2. I. Die Sektion H umfasst:
    1. Grundlegende elektrische Bauteile umfasst alle elektrischen Baueinheiten und den allgemeinen mechanischen Aufbau von Geräten und Stromkreisen, einschließlich des Zusammenbaus verschiedener Grundbauteile zu gedruckten Schaltungen und umfasst auch die Herstellung dieser Grundbauteile, soweit diese nicht anderweitig vorgesehen ist;
    2. Die Erzeugung von Elektrizität umfasst die Erzeugung, Umwandlung und Verteilung von Elektrizität in Verbindung mit der Steuerung der entsprechenden Einrichtungen;
    3. Angewandte Elektrotechnik umfasst:
      1. allgemeine Anwendungen, z.B. elektrisches Heizen und Stromkreise für elektrische Beleuchtung;
      2. einige spezielle Anwendungen, entweder elektrische oder elektronische Anwendungen im eigentlichen Sinne, soweit sie nicht von anderen Sektionen der IPC umfasst sind. Sie schließen ein:
        1. elektrische Lichtquellen, auch Laser;
        2. Röntgentechnik;
        3. elektrische Plasmatechnik sowie die Erzeugung und Beschleunigung von elektrisch geladenen Teilchen oder Neutronen;
    4. Grundlegende elektronische Schaltkreise und deren Steuerung oder Regelung;
    5. Rundfunkübertragung und elektrische Nachrichtentechnik, einschließlich der elektromechanischen Umformer allgemein;
    6. Gruppen betreffend die Verwendung eines bestimmten Werkstoffes zur Herstellung eines beschriebenen Gegenstandes oder Bauteiles. In diesem Zusammenhang sollten die Abschnitte 88 bis 90 im Handbuch zur IPC beachtet werden.
  3. II. In dieser Sektion finden die folgenden allgemeinen Regeln Anwendung:
    1. Von den Ausnahmen unter I (c) abgesehen, wird jede elektrische Besonderheit oder jede für eine bestimmte, in eine der Sektionen der Internationalen Patentklassifikation außer Sektion H klassifizierte Tätigkeit, für ein Verfahren, ein Gerät, einen Gegenstand oder Artikel eigentümliche elektrische Teil stets in die Unterklasse für diese Tätigkeit, das Verfahren, das Gerät, den Gegenstand oder Artikel klassifiziert oder, wenn gemeinsame Baueinheiten gleicher Art betreffende Besonderheiten in der Klassenbezeichnung betroffen sind, werden sie in Verbindung mit der Tätigkeit, dem Verfahren, dem Gerät, Gegenstand oder Artikel in die Unterklasse klassifiziert, die eindeutig die allgemeine elektrische Anwendungen der in Frage stehenden Baueinheiten umfasst;
    2. Solche Anwendungen von elektrischen Einrichtungen allgemein oder im besonderen umfassen:
      1. therapeutische Verfahren und Geräte in A61;
      2. elektrische Verfahren und Geräte, die in verschiedenen Laboratoriums- oder industriellen Arbeitsabläufen entsprechend B01, B03 und B23K angewendet werden;
      3. elektrische Stromversorgung, elektrische Antriebe und elektrische Beleuchtung von Fahrzeugen allgemein und von Spezialfahrzeugen in der Untersektion "Transport" der Sektion B;
      4. elektrische Zündsysteme von Brennkraftmaschinen in F02P und von Verbrennungseinrichtungen allgemein in F23Q;
      5. den gesamten elektrischen Teil der Sektion G, nämlich die Messeinrichtungen einschließlich der Geräte zum Messen von elektrischen Veränderlichen, zum Prüfen, zum Signalgeben und zum Rechnen. Die Elektrizität wird in dieser Sektion allgemein als ein Hilfsmittel und nicht als Gegenstand selbst angesehen,
    3. Alle Anwendungen elektrischer Einrichtungen allgemeiner und spezieller Art gehen davon aus, dass der "grundsätzlich elektrische" Gesichtspunkt in Sektion H (siehe I (a)) behandelt wird, soweit die umfassten elektrischen "Grundbauelemente" betroffen sind. Diese Regel gilt auch für angewandte Elektrotechnik, siehe I (c), die in Sektion H selbst behandelt wird.
