FSektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
enable hierarchy mode: F23F23Feuerungen; Verbrennungsverfahren
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe oder Ausdrücke mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Verbrennung" bedeutet eine wärmeerzeugende Abfolge von chemischen Reaktionen zwischen einer brennbaren Substanz und molekularem Sauerstoff, z.B. in Luft, die zumeist Licht in Form von Flammen oder Glut erzeugt;
    • "Brennkammer" bedeutet einen Raum, in dem die Verbrennung von Brennstoff stattfindet und so ein sich selbst erhaltendes Feuer oder eine sich selbst erhaltende Flamme entsteht, wobei der Raum das Feuer oder die Flamme umgibt;
    • "Brenner" bedeutet ein Gerät, durch das fließfähiger oder in Luft verteilter fester Brennstoff in einen Verbrennungsraum gelangt, wo er verbrennt und eine sich selbst erhaltende Flamme erzeugt;
    • "Luft" bedeutet eine Gasmischung mit darin enthaltenem freien Sauerstoff für die Verbrennung.
enable hierarchy mode: F23BLink to definition of IPC symbol: F23BF23BVerfahren oder Vorrichtungen zur Verbrennung einzig fester Brennstoffe (zur Verbrennung von Brennstoffen, die bei Raumtemperatur fest sind, aber in geschmolzener Form verbrannt werden, z.B. Kerzenwachs, C11C 5/00, F23C, F23Dunter Verwendung von in Luft verteilten festen Brennstoffen F23C, F23D 1/00unter Verwendung von in Flüssigkeit suspendierten festen Brennstoffen F23C, F23D 11/00unter Verwendung von festen Brennstoffen zusammen mit flüssigen oder in Luft verteilten festen Brennstoffen, gleichzeitig oder wahlweise F23C, F23D 17/00)
Anmerkung:
  1. Diese Unterklasse umfasst nur Feuerungen, bei denen der Hauptteil der Brennstoffe im Wesentlichen während der Verbrennung stationär ist oder mechanisch transportiert wird, im Gegensatz zu pneumatisch transportiert oder während der Verbrennung in Luft verteilt.
  2. In dieser Unterklasse wird, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist, in jeder hierarchischen Ebene die Erste-Stelle-Vorrangregel angewendet, d.h. in die erste zutreffende Stelle klassifiziert.
  3. In dieser Unterklasse werden die Verfahren in Gruppen klassifiziert, welche die verwendete Vorrichtung umfassen. Verfahren, die sich nicht auf einen bestimmten Vorrichtungstyp beziehen, werden in Gruppe F23B 90/00 klassifiziert.
  4. In dieser Unterklasse ist es wünschenswert, die Index-Codes der Gruppen F23B 101/00-F23B 103/02 anzufügen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
FEUERUNGEN
Kombinationen von zwei oder mehr BrennkammernF23B 10/00
besonders ausgebildet zum Tragen oder TransportierenF23B 20/00
Bauarten nach der WirkungsweiseF23B 30/00-F23B 60/00
Zurückführen von festen Verbrennungsrückständen zu der BrennkammerF23B 70/00
Erzeugung eines bestimmten Strömungswegs für die Feuerungsgase oder für unverbrannte, von dem Brennstoff abgegebene GaseF23B 80/00
FEUERUNGSVERFAHREN, DIE KEINE BESTIMMTE VORRICHTUNGSART BETREFFENF23B 90/00
SACHVERHALTE, DIE NICHT IN ANDEREN GRUPPEN DIESER UNTERKLASSE VORGESEHEN SINDF23B 99/00
enable hierarchy mode: F23B 10/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 10/00F23B 10/00Feuerungen, gekennzeichnet durch die Kombination von zwei oder mehr Brennkammern [2006.01, 2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 10/02Link to definition of IPC symbol: F23B 10/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 10/02F23B 10/02
mit separaten Kammern für die Nachverbrennung [2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 20/00Link to definition of IPC symbol: F23B 20/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 20/00F23B 20/00Feuerungen, besonders ausgebildet zum Tragen oder Transportieren [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 30/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 30/00F23B 30/00Feuerungen mit Antriebsmitteln zum Bewegen des entzündeten Brennstoffs; Feuerungen mit Antriebsmitteln zum Vorschieben des entzündeten Brennstoffs durch die Brennkammer [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 30/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 30/02F23B 30/02
mit beweglichen, z.B. vibrierenden Brennstoffträger-Oberflächen; mit Brennstoffträger-Oberflächen, die bewegliche Teile aufweisen [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 30/04Link to definition of IPC symbol: F23B 30/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 30/04F23B 30/04
. . mit Brennstoffträger-Oberflächen, die um eine horizontale oder geneigte Achse drehbar sind und den Brennstoff auf ihrer Innenseite aufnehmen, z.B. zylindrische Roste [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 30/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 30/06F23B 30/06
. . mit Brennstoffträger-Oberflächen, die besonders zum Vorschieben des Brennstoffs durch die Brennzone ausgebildet sind [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 30/08Link to definition of IPC symbol: F23B 30/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 30/08F23B 30/08
. . . mit Brennstoffträger-Oberflächen, die sich durch die Brennzone bewegen, z.B. mit Kettenrostfeuerungen [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 30/10Link to definition of IPC symbol: F23B 30/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 30/10F23B 30/10
. . . mit Brennstoffträger-Oberflächen mit beweglichen, jedoch im Wesentlichen ortsgebundenen Elementen zum Vorschieben des Brennstoffs, z.B. mit Walzen oder sich hin- und herbewegenden Stangenrosten [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 40/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 40/00F23B 40/00Feuerungen mit Antriebsmitteln zum Aufnehmen von Brennstoffen in die Brennkammern [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 40/02Link to definition of IPC symbol: F23B 40/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 40/02F23B 40/02
durch Streuung auf der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 40/04Link to definition of IPC symbol: F23B 40/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 40/04F23B 40/04
