FSektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
Hierarchische Anzeige einschalten: F02F02Brennkraftmaschinen; mit Heißgas oder Abgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen
Hierarchische Anzeige einschalten: F02BLink zur Definition für IPC-Symbol: F02BF02BBrennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung mit Verdrängerwirkung; Brennkraftmaschinen allgemein (Gasturbinenanlagen F02C mit Heißgas oder Verbrennungsgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen, wobei die Kraftmaschinen mit Verdrängerwirkung arbeiten F02G)
Anmerkung:
  1. In dieser Unterklasse werden die folgenden Begriffe oder Ausdrücke mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Fremdzündung" bedeutet Zündung durch eine von außen auf das Arbeitsfluid wirkende Zündstelle, z.B. durch einen Funken oder eine Glühstelle;
    • "Laden" bedeutet das Einbringen der Luft oder des Brennstoff-Luft-Gemisches unter Druck in die Zylinder der Kraftmaschine und umfasst auch den Begriff des Überladens;
    • "Spülen" bedeutet das Austreiben von Restgasen aus den Zylindern auf andere Art als durch die Bewegung der Arbeitskolben und schließt das Austreiben der Restgase mittels eines abgestimmten Einlass-Auslass-Systems ein.
  2. Es sind die der Klasse F01 vorangehenden Anmerkungen, insbesondere die Anmerkung (1), zu beachten.
  3. Kraftmaschinen, die durch einen besonderen Arbeitstakt oder eine besondere Zylinderzahl gekennzeichnet sind, werden in Gruppe F02B 75/02 oder F02B 75/16 klassifiziert, sofern nicht andere Merkmale überwiegen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
BRENNKRAFTMASCHINEN MIT FLÜSSIGEM BRENNSTOFF
gekennzeichnet durch die Gemisch- und Luftverdichtung oder durch die ZündungF02B 1/00-F02B 11/00
gekennzeichnet durch die Verbrennung, das Einlassen oder Laden oder das Auslassen Verbrennung
Vorkammern; Luftspeicher; BrennräumeF02B 19/00; F02B 21/00; F02B 23/00
Füllung: Schichtung; WirbelungF02B 17/00; F02B 31/00
BrennstoffzufuhrF02B 13/00, F02B 15/00, F02B 49/00
Einlassen oder Laden, Spülen
allgemeine Kennzeichen; EinzelheitenF02B 25/00-F02B 29/00; F02B 29/00
Pumpen; EinzelheitenF02B 33/00-F02B 37/00; F02B 39/00
mit Einrichtungen zum Verbessern des WirkungsgradesF02B 41/00
BRENNKRAFTMASCHINEN MIT NICHTFLÜSSIGEM BRENNSTOFF, KOMBINATIONEN MIT BRENNSTOFFERZEUGENDEN GERÄTENF02B 43/00, F02B 45/00
ARBEITSWEISE, GEKENNZEICHNET DURCH DIE BEHANDLUNG ODER VORBEHANDLUNG VON BRENNSTOFF-LUFTGEMISCHENF02B 7/00, F02B 47/00, F02B 49/00, F02B 51/00
BESONDERE BAUARTEN ODER AUSFÜHRUNGEN
Bauarten
gekennzeichnet durch die Art des Kolbens: Rotationskolben, Schwenkkolben; mit hin- und hergehenden Kolben in Umlaufmaschinen oder in Maschinen mit beweglichen Zylindern; Freikolben oder ohne rotierende HauptwelleF02B 53/00, F02B 55/00; F02B 57/00, F02B 59/00; F02B 71/00
verwandelbar, BaukastenprinzipF02B 69/00
mit besonderen HilfsapparatenF02B 67/00
sonstige Arten; Bestandteile, Einzelheiten oder ZubehörF02B 75/00; F02B 77/00
Kombinationen mehrerer Maschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehenF02B 73/00
Brennkraftmaschinen für besondere An- wendungen; Kombinationen mit anderen VorrichtungenF02B 61/00-F02B 67/00
EINLAUFENF02B 79/00
Hierarchische Anzeige einschalten: F02CF02CGasturbinenanlagen; Lufteinlässe für Strahltriebwerke; Steuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in Luft ansaugenden Strahltriebwerken (Ausbildung der Turbinen F01DStrahltriebwerke F02KAusbildung der Verdichter oder Gebläse F04Feuerungen, bei welchen die Verbrennung in einem Fließbett aus Brennstoffen oder anderen Partikeln stattfindet F23C 10/00Gasturbinen-Brennkammern F23RVerwendung von Gasturbinen in Kompressionskälteanlagen F25B 11/00)
Anmerkung:
  1. Diese Unterklasse umfasst:
    • mit Heißgas oder Abgasen betriebene Turbinenanlagen;
    • Turbinen oder Anlagen mit durch innere Verbrennung betriebenen Turbinen;
    • Turbinenanlagen mit nicht erhitztem Druckgas als Arbeitsfluid.
