GSektion G — Physik
Anmerkung:
  1. In dieser Sektion wird der folgende Begriff mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Veränderliche" bedeutet ein charakteristisches Merkmal oder eine Eigenschaft, z.B. eine Abmessung, einen physikalischen Zustand, wie Temperatur, eine Beschaffenheit, wie Dichte oder Farbe, die an einer bestimmten Sache, z.B. an einem Gegenstand, einer Stoffmenge, einem Lichtstrahl und in einem bestimmten Augenblick gemessen werden kann; die Veränderliche kann sich ändern, sodass ihr Zahlenwert zu verschiedenen Zeiten oder unter verschiedenen Bedingungen oder in bestimmten Fällen verschieden groß sein kann. Die Veränderliche kann aber auch für eine bestimmte Sache unter gewissen Bedingungen oder für praktische Zwecke konstant sein, z.B. kann die Länge eines Stabes für viele Zwecke als konstant angesehen werden.
  2. Es sind die Definitionen von Begriffen oder Ausdrücken zu beachten. Einige sind in den Anmerkungen zu einzelnen Klassen dieser Sektion enthalten, siehe besonders die Definition zu "Messen" in Klasse G01. Andere sind in Abschnitt 187 des Handbuchs zur IPC enthalten, siehe insbesondere die Erklärungen zu "Steuern" und "Regeln".
  3. Das Klassifizieren kann in dieser Sektion mehr Schwierigkeiten als in anderen Sektionen bereiten, weil die Unterscheidung zwischen verschiedenen Anwendungsgebieten in sehr viel stärkerem Ausmaß auf Unterschieden in der Absicht des Benutzers als auf konstruktiven Unterschieden oder auf Unterschieden in der Art der Verwendung der Erfindung beruht, und auch, weil die hier behandelten Gegenstände im Wesentlichen eher Einrichtungen oder Kombinationen mit gemeinsamem Wesen oder gemeinsamen Bestandteilen darstellen als "Dinge" betreffen, die schon für sich unterscheidbar sind. So kann eine Information, z.B. eine Reihe von Symbolen, zum Zwecke der Unterrichtung oder der Reklame, umfasst von Klasse G09, dargestellt werden, um Messresultate anzuzeigen, umfasst von Klasse G01, um eine Information von oder zu einer entfernten Stelle zu übermitteln, umfasst von Klasse G08. Die zur Beschreibung der Verwendung gemachten Angaben hängen von Merkmalen ab, die für die Form des betreffenden Gerätes unwesentlich sein können, z.B. Merkmale, die die erwünschte Wirkung auf die Person betreffen, die die Darstellung wahrnimmt, oder solche, die sich auf die Darstellung von aus der Ferne gesteuerten Informationen beziehen. Ferner kann eine Einrichtung, die auf eine Zustandsänderung, z.B. im Druck einer Flüssigkeit, anspricht, ohne Änderung der Einrichtung dazu benutzt werden, Angaben über diesen Druck, umfasst von Unterklasse G01L, oder über einen anderen Zustand, der mit dem Druck zusammenhängt, zu geben, eine andere Unterklasse von G01, z.B. G01K für die Temperatur, den Druck oder seinen Verlauf, umfasst von Unterklasse G07C, aufzuzeichnen, einen Alarm auszulösen, umfasst von Unterklasse G08B oder um andere Einrichtungen zu steuern, umfasst von Klasse G05.
    1. Das Klassifikationssystem soll es möglich machen, Gegenstände ähnlicher Natur, wie oben angegeben, an gleicher Stelle zu klassifizieren, und es ist deshalb besonders wichtig, den Kern jedes technischen Gegenstandes zu bestimmen, bevor er genau klassifiziert werden kann.
Hierarchische Anzeige einschalten: G01G01Messen; Prüfen
Anmerkung:
  1. Diese Klasse umfasst zusätzlich zu "eigentlichen" Messinstrumenten auch andere Anzeige- oder Aufzeichnungsvorrichtungen entsprechender Bauart und auch Signal- oder Steuervorrichtungen, soweit diese das Messen (wie in Anmerkung 2 unten definiert) betreffen und sie nicht für Zwecke des Signalisierens oder Steuerns besonders ausgebildet sind.
  2. In dieser Klasse wird der folgende Begriff mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Messen" umfasst beträchtlich mehr, als dies seiner ursprünglichen und grundlegenden Bedeutung entspricht. Im ursprünglichen Sinn bedeutet es, eine zahlenmäßige Darstellung für den Wert einer Veränderlichen in Bezug auf eine Einheit oder ein Normal oder in Bezug auf eine andere Veränderliche derselben Art zu finden, z.B. Angeben einer Länge durch Einheiten einer anderen Länge, wie das bei der Längenmessung mit einem Maßstab der Fall ist. Der Wert kann (wie erwähnt) unmittelbar oder durch das Messen einer anderen Veränderlichen, auf deren Wert die gesuchte Veränderliche bezogen werden kann, erhalten werden, z.B. das Messen von Temperaturänderungen durch Messen einer sich ergebenden Änderung der Länge einer Quecksilbersäule.
    • Da jedoch dieselbe Vorrichtung oder dasselbe Instrument - anstatt eine unmittelbare Anzeige zu geben - auch dazu benutzt werden kann, eine Registrierung zu bewirken oder ein Signal für einen Anzeige- oder Steuervorgang in Gang zu setzen oder um zusammen mit anderen Vorrichtungen oder Instrumenten ein zusammengefasstes Ergebnis aus der Messung von zwei oder mehr Veränderlichen gleicher oder unterschiedlicher Art zu liefern, ist es nötig, den Begriff "Messen" so weit zu fassen, dass dazu auch jede Maßnahme gehört, die es ermöglicht, zu einer solchen zahlenmäßigen Darstellung durch zusätzliche Anwendung irgendeiner Art von Umformung eines Wertes in Ziffern zu gelangen. So kann die Darstellung in Ziffern durch digitale Anzeige oder durch Ablesen einer Skala erfolgen, oder eine Darstellung kann ohne Gebrauch von Ziffern bewirkt werden, z.B. durch ein wahrnehmbares (veränderliches) charakteristisches Merkmal der Sache (z.B. eines Gegenstands, einer Substanz, eines Lichtstrahls), deren zu messende Veränderliche eine Eigenschaft oder ein Zustand oder ein diesen vergleichbares Merkmal ist (z.B. die entsprechende Stellung eines Gliedes ohne jede Skala, eine entsprechende, irgendwie erzeugte Spannung).
    • In vielen Fällen erfolgt keine Anzeige der Absolutwerte, sondern nur die Anzeige der Abweichung von oder der Übereinstimmung mit einem Normal oder einer vorgegebenen Größe (deren Wert zahlenmäßig bekannt sein kann oder nicht); das Normal oder die vorgegebene Größe kann der Wert einer anderen Veränderlichen gleicher Art, aber einer anderen Sache (z.B. ein Standardmaß) oder derselben Sache zu einem anderen Zeitpunkt sein. In ihrer einfachsten Form kann eine Messung nur die Anzeige der An- oder Abwesenheit eines Zustandes oder einer Eigenschaft, z.B. einer Bewegung (in jeder oder einer bestimmten Richtung), betreffen oder sich darauf beziehen, ob eine Veränderliche einen bestimmten Wert überschreitet.
  3. Es sind die den Titeln der Klasse B81 und der Unterklasse B81B folgenden Anmerkungen bezüglich "Mikrostrukturbauelemente" und "Mikrostruktursysteme" und die dem Titel der Unterklasse B82B folgende Anmerkung bezüglich "Nanostrukturen" zu beachten.
  4. Es sind die dem Titel der Sektion G folgenden Anmerkungen zu beachten, insbesondere die Definition des Begriffs "Veränderliche".
  5. Bei vielen Messanordnungen wird eine erste Veränderliche, die gemessen werden soll, in eine zweite oder in weitere Veränderliche umgeformt. Die zweite oder die weiteren Veränderlichen können sein:
    1. ein Zustand im Messobjekt, der mit der ersten Variablen in Beziehung steht, oder
    2. eine Verschiebung eines Messobjekts. Weitere Umformungen können notwendig sein.
      • Bei der Klassifizierung einer solchen Anordnung ist
        1. der Schritt oder jeder Schritt der Umformung zu klassifizieren, der von Interesse ist, oder
        2. wenn nur die Messung als Ganzes von Interesse ist, dann ist die erste Veränderliche an der zutreffenden Stelle zu klassifizieren.
      • Das ist insbesondere wichtig, wenn zwei oder mehr Umformungen stattfinden; wenn etwa eine erste Veränderliche, z.B. Druck, in eine zweite Veränderliche, z.B. die optische Eigenschaft eines Sensors, umgeformt wird und die zweite Veränderliche mittels einer dritten Veränderlichen, z.B. ein elektrischer Effekt, dargestellt wird. In einem solchen Fall sollten folgende Klassifikationsstellen in Betracht gezogen werden: Die Stelle für die Umformung der ersten Veränderlichen, die Stelle für die Messung des Zustands, der durch die erste Veränderliche hervorgerufen wird, Unterklasse G01D für die Anzeige der Messung und schließlich, falls es sie gibt, die Stelle für die Messung als Ganzes.