von unten durch eine Öffnung in der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 40/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 40/06F23B 40/06
entlang der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 40/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 40/08F23B 40/08
. . in topfförmige oder trogförmige Roste hinein [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/00Link to definition of IPC symbol: F23B 50/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/00F23B 50/00Feuerungen, bei denen der Brennstoff durch Schwerkraft in oder durch die Brennzone gelangt, z.B. von einem oberhalb der Brennzone angeordneten Brennstoffspeicher [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/02Link to definition of IPC symbol: F23B 50/02Link to illustration of IPC symbol: F23B 50/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/02F23B 50/02
wobei der Brennstoff eine Säule, Stapel oder dicke Schicht bildet, mit der Brennzone am Grund [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/04Link to definition of IPC symbol: F23B 50/04Link to illustration of IPC symbol: F23B 50/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/04F23B 50/04
. . bei quer zu der Bewegung des Brennstoff laufender Bewegung der Verbrennungsluft und der Feuerungsgase [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/06Link to definition of IPC symbol: F23B 50/06Link to illustration of IPC symbol: F23B 50/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/06F23B 50/06
. . bei Abzug der Feuerungsgase durch eine oder mehrere Öffnungen in der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/08Link to definition of IPC symbol: F23B 50/08Link to illustration of IPC symbol: F23B 50/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/08F23B 50/08
. . mit Brennstoff-Umlenkkörpern, die freie Brennräume innerhalb der Brennstoffschicht bilden [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/10Link to definition of IPC symbol: F23B 50/10Link to illustration of IPC symbol: F23B 50/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/10F23B 50/10
. . mit der Brennzone am Grund von brennstoffgefüllten Leitungsrohren, die an der Oberfläche eines Brennstoffbetts enden [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 50/12Link to definition of IPC symbol: F23B 50/12Link to illustration of IPC symbol: F23B 50/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 50/12F23B 50/12
wobei der Brennstoff durch freien Fall oder durch Gleiten entlang einer geneigten Oberfläche zugeführt wird, z.B. von einem oberhalb des Brennstoffbetts endenden Förderers [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 60/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 60/00F23B 60/00Feuerungen, in denen der Brennstoff im Wesentlichen ohne bewegt zu werden verbrennt [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 60/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 60/02F23B 60/02
mit durch einen Rost zugeführter Verbrennungsluft [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 70/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 70/00F23B 70/00Feuerungen, gekennzeichnet durch Mittel zum Zurückführen von festen Verbrennungsrückständen zu der Brennkammer [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 80/00Link to definition of IPC symbol: F23B 80/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 80/00F23B 80/00Feuerungen, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung eines bestimmten Strömungswegs für die Feuerungsgase oder für unverbrannte, von dem Brennstoff abgegebene Gase [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 80/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 80/02F23B 80/02
durch Mittel zum Zurückführen von Feuerungsgasen in die Brennkammer oder in die Brennzone [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 80/04Link to definition of IPC symbol: F23B 80/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 80/04F23B 80/04
durch Mittel zum Führen der Strömung der Feuerungsgase, z.B. Prallbleche [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 90/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 90/00F23B 90/00Feuerungsverfahren, die keine bestimmte Vorrichtungsart betreffen [2006.01, 2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 90/02Link to definition of IPC symbol: F23B 90/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 90/02F23B 90/02
Verfahren zum Anfahren [2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 90/04Link to definition of IPC symbol: F23B 90/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 90/04F23B 90/04
mit Nachverbrennung  (in einer separaten Brennkammer F23B 10/02) [2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 90/06Link to definition of IPC symbol: F23B 90/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 90/06F23B 90/06
. . wobei es sich bei der Erstverbrennung um eine Vergasung oder Pyrolyse in einer reduzierenden Atmosphäre handelt [2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 90/08Link to definition of IPC symbol: F23B 90/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 90/08F23B 90/08
. . in der Gegenwart von katalytischem Material [2011.01]
enable hierarchy mode: F23B 99/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 99/00F23B 99/00Sachverhalte, die nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen sind [2006.01]
Index-Schema die Anpassung von Feuerungen an Kesseln betreffend [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 101/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 101/00F23B 101/00Anpassung von Feuerungen an Kessel, bei denen die Brennkammer im inneren des Kessels gelegen ist, z.B. von gekühlten Oberflächen [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 103/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 103/00F23B 103/00Anpassung von Feuerungen zur Anordnung in oder gegen eine Öffnung eines Kessels, z.B. zum Ersetzen eines Ölbrenners [2006.01]
enable hierarchy mode: F23B 103/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: F23B 103/02F23B 103/02
zur Erzeugung einer im Wesentlichen horizontalen Flamme [2006.01]