FSektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
Waffen; Sprengwesen
enable hierarchy mode: F41F41Waffen
Anmerkung:
  1. Diese Klasse umfasst auch Mittel zur Übung und Schulung, die Gesichtspunkte der Simulation aufweisen können, z.B. in Vorrichtungen für so genannte "militärische Sandkastenspiele", obwohl Simulatoren grundsätzlich von Klasse G09 umfasst werden.
  2. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Handfeuerwaffe" bedeutet eine Feuerwaffe, die in der Regel beim Abfeuern in einer oder beiden Händen gehalten wird. Dieser Begriff beinhaltet jedoch auch ein leichtes MG, das beim Abfeuern auf einem Dreibein o.Ä. aufliegt;
    • "Waffe" bedeutet jegliche Waffe mit einem Rohr und einem Abzug oder Abfeuerungsmechanismus, um ein Geschoss abzuschießen; sei es Artillerie oder eine Handfeuerwaffe. Unter Verwendung von verbrennbaren oder explosiven Treibladungen, Luftdruck, elektromagnetischen oder anderen Antriebskräften;
    • "Revolverartige Schusswaffen" bedeuten Schusswaffen mit drehbarem Trommelmagazin, dessen Patronenlager aufeinanderfolgend als Abschusspatronenlager genutzt werden;
    • "Revolver" bedeutet eine revolverartige Pistole;
    • "Halbautomatische Handfeuerwaffe" [Selbstlader] bedeutet eine Handfeuerwaffe, aus welcher ein Geschoss nach Betätigung des Abzugs abgefeuert wird, welche dann in eine Schießbereitschaftsstellung zurückgeht, aus der ein nachfolgender Schuss nach erneuter Betätigung des Abzugs abgefeuert werden kann;
    • "Automatische Waffe" bedeutet eine Waffe, die, solange der Abzug durchgedrückt ist, feuert;
    • "Zielen" bedeutet, die Richtung, wie sie durch eine so genannte Zielvorrichtung definiert wird, wird mit der Zielrichtung in visuelle Übereinstimmung gebracht;
    • "Einvisieren" bedeutet, eine Waffe in diejenige Richtung bringen, die von derjenigen der Zielvorrichtung um Korrekturen abweicht, um dadurch das Treffen des Zieles zu ermöglichen;
    • "Richten" bedeutet das Einstellen einer Waffe in die zum Treffen eines Zieles richtige Stellung.
  3. Es ist die dem Titel der Klasse F42 folgende Definition der Ausdrücke "Projektil", "Geschoss" und "Rakete" in Anmerkung (2) zu beachten.
enable hierarchy mode: F41FF41FVorrichtungen zum Abschießen von Geschossen oder Flugkörpern aus Rohren, z.B. Geschütze (Handfeuerwaffen F41C); Abschussvorrichtungen für Raketen oder Torpedos; kartuschengetriebene Harpunen (funktionelle Merkmale oder Einzelheiten allgemein für Handfeuerwaffen und Artillerie, Lafetten hierfür F41AProjektile ohne Verwendung von Explosiv- oder Treibladungen F41B) [5]
Sachverzeichnis der Unterklasse
ABSCHUSSVORRICHTUNGEN AUS ROHRENF41F 1/00
ABSCHUSSVORRICHTUNGEN FÜR RAKETEN ODER TORPEDOSF41F 3/00
ABSCHUSSVORRICHTUNGEN FÜR DURCH SCHWERKRAFT ANGETRIEBENE GESCHOSSE ODER FLUGKÖRPERF41F 5/00
ABSCHUSSVORRICHTUNGEN FÜR GESCHOSSE ODER FLUGKÖRPER AUF ANDERE ART ALS AUS ROHRENF41F 7/00
enable hierarchy mode: F41F 1/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 1/00F41F 1/00Abschussvorrichtungen für Geschosse oder Flugkörper aus Rohren, z.B. Geschütze (F41F 3/00 hat Vorrang); Harpunenkanonen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 1/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 1/06F41F 1/06
Granatwerfer (Bodenplatten hierfür F41A 23/54) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 1/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 1/08F41F 1/08
Mehrrohr-Geschütze z.B. Zwillingsgeschütze [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 1/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 1/10F41F 1/10
. . Revolvergeschütze, d.h. Mehrrohrgeschütze, deren Rohre und jeweiligen Verschlüsse rotieren; Verschlusseinrichtungen hierfür [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/00F41F 3/00Abschussvorrichtungen für Raketen oder Torpedos [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/04F41F 3/04
für Raketen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/042Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/042F41F 3/042
. . die Abschussvorrichtung dient gleichzeitig als Transportbehälter für die Rakete [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/045Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/045F41F 3/045
. . Zum Tragen und Gebrauch durch eine Person geeignet, z.B. Bazookas (F41F 3/042 hat Vorrang) [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/048Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/048F41F 3/048
. . Mittel, um der Rakete vor dem Abschuss einen Drall zu geben [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/052Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/052F41F 3/052
. . Mittel zum Sichern der Rakete in der Abschussvorrichtung [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/055Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/055F41F 3/055
. . Verbindungsmittel für Versorgungsleitungen [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/058Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/058F41F 3/058
. . Mittel zum Entfernen von Versagern [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/06F41F 3/06
. . aus Flugzeugen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/065Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/065F41F 3/065
. . . Raketengondeln, d.h. auswechselbare Behälter zum Ausstoß einer Mehrzahl von Raketen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/07Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/07F41F 3/07
. . Unterwasser-Abschussvorrichtungen [4, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/073Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/073F41F 3/073
. . Unterirdische Startrampen, z.B. Einbau oder Verschließen von Raketen darin (F41F 3/077 hat Vorrang) [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/077Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/077F41F 3/077
. . Klappen oder Abdeckungen für Abschussrohre [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/08F41F 3/08
für Marinetorpedos [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 3/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 3/10F41F 3/10
. . von unterhalb der Wasseroberfläche [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 5/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 5/00F41F 5/00Abschussvorrichtungen für durch Schwerkraft angetriebene Geschosse oder Flugkörper (aus Flugzeugen B64D 1/04) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 5/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 5/04F41F 5/04
aus Schiffen, z.B. für Minen, für Wasserbomben [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: F41F 7/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F41F 7/00F41F 7/00Abschussvorrichtungen für Geschosse oder Flugkörper auf andere Art als aus Rohren (F41F 3/04 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]