HSektion H — Elektrotechnik
enable hierarchy mode: H03H03Elektronische Schaltkreise
enable hierarchy mode: H03BLink to definition of IPC symbol: H03BH03BErzeugung von Schwingungen, unmittelbar oder durch Frequenzwandlung, durch Schaltungsanordnungen mit aktiven Bauelementen, die nicht als Schalter arbeiten; Erzeugung von Rauschen durch solche Schaltungsanordnungen (Generatoren besonders ausgebildet für elektroakustische Musikinstrumente G10HMaser oder Laser H01SErzeugung von Schwingungen im Plasma H05H)
enable hierarchy mode: H03CLink to definition of IPC symbol: H03CH03CModulation (Maser oder Laser H01SCodieren, Decodieren oder Codeumsetzung H03M)
enable hierarchy mode: H03DLink to definition of IPC symbol: H03DH03DDemodulation oder Übertragung einer Modulation von einem Träger auf einen anderen (Maser, Laser H01SSchaltungen, die sowohl als Modulator als auch als Demodulator wirken können, H03C, z.B. Gegentaktmodulatoren H03C 1/54Einzelheiten, die sowohl bei Modulatoren als auch bei Frequenzwandlern anwendbar sind, H03CDemodulieren von Impulsen, die mit einem kontinuierlich veränderlichen Signal moduliert sind, H03K 9/00Pulsmodulationsumformer H03K 11/00Relaisübertragungssysteme, z.B. Verstärkerstationen H04B 7/14Demodulation bei Systemen mit digital modulierten Trägersystemen H04L 27/00für Farbfernsehen ausgebildete synchrone Demodulatoren H04N 9/66)
enable hierarchy mode: H03FLink to definition of IPC symbol: H03FH03FVerstärker
enable hierarchy mode: H03GLink to definition of IPC symbol: H03GH03GVerstärkungsregelung
enable hierarchy mode: H03HH03HScheinwiderstandsnetzwerke, z.B. Resonanzkreise; Resonatoren (Messen, Prüfen G01REinrichtungen zum Erzeugen von Nachhall oder Echo G10K 15/08Scheinwiderstandsnetzwerke oder Resonatoren, die aus verteilten Scheinwiderständen bestehen, z.B. vom Wellenleitertyp, H01PVerstärkungsregelung, z.B. Regelung der Bandbreite von Verstärkern, H03GAbstimmen von Resonanzkreisen, z.B. Abstimmen gekoppelter Resonanzkreise, H03JNetzwerke zum Verändern der Frequenzcharakteristiken von Nachrichtensystemen H04B)
enable hierarchy mode: H03JLink to definition of IPC symbol: H03JH03JAbstimmen von Resonanzkreisen [Tuner]; Auswahl von Resonanzkreisen
enable hierarchy mode: H03KLink to definition of IPC symbol: H03KH03KImpulstechnik (Messen von Impulskennwerten G01RModulation sinusförmiger Schwingungen mit Impulsen H03CÜbertragung digitaler Information H04LDiskriminatorschaltungen zum Feststellen der Phasendifferenz zwischen zwei Signalen durch Zählen oder Integrieren von Schwingungsperioden H03D 3/04automatisches Steuern oder Regeln, Inbetriebsetzen, Synchronisieren oder Stabilisieren von Generatoren elektronischer Schwingungen oder Impulse, wenn der Generatortyp unerheblich oder nicht im einzelnen angegeben ist, H03LCodieren, Decodieren oder Codeumsetzung, allgemein H03M) [4]
enable hierarchy mode: H03LLink to definition of IPC symbol: H03LH03LAutomatisches Steuern oder Regeln, Inbetriebsetzen, Synchronisieren oder Stabilisieren elektronischer Schwingungserzeuger oder Impulserzeuger (Erzeugung von Schwingungen H02P) [3]
enable hierarchy mode: H03MH03MCodieren, Decodieren oder Codeumsetzung allgemein (mit fluidischen Mitteln F15C 4/00optische Analog-Digital-Umsetzer G02F 7/00Codieren, Decodieren oder Codeumsetzung besonders ausgebildet für spezielle Anwendungen, siehe die zuständigen Unterklassen, z.B. G01D , G01R , G06F , G06T , G09G , G10L , G11B , G11C , H04B , H04L , H04M , H04NVer- oder Entschlüsselungsgeräte für Geheimschrift oder andere Zwecke, bei denen Geheimhaltung erforderlich ist G09C) [4]