  6. Das Messen der Veränderung des Wertes einer physikalischen Eigenschaft ist in dieselbe Unterklasse zu klassifizieren wie das Messen dieser physikalischen Eigenschaft selbst, z.B. das Messen einer Längendehnung in G01B.
Hierarchische Anzeige einschalten: G01QLink zur Definition für IPC-Symbol: G01QG01QRastersondentechniken oder Vorrichtungen hierfür; Anwendung von Rastersondentechniken, z.B. Rastersondenmikroskopie [Scanning-Probe Microscopy = SPM] [2010.01]
Anmerkung:
  1. In dieser Unterklasse wird, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist, in jeder hierarchischen Ebene die Erste-Stelle-Vorrangregel angewendet, d.h. in die erste zutreffende Stelle klassifiziert.
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 10/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 10/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 10/00G01Q 10/00Abtastanordnungen oder Positionieranordnungen, d.h. Anordnungen zur aktiven Steuerung der Bewegung oder der Position der Sonde [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 10/02Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 10/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 10/02G01Q 10/02
Grobes Abtasten (Scannen) oder Positionieren [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 10/04Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 10/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 10/04G01Q 10/04
Feines Abtasten (Scannen) oder Positionieren  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 10/06Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 10/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 10/06G01Q 10/06
. . Schaltungen oder Algorithmen hierfür [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 20/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 20/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 20/00G01Q 20/00Überwachung der Bewegung oder der Position der Sonde [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 20/02Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 20/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 20/02G01Q 20/02
durch optische Mittel  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 20/04Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 20/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 20/04G01Q 20/04
Selbst-detektierende Sonden, d.h. die Sonde selbst erzeugt ein für ihre Position repräsentatives Signal, z.B. piezoelektrische Sensoren [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/00G01Q 30/00Hilfsmittel zur Unterstützung oder Verbesserung von Rastersondentechniken oder Rastersondenvorrichtungen, z.B. Anzeige- oder Datenverarbeitungseinrichtungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/02Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/02G01Q 30/02
Nicht-SPM Analyseeinrichtungen, z.B. Rasterelektronenmikroskope [Scanning Electron Microscope = SEM], Spektrometer oder optische Mikroskope [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/04Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/04G01Q 30/04
Anzeige- oder Datenverarbeitungseinrichtungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/06Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/06G01Q 30/06
. . zur Fehlerkompensation [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/08Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/08G01Q 30/08
Mittel zum Schaffen oder Einstellen einer gewünschten Umgebungsbedingung innerhalb einer Probenkammer [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/10Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/10G01Q 30/10
. . thermische Umgebung  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/12Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/12G01Q 30/12
. . fluide Umgebung  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/14Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/14G01Q 30/14
. . . flüssige Umgebung [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/16Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/16G01Q 30/16
. . Vakuumumgebung  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/18Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/18G01Q 30/18
Mittel zum Schützen oder Isolieren des Inneren einer Probenkammer vor äußeren Umgebungsbedingungen oder Umgebungseinflüssen, z.B. Schwingungen oder elektromagnetischen Feldern [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 30/20Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 30/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 30/20G01Q 30/20
Vorrichtungen oder Verfahren für die Probenhandhabung [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 40/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 40/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 40/00G01Q 40/00Kalibrierung, z.B. von Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 40/02Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 40/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 40/02G01Q 40/02
Kalibrierstandards und Verfahren zu deren Herstellung [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/00G01Q 60/00Besondere Arten der Rastersondenmikroskopie [SPM] oder Vorrichtungen hierfür; wesentliche Bestandteile hiervon [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/02Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/02G01Q 60/02
Kombinierte SPM-Methoden, die zwei oder mehr SPM-Techniken umfassen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/04Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/04G01Q 60/04
. . Rastertunnel-Mikroskopie [Scanning Tunnelling Microscopy = STM] in Kombination mit Kraftmikroskopie [Atomic Force Microscopy = AFM]  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/06Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/06G01Q 60/06
. . optische Rasternahfeldmikroskopie [Scanning Near-field Optical Microscopy = SNOM] in Kombination mit Kraftmikroskopie [Atomic Force Microscopy = AFM] [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/08Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/08G01Q 60/08
. . Magnetkraftmikroskopie [Magnetic Force Microscopy = MFM] in Kombination mit Kraftmikroskopie [Atomic Force Microscopy = AFM] [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/10Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/10G01Q 60/10
Rastertunnel-Mikroskopie [Scanning Tunnelling Microscopy = STM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. STM-Sonden  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/12Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/12G01Q 60/12
. . Rastertunnel-Spektroskopie [Scanning Tunnelling Spectroscopy = STS] [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/14Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/14G01Q 60/14
. . Rastertunnel-Potentiometrie [Scanning Tunnelling Potentiometry = STP] [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/16Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/16G01Q 60/16