Hierarchische Anzeige einschalten: H10Link zur Definition für IPC-Symbol: H10H10Halbleiterbauelemente; Elektrische Festkörperbauelemente, soweit nicht anderweitig vorgesehen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10NLink zur Definition für IPC-Symbol: H10NH10NElektrische Festkörperbauelemente, soweit nicht anderweitig vorgesehen [2023.01]
Anmerkung:
  1. Das in dieser Unterklasse verwendete Periodensystem besteht aus Gruppen mit römischen Ziffern I bis VIII, wie in der Tabelle unter Anmerkung (3) von Sektion C dargestellt.
Sachverzeichnis der Unterklasse
THERMOELEKTRISCHE ODER THERMOMAGNETISCHE BAUELEMENTE
Thermoelektrische Bauelemente H10N 10/00, H10N 15/00
Thermomagnetische BauelementeH10N 15/00
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 19/00
PIEZOELEKTRISCHE, ELEKTROSTRIKTIVE ODER MAGNETOSTRIKTIVE BAUELEMENTE
Piezoelektrische oder elektrostriktive BauelementeH10N 30/00
Magnetostriktive BauelementeH10N 35/00
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 39/00
GALVANOMAGNETISCHE BAUELEMENTE ODER BAUELEMENTE, DIE ÄHNLICHE MAGNETISCHE EFFEKTE AUSNUTZEN
Galvanomagnetische BauelementeH10N 50/00
Hall-Effekt-Bauelemente H10N 52/00
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 59/00
SUPRALEITENDE BAUELEMENTE
Supraleitende BauelementeH10N 60/00
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 69/00
ANDERE ELEKTRISCHE FESTKÖRPERBAUELEMENTE
Festkörperbauelemente ohne Potenzial-Sperrschicht und besonders ausgebildet zum Gleichrichten, Verstärken, zur Schwingungserzeugung oder zum SchaltenH10N 70/00
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 79/00
Bauelemente mit durch einen Volumeneffekt bedingten negativen WiderstandH10N 80/00
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren BauelementenH10N 89/00
ELEKTRISCHE FESTKÖRPER-DÜNNFILM- ODER DICKFILMBAUELEMENTE, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHENH10N 97/00
SACHVERHALTE, SOWEIT NICHT IN ANDEREN GRUPPEN DIESER UNTERKLASSE VORGESEHENH10N 99/00
 [2023.01]
Thermoelektrische oder thermomagnetische Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 10/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/00H10N 10/00Thermoelektrische Bauelemente mit einer Kontaktstelle zwischen ungleichen Materialien, d.h. den Seebeck- oder Peltier-Effekt ausnutzende Bauelemente (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 19/00) [2023.01]
Anmerkung:
  1. Diese Gruppe umfasst thermoelektrische Bauelemente mit einer Kontaktstelle zwischen ungleichen Materialien mit oder ohne Ausnutzung weiterer thermoelektrischer oder thermomagnetischer Effekte.
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/01Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 10/01Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/01H10N 10/01
Herstellung oder Behandlung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/10H10N 10/10
nur mit Peltier- oder Seebeck-Effekt arbeitend [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/13Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/13H10N 10/13
. . gekennzeichnet durch die wärmeaustauschenden Mittel an der Kontaktstelle [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/17Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/17H10N 10/17
. . gekennzeichnet durch den Aufbau oder die Gestaltung der Zelle oder des Thermoelements, die das Bauelement bilden [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/80H10N 10/80
Bauliche Einzelheiten [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/81Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/81H10N 10/81
. . Bauliche Einzelheiten der Kontaktstelle [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/813Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/813H10N 10/813
. . . trennbar, z.B. unter Verwendung einer Feder [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/817Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/817H10N 10/817
. . . nicht trennbar, z.B. geklebt, gesintert oder gelötet [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/82Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/82H10N 10/82
. . Anschluss der Verbindungsleitungen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/85Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/85H10N 10/85
. . Thermoelektrische aktive Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/851Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/851H10N 10/851
. . . mit anorganischen Zusammensetzungen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/852Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/852H10N 10/852
. . . . mit Tellur, Selen oder Schwefel [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/853Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 10/853Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/853H10N 10/853
. . . . mit Arsen, Antimon oder Bismut (H10N 10/852 hat Vorrang) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/854Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 10/854Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/854H10N 10/854
. . . . nur mit Metallen (H10N 10/852, H10N 10/853 haben Vorrang) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/855Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/855H10N 10/855
. . . . mit Bor, Kohlenstoff, Sauerstoff oder Stickstoff enthaltenden Verbindungen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/856Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/856H10N 10/856
. . . mit organischen Verbindungen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 10/857Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 10/857H10N 10/857
. . . mit Verbindungen, die sich kontinuierlich oder diskontinuierlich innerhalb des Materials ändern [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 15/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 15/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 15/00H10N 15/00Thermoelektrische Bauelemente ohne eine Kontaktstelle zwischen ungleichen Materialien; Thermomagnetische Bauelemente, z.B. unter Verwendung des Nernst-Ettingshausen-Effekts (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 19/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 15/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 15/10H10N 15/10
Thermoelektrische Bauelemente unter Verwendung der Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante, z.B. Betrieb über und unter dem Curiepunkt [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 15/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 15/20H10N 15/20
Thermomagnetische Bauelemente unter Verwendung der Temperaturabhängigkeit der magnetischen Permeabilität, z.B. Betrieb über und unter dem Curiepunkt [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 19/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 19/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 19/00H10N 19/00Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen mit mindestens einem thermoelektrischen oder thermomagnetischen Element, das von den Gruppen H10N 10/00-H10N 15/00 umfasst ist [2023.01]
Piezoelektrische, elektrostriktive oder magnetostriktive Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/00H10N 30/00Piezoelektrische oder elektrostriktive Bauelemente (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 39/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/01Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/01Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/01H10N 30/01
Herstellung oder Behandlung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/02Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/02Link zur Illustration für IPC-Symbol: H10N 30/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/02H10N 30/02
. . Bildung von Umhüllungen oder Gehäusen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/03Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/03H10N 30/03
. . Zusammenbau von Bauelementen, die piezoelektrische oder elektrostriktive Teile umfassen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/04H10N 30/04
. . Behandlung zum Modifizieren einer piezoelektrischen oder elektrostriktiven Eigenschaft, z.B. Polarisationseigenschaften, Schwingungseigenschaften oder Modenabstimmung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/045Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/045H10N 30/045
. . . durch Polarisation [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/05Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/05Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/05H10N 30/05
. . Herstellung mehrschichtiger piezoelektrischer oder elektrostriktiver Bauelemente oder Teilen davon, z.B. durch Stapeln piezoelektrischer Körper und Elektroden [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/053Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/053H10N 30/053
. . . durch integrales Sintern von piezoelektrischen oder elektrostriktiven Körpern und Elektroden [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/057Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/057H10N 30/057
. . . durch Stapeln von piezoelektrischen oder elektrostriktiven Körpern und Elektroden [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/06Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/06Link zur Illustration für IPC-Symbol: H10N 30/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/06H10N 30/06
. . Bilden von Elektroden oder Verbindungsleitungen, z.B. Zuleitungen oder Anschlüsse [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/063Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/063Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/063H10N 30/063
. . . Bilden von Verbindungsleitungen, z.B. Verbindungselektroden von mehrschichtigen piezoelektrischen oder elektrostriktiven Teilen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/067Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/067Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/067H10N 30/067