  2. Diese Unterklasse umfasst nicht:
    • Dampfturbinenanlagen, die von der Unterklasse F01K umfasst werden;
    • Anlagen für besonderen Dampf, die von der Unterklasse F01K umfasst werden.
  3. In dieser Unterklasse wird der folgende Ausdruck mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Gasturbinenanlagen" umfasst neben den unter (1) aufgeführten Anlagen auch Merkmale von Strahltriebwerken, sofern diese Merkmale denjenigen von Gasturbinenanlagen gemeinsam sind.
  4. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
Hierarchische Anzeige einschalten: F02DLink zur Definition für IPC-Symbol: F02DF02DSteuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen (Vorrichtungen an Fahrzeugen für die selbsttätige Steuerung oder Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit nur eines Unteraggregats B60K 31/00gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion, Antriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen für andere Zwecke als der Steuerung oder Regelung eines einzelnen Aggregats B60W) [4, 2006.01]
Anmerkung:
  1. In dieser Unterklasse wird der folgende Begriff oder Ausdruck mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Brennstoffeinspritzung" bedeutet die Einführung eines brennbaren Stoffes in einen Raum, z.B. Zylinder, mit Hilfe einer Druckquelle, z.B. einer Pumpe, die fortlaufend oder periodisch auf ihn wirkt;
    • "Aufladen" bedeutet die Zufuhr von Luft in den Arbeitsraum, z.B. einen Zylinder, durch ein Druckmittel, z.B. eine Pumpe.
  2. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
  3. In dieser Unterklasse werden elektrische Aspekte von Steuerungs- oder Regelungseinrichtungen in die Gruppen F02D 41/00-F02D 45/00 klassifiziert.
Sachverzeichnis der Unterklasse
STEUERUNG ODER REGELUNG VON BRENNKRAFTMASCHINEN ALLGEMEIN
Gekennzeichnet durch Einwirkung auf die Arbeitsweise der Maschine
auf den Einlass: allgemein; mit Niederdruck; andere MittelF02D 1/00; F02D 3/00; F02D 7/00
durch Drosseln des Luft- oder des Brennstoff-Luft-Ein- und -AuslassesF02D 9/00
auf den Arbeitszyklus der Ventile; auf das VerdichtungsverhältnisF02D 13/00; F02D 15/00
Abschalten von Zylindern, Abstellen oder Einstellen auf LeerlaufF02D 17/00
auf die Zufuhr von Brennstoff oder Luft, soweit nicht anderweitig vorgesehenF02D 33/00
auf zwei oder mehr gemein- same Funktionen, soweit nicht anderweitig vorgesehenF02D 37/00
Gekennzeichnet durch Einleitung oder Betätigungsvorrichtungen
nichtautomatische Einleitung, z.B. durch eine BedienungspersonF02D 11/00
Einleitung durch drehzahlabhