GSektion G — Physik
Anmerkung:
  1. In dieser Sektion wird der folgende Begriff mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Veränderliche" bedeutet ein charakteristisches Merkmal oder eine Eigenschaft, z.B. eine Abmessung, einen physikalischen Zustand, wie Temperatur, eine Beschaffenheit, wie Dichte oder Farbe, die an einer bestimmten Sache, z.B. an einem Gegenstand, einer Stoffmenge, einem Lichtstrahl und in einem bestimmten Augenblick gemessen werden kann; die Veränderliche kann sich ändern, sodass ihr Zahlenwert zu verschiedenen Zeiten oder unter verschiedenen Bedingungen oder in bestimmten Fällen verschieden groß sein kann. Die Veränderliche kann aber auch für eine bestimmte Sache unter gewissen Bedingungen oder für praktische Zwecke konstant sein, z.B. kann die Länge eines Stabes für viele Zwecke als konstant angesehen werden.
  2. Es sind die Definitionen von Begriffen oder Ausdrücken zu beachten. Einige sind in den Anmerkungen zu einzelnen Klassen dieser Sektion enthalten, siehe besonders die Definition zu "Messen" in Klasse G01. Andere sind in Abschnitt 187 des Handbuchs zur IPC enthalten, siehe insbesondere die Erklärungen zu "Steuern" und "Regeln".
  3. Das Klassifizieren kann in dieser Sektion mehr Schwierigkeiten als in anderen Sektionen bereiten, weil die Unterscheidung zwischen verschiedenen Anwendungsgebieten in sehr viel stärkerem Ausmaß auf Unterschieden in der Absicht des Benutzers als auf konstruktiven Unterschieden oder auf Unterschieden in der Art der Verwendung der Erfindung beruht, und auch, weil die hier behandelten Gegenstände im Wesentlichen eher Einrichtungen oder Kombinationen mit gemeinsamem Wesen oder gemeinsamen Bestandteilen darstellen als "Dinge" betreffen, die schon für sich unterscheidbar sind. So kann eine Information, z.B. eine Reihe von Symbolen, zum Zwecke der Unterrichtung oder der Reklame, umfasst von Klasse G09, dargestellt werden, um Messresultate anzuzeigen, umfasst von Klasse G01, um eine Information von oder zu einer entfernten Stelle zu übermitteln, umfasst von Klasse G08. Die zur Beschreibung der Verwendung gemachten Angaben hängen von Merkmalen ab, die für die Form des betreffenden Gerätes unwesentlich sein können, z.B. Merkmale, die die erwünschte Wirkung auf die Person betreffen, die die Darstellung wahrnimmt, oder solche, die sich auf die Darstellung von aus der Ferne gesteuerten Informationen beziehen. Ferner kann eine Einrichtung, die auf eine Zustandsänderung, z.B. im Druck einer Flüssigkeit, anspricht, ohne Änderung der Einrichtung dazu benutzt werden, Angaben über diesen Druck, umfasst von Unterklasse G01L, oder über einen anderen Zustand, der mit dem Druck zusammenhängt, zu geben, eine andere Unterklasse von G01, z.B. G01K für die Temperatur, den Druck oder seinen Verlauf, umfasst von Unterklasse G07C, aufzuzeichnen, einen Alarm auszulösen, umfasst von Unterklasse G08B oder um andere Einrichtungen zu steuern, umfasst von Klasse G05.
    1. Das Klassifikationssystem soll es möglich machen, Gegenstände ähnlicher Natur, wie oben angegeben, an gleicher Stelle zu klassifizieren, und es ist deshalb besonders wichtig, den Kern jedes technischen Gegenstandes zu bestimmen, bevor er genau klassifiziert werden kann.
Hierarchische Anzeige einschalten: G16G16Informations- und Kommunikationstechnik [IKT], besonders ausgebildet für spezielle Anwendungsgebiete [2018.01]
Anmerkung:
  1. Diese Klasse umfasst nicht:
    1. Mustererkennung, die von der Gruppe G06F 18/00 umfasst wird;
    2. digitale Rechensysteme oder Datenverarbeitungssysteme oder -verfahren, besonders angepasst an verwaltungstechnische, geschäftliche, finanzielle, betriebswirtschaftliche oder geschäftsbezogene Zwecke, sowie an Überwachungszwecke, die von der Unterklasse G06Q umfasst werden;
    3. Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung, was von der Unterklasse G06T umfasst wird.
  2. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe oder Ausdrücke mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    1. IKT [Informations- und Kommunikationstechnik], was auch IT [Informationstechnik] umfasst;
    2. “IKT besonders angepasst an” umfasst auch den Ausdruck “Digitale Rechen- oder Datenverarbeitungsanlagen oder -verfahren, besonders angepasst an”, der in der Gruppe G06F 17/00 verwendet wird.
Hierarchische Anzeige einschalten: G16CLink zur Definition für IPC-Symbol: G16CG16CComputergestützte Chemie; Chemoinformatik; Computergestützte Werkstoffwissenschaft [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 10/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 10/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 10/00G16C 10/00Computergestützte theoretische Chemie, d.h. IKT besonders ausgebildet für theoretische Aspekte der Quantenchemie, sowie für molekulare Mechanik, Molekulardynamik o.ä. [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/00G16C 20/00Chemoinformatik, d.h. IKT besonders ausgebildet für die Verarbeitung physikalisch-chemischer oder strukturbezogener Daten von chemischen Partikeln, Elementen, Verbindungen oder Gemischen [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/10Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/10G16C 20/10
Analyse oder Design von chemischen Reaktionen, Synthesen oder Prozessen [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/20Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/20G16C 20/20
Identifizierung molekularer Gebilde, Teilen davon, oder von chemischen Zusammensetzungen [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/30Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/30G16C 20/30
Vorhersage der Eigenschaften von chemischen Verbindungen, Zusammensetzungen oder Gemischen [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/40Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/40G16C 20/40
Suche nach chemischen Strukturen oder physikalisch-chemischen Daten [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/50Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/50Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/50G16C 20/50
Molekulares Design, z.B. von Medikamenten [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/60Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/60Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/60G16C 20/60
Kombinatorische Chemie in silico [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/62Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/62G16C 20/62
. . Design von Bibliotheken [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/64Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/64G16C 20/64
. . Screening von Bibliotheken [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/70Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/70Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/70G16C 20/70
Maschinelles Lernen, Data Mining oder Chemometrie [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/80Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/80Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/80G16C 20/80
Datenvisualisierung [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 20/90Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 20/90Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 20/90G16C 20/90
Programmiersprachen; Rechnerarchitekturen; Datenbanksysteme; Data-Warehousing [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 60/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G16C 60/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 60/00G16C 60/00Computergestützte Werkstoffwissenschaft, d.h. IKT besonders ausgebildet für die Untersuchung der physikalischen oder chemischen Eigenschaften von Werkstoffen oder von Phänomenen, die mit ihrem Design, ihrer Synthese, ihrer Verarbeitung, ihrer Charakterisierung oder ihrer Verwendung verbunden sind [2019.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G16C 99/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G16C 99/00G16C 99/00Sachverhalte, die in anderen Gruppen dieser Unterklasse nicht vorgesehen sind [2019.01]