GSektion G — Physik
Hierarchische Anzeige einschalten: G10G10Musikinstrumente; Akustik
Hierarchische Anzeige einschalten: G10HG10HElektrophonische Musikinstrumente; Instrumente, bei denen die Töne elektromechanisch erzeugt werden oder mittels elektronischer Generatoren oder bei denen die Töne unter Auslesen eines Datenspeichers synthetisiert werden
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/00G10H 1/00Einzelheiten von elektrophonischen Musikinstrumenten [1, 5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/02G10H 1/02
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln der Tonfrequenzen, z. B. Einschwingen oder Ausschwingen; Einrichtungen zum Erzeugen besonderer musikalischer Wirkungen, z. B. Vibratos oder Glissandos [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/04G10H 1/04
. . durch zusätzliche Modulation [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/043Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/043G10H 1/043
. . . Kontinuierliche Modulation [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/045Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/045G10H 1/045
. . . . elektromechanisch [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/047Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/047G10H 1/047
. . . . akustomechanisch, z.B. rotierende Lautsprecher oder Schallablenker [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/053Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/053G10H 1/053
. . . nur während des Spielens [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/055Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/055G10H 1/055
. . . . durch Schalter mit veränderbaren Impedanzelementen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/057Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/057G10H 1/057
. . . . durch hüllkurvenbildende Schaltungen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/06G10H 1/06
. . Schaltungen, um einen bestimmten Gehalt an Grundtönen und Obertönen zu erhalten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/08Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 1/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/08G10H 1/08
. . . durch additive Tonbildung (G10H 1/14 , G10H 1/16 haben Vorrang; Akkordbildung G10H 1/38) [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/10G10H 1/10
. . . . zur Erzielung von Chorus-, Celest- oder Ensemble- Effekten (kontinuierliche Modulation G10H 1/043) [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/12G10H 1/12
. . . durch subtraktive Tonbildung (G10H 1/14, G10H 1/16 haben Vorrang) [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/14Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 1/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/14G10H 1/14
. . . während des Spielens [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/16Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 1/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/16G10H 1/16
. . . durch nichtlineare Elemente (G10H 1/14 hat Vorrang) [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/18G10H 1/18
Auswahlschaltungen oder Vorwahlschaltungen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/20G10H 1/20
. . zum Transponieren [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/22G10H 1/22
. . zur Tonunterdrückung; Bevorzugungsnetzwerke [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/24G10H 1/24
. . zur Auswahl mehrerer vorgegebener Register [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/26G10H 1/26
. . zum automatischen Erzeugen einer Tonfolge [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/28G10H 1/28
. . . zur Erzeugung von Arpeggios [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/30G10H 1/30
. . . zur wiederholten, abwechselnden Erzeugung zweier Töne [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/32G10H 1/32
Bauliche Einzelheiten [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/34Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 1/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/34G10H 1/34
. . Schalteranordnungen, z.B. Tastaturen oder mechanische Schalter, besonders für elektrophonische Musikinstrumente ausgebildet [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/36G10H 1/36
Begleiteinrichtungen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/38G10H 1/38
. . Akkordbegleitung [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/40Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 1/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/40G10H 1/40
. . Rhythmuseinrichtungen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/42G10H 1/42
. . . mit tonerzeugenden Schaltungen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/44G10H 1/44
Stimmvorrichtungen [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 1/46Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 1/46G10H 1/46
Lautstärkesteuerung oder Lautstärkeregelung [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/00G10H 3/00Instrumente, bei denen die Töne elektromechanisch erzeugt werden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/02G10H 3/02
mittels mechanischer Unterbrecher [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/03Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/03G10H 3/03
mittels Tonabnehmer für aufgezeichnete Töne oder Klänge, z.B. auf rotierenden Scheiben [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/06G10H 3/06
. . mittels fotoelektrischer Abnahmeeinrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/08G10H 3/08
. . mittels induktiver Abnahmeeinrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/09Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/09G10H 3/09
. . . mit Bändern oder Drähten [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/10G10H 3/10
. . mittels kapazitiver Abnahmeeinrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/12G10H 3/12
mittels mechanischer schwingender Generatoren, z.B. Saiteninstrumente oder Schlaginstrumente, deren Töne durch elektromechanische Wandler aufgenommen werden, wobei die elektrischen Signale weiter beeinflusst oder verstärkt und anschließend durch einen Lautsprecher oder eine gleichwertige Einrichtung zu Schall umgeformt werden [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/14G10H 3/14
. . unter Verwendung mechanisch erregter Schwinger mit Tonabnehmer (G10H 3/24 hat Vorrang) [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/16G10H 3/16
. . . mit einer schwingenden Zunge [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/18G10H 3/18
. . . mit einer Saite, z.B. elektrische Gitarren [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/20G10H 3/20
. . . mit Stimmgabel, schwingendem Stab oder schwingendem Rohr [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/22G10H 3/22
. . unter Verwendung elektromechanisch erregter Schwinger mit Tonabnehmer (G10H 3/24 hat Vorrang) [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/24G10H 3/24
. . mit Rückkopplungseinrichtungen, z.B. akustisch [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 3/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 3/26G10H 3/26
. . . mit elektrischer Rückkopplung [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/00G10H 5/00Instrumente, bei denen die Töne mittels elektronischer Generatoren erzeugt werden (G10H 7/00 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/02G10H 5/02
durch Erzeugung von Grundtönen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/04G10H 5/04
. . mit Halbleiterbauelementen als aktive Elemente (G10H 5/10 , G10H 5/12 haben Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/06G10H 5/06
. . durch Frequenzvervielfachung oder Frequenzteilung eines Grundtones erzeugte Töne [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/07Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/07G10H 5/07
. . . in komplexer Wellenform [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/08G10H 5/08
. . durch Überlagerung erzeugte Töne [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/10G10H 5/10
mittels Erzeugung von nichtsinusförmigen Grundtönen, z.B. Sägezahn [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/12G10H 5/12
. . mittels Halbleiterbauelementen als aktive Elemente [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/14G10H 5/14
mit elektromechanischen Resonatoren, z. B. Quarzkristalle als frequenzbestimmende Elemente [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 5/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 5/16G10H 5/16
mit Kathodenstrahlröhren [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G10H 7/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/00G10H 7/00Instrumente, bei denen die Töne unter Auslesen eines Datenspeichers synthetisiert werden, z.B. Computer-Orgeln [3, 5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/02G10H 7/02
wobei die Amplituden von aufeinanderfolgenden Abtastpunkten einer Tonwellenform in einem oder mehreren Speichern gespeichert sind [5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/04G10H 7/04
. . wobei die Amplituden mit veränderlicher Geschwindigkeit ausgelesen werden, z.B. der Tonhöhe entsprechend [5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/06G10H 7/06
. . wobei die Amplituden mit fester Geschwindigkeit ausgelesen werden und die Ausleseadresse sich schrittweise um einen bestimmten Wert ändert, z.B. der Tonhöhe entsprechend [5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/08G10H 7/08
durch Berechnung von Funktionen oder Näherungspolynomen zur Bestimmung der Amplituden aufeinanderfolgender Abtastpunkte einer Tonwellenform [5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/10G10H 7/10
. . unter Verwendung von gespeicherten Koeffizienten oder Parametern, z.B. Fourier- Koeffizienten (G10H 7/12 hat Vorrang) [5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G10H 7/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G10H 7/12G10H 7/12
. . unter Verwendung eines rekursiven Algorithmus, der einen oder mehrere gespeicherte Parametersätze und die für einen oder mehrere vorhergehende Abtastpunkte berechneten Amplituden benutzt [5, 2006.01]