. . Sonden, deren Herstellung und zugehörige Geräte, z.B. Halterungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/18Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/18G01Q 60/18
optische Rasternahfeldmikroskopie [Scanning Near-Field Optical Microscopy = SNOM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. SNOM-Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/20Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/20G01Q 60/20
. . Fluoreszenz [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/22Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/22G01Q 60/22
. . Sonden, deren Herstellung und zugehörige Geräte, z.B. Halterungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/24Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/24G01Q 60/24
Kraftmikroskopie [Atomic Force Microscopy = AFM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. AFM-Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/26Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/26G01Q 60/26
. . Reibungskraft-Mikroskopie [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/28Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/28G01Q 60/28
. . Adhäsionskraft-Mikroskopie [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/30Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/30G01Q 60/30
. . Potential-Rastermikroskopie [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/32Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/32G01Q 60/32
. . AC-Modus [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/34Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/34G01Q 60/34
. . . Tapping-Modus  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/36Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/36G01Q 60/36
. . DC-Modus  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/38Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/38G01Q 60/38
. . Sonden, deren Herstellung und zugehörige Geräte, z.B. Halterungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/40Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/40G01Q 60/40
. . . Leitfähige Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/42Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/42G01Q 60/42
. . . Funktionalisierung  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/44Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/44G01Q 60/44
Ionenleitfähigkeits-Rastermikroskopie [Scanning Ion-Conductance Microscopy = SICM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. SICM-Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/46Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/46Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/46G01Q 60/46
Kapazitätsrastermikroskopie [Scanning Capacitance Microscopy = SCM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. SCM-Sonden  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/48Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/48Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/48G01Q 60/48
. . Sonden, deren Herstellung und zugehörige Geräte, z.B. Halterungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/50Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/50Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/50G01Q 60/50
Magnetkraftmikroskopie [Magnetic Force Microscopy = MFM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. MFM-Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/52Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/52Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/52G01Q 60/52
. . Resonanz [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/54Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/54Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/54G01Q 60/54
. . Sonden, deren Herstellung und zugehörige Geräte, z.B. Halterungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/56Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/56Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/56G01Q 60/56
. . . Sonden mit magnetischer Beschichtung  [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/58Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/58Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/58G01Q 60/58
thermische Rastermikroskopie [Scanning Thermal Microscopy = SThM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. SThM -Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 60/60Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 60/60Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 60/60G01Q 60/60
elektrochemische Rastermikroskopie [Scanning Electro-Chemical Microscopy = SECM] und Vorrichtungen hierfür, z.B. SECM-Sonden [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/00G01Q 70/00Allgemeine Aspekte zu SPM-Sonden, deren Herstellung und zugehörigen Geräten, sofern sie nicht besonders für eine einzelne der SPM-Techniken unter G01Q 60/00 ausgebildet sind [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/02Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/02G01Q 70/02
Sondenhalterungen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/04Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/04G01Q 70/04
. . mit Kompensation für temperatur- oder schwingungsinduzierte Fehler [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/06Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/06G01Q 70/06
Arrays von Sondenspitzen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/08Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/08G01Q 70/08
Sondencharakteristik [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/10Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/10G01Q 70/10
. . Form und Konizität [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/12Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/12G01Q 70/12
. . . Nanoröhrchen-Spitzen [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/14Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/14G01Q 70/14
. . besondere Materialien [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/16Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/16G01Q 70/16
Sondenherstellung [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 70/18Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 70/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 70/18G01Q 70/18
. . Funktionalisierung [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 80/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 80/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 80/00G01Q 80/00Anwendungen von anderen Rastersondentechniken als SPM  (Herstellung oder Behandlung von Mikrostrukturen B81CHerstellung oder Behandlung von Nanostrukturen B82B 3/00Aufzeichnen oder Wiedergabe von Information mittels Nahfeldwechselwirkung G11B 9/12, G11B 11/24 oder G11B 13/08) [2010.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: G01Q 90/00Link zur Definition für IPC-Symbol: G01Q 90/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: G01Q 90/00G01Q 90/00Rastersondentechniken und Rastersondenvorrichtungen soweit nicht anderweitig vorgesehen [2010.01]