. . . Bilden einschichtiger Elektroden von mehrschichtigen piezoelektrischen oder elektrostriktiven Teilen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/07Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/07Link zur Illustration für IPC-Symbol: H10N 30/07Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/07H10N 30/07
. . Bilden piezoelektrischer oder elektrostriktiver Teile oder Körper auf ein elektrisches Element oder eine andere Basis [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/071Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/071H10N 30/071
. . . Anbringung piezoelektrischer oder elektrostriktiver Teile zusammen mit Halbleiterelementen oder anderen Schaltungselementen auf einem gemeinsamen Substrat [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/072Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/072H10N 30/072
. . . durch Laminieren oder Bonden von piezoelektrischen oder elektrostriktiven Körpern [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/073Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/073H10N 30/073
. . . . durch Metallverschmelzung oder mit Klebstoffen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/074Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/074H10N 30/074
. . . durch Abscheidung piezoelektrischer oder elektrostriktiver Schichten, z.B. Aerosoltechnik oder Siebdruck [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/076Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/076H10N 30/076
. . . . durch Gasphasenabscheidung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/077Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/077H10N 30/077
. . . . durch Flüssigphasenabscheidung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/078Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/078H10N 30/078
. . . . . durch Sol-Gel-Abscheidung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/079Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/079H10N 30/079
. . . . unter Benutzung von Zwischenschichten, z.B. zur Wachstumskontrolle [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/08H10N 30/08
. . Formung und Bearbeitung von piezoelektrischen und elektrostriktiven Körpern [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/081Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/081H10N 30/081
. . . durch Beschichten oder Abscheiden mit Hilfe von Masken, z.B. Lift-off-Verfahren [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/082Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/082H10N 30/082
. . . durch Ätzen, z.B. Lithographie [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/084Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/084H10N 30/084
. . . durch Abformen oder Extrusion [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/085Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/085H10N 30/085
. . . durch maschinelle Bearbeitung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/086Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/086H10N 30/086
. . . . durch Polieren oder Schleifen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/088Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/088H10N 30/088
. . . . durch Schneiden oder Vereinzeln [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/089Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/089H10N 30/089
. . . . durch Stanzen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/09Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/09H10N 30/09
. . Bildung piezoelektrischer oder elektrostriktiver Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/092Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/092H10N 30/092
. . . Bilden von Verbundwerkstoffen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/093Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/093Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/093H10N 30/093
. . . Bilden von anorganischen Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/095Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/095H10N 30/095
. . . . durch Schmelzen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/097Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/097H10N 30/097
. . . . durch Sintern [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/098Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/098H10N 30/098
. . . Bilden von organischen Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/20H10N 30/20
mit elektrischer Eingangsgröße und mechanischer Ausgangsgröße, die z.B. als Aktoren oder Vibratoren fungieren [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/30H10N 30/30
mit mechanischer Eingangsgröße und elektrischer Ausgangsgröße, die z.B. als Generatoren oder Sensoren fungieren [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/40H10N 30/40
mit elektrischer Eingangsgröße und elektrischer Ausgangsgröße, die z.B. als Transformatoren fungieren [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/50Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 30/50Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/50H10N 30/50
stapelförmig oder mehrschichtig aufgebaut [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/60Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/60H10N 30/60
wie Koaxialkabel aufgebaut [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/80H10N 30/80
Bauliche Einzelheiten [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/85Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/85H10N 30/85
. . Piezoelektrische oder elektrostriktive aktive Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/853Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/853H10N 30/853
. . . Keramische Zusammensetzungen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/857Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/857H10N 30/857
. . . Makromolekulare Zusammensetzungen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/87Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/87H10N 30/87
. . Elektroden oder Verbindungsleitungen, z.B. Zuleitungen oder Anschlüsse [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 30/88Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 30/88H10N 30/88
. . Montagesockel; Halter; Umhüllungen; Gehäuse [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 35/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 35/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 35/00H10N 35/00Magnetostriktive Bauelemente (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 39/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 35/01Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 35/01Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 35/01H10N 35/01
Herstellung oder Behandlung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 35/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 35/80H10N 35/80
Bauliche Einzelheiten [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 35/85Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 35/85H10N 35/85
. . Magnetostriktive aktive Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 39/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 39/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 39/00H10N 39/00Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen mit mindestens einem piezoelektrischen, elektrostriktiven oder magnetostriktiven Element, das von den Gruppen H10N 30/00-H10N 35/00 umfasst ist [2023.01]
Galvanomagnetische Bauelemente oder Bauelemente, die ähnliche magnetische Effekte ausnutzen [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 50/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 50/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 50/00H10N 50/00Galvanomagnetische Bauelemente (Hall-Effekt-Bauelemente H10N 52/00integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 59/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 50/01Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 50/01Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 50/01H10N 50/01
Herstellung oder Behandlung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 50/10Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 50/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 50/10H10N 50/10
Magnetoresistive Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 50/20Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 50/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 50/20H10N 50/20
Spinpolarisierte stromgesteuerte Bauelemente (magnetoresistive Bauelemente H10N 50/10) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 50/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 50/80H10N 50/80
Bauliche Einzelheiten [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 50/85Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 50/85H10N 50/85
. . Magnetische aktive Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 52/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 52/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 52/00H10N 52/00Hall-Effekt-Bauelemente (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 59/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 52/01Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 52/01Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 52/01H10N 52/01
Herstellung oder Behandlung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 52/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 52/80H10N 52/80
Bauliche Einzelheiten [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 52/85Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 52/85H10N 52/85
. . Magnetische aktive Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 59/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 59/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 59/00H10N 59/00Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen mit mindestens einem galvanomagnetischen oder Hall-Effekt-Element, das von den Gruppen H10N 50/00-H10N 52/00 umfasst ist (MRAM Bauelemente H10B 61/00) [2023.01]
Supraleitende Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 60/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/00H10N 60/00Supraleitende Bauelemente (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 69/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/01Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 60/01Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/01H10N 60/01
Herstellung oder Behandlung [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/10H10N 60/10
Bauelemente basierend auf einer Kontaktstelle [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/12H10N 60/12
. . Josephson-Effekt-Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/20H10N 60/20
Dauerhaft supraleitende Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/30H10N 60/30
Bauelemente, die zwischen supraleitenden und normalleitenden Zuständen schaltbar sind [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/35Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/35H10N 60/35
. . Kryotrone [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/355Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/355H10N 60/355
. . . Hochleistungskryotrone [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/80H10N 60/80
Bauliche Einzelheiten [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/81Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/81H10N 60/81
. . Gehäuse; Montagesockel [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/82Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/82H10N 60/82
. . Strompfad [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/83Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/83H10N 60/83
. . Form des Elements [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/84Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/84H10N 60/84
. . Schaltvorrichtungen für Bauelemente, die zwischen supraleitenden und normalleitenden Zuständen schaltbar sind [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 60/85Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 60/85H10N 60/85
. . Supraleitende aktive Materialien [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 69/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 69/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 69/00H10N 69/00Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen mit mindestens einem supraleitenden Element, das von Gruppe H10N 60/00 umfasst ist [2023.01]
Andere elektrische Festkörperbauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 70/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 70/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 70/00H10N 70/00Festkörperbauelemente ohne Potenzial-Sperrschicht und besonders ausgebildet zum Gleichrichten, Verstärken, zur Schwingungserzeugung oder zum Schalten (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 79/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 70/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 70/10H10N 70/10
Festkörper-Wanderfeld-Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 70/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 70/20H10N 70/20
Multistabile Schaltbauelemente, z.B. Memristoren [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 79/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 79/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 79/00H10N 79/00Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen mit mindestens einem Festkörper-Element, das von Gruppe H10N 70/00 umfasst ist (ReRAM Bauelemente H10B 63/00PCRAM Bauelemente H10B 63/10) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 80/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 80/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 80/00H10N 80/00Bauelemente mit durch einen Volumeneffekt bedingten negativen Widerstand (integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen H10N 89/00) [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 80/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 80/10H10N 80/10
Gunn-Effekt-Bauelemente [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 89/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 89/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 89/00H10N 89/00Integrierte Bauelemente oder Baugruppen aus mehreren Bauelementen mit mindestens einem Elemente mit einem durch einen Volumeneffekt bedingten negativen Widerstand, das von Gruppe H10N 80/00 umfasst ist [2023.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 97/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 97/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 97/00H10N 97/00Elektrische Festkörper-Dünnfilm- oder Dickfilmbauelemente, soweit nicht anderweitig vorgesehen [2023.01]

Hierarchische Anzeige einschalten: H10N 99/00Link zur Definition für IPC-Symbol: H10N 99/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: H10N 99/00H10N 99/00Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2023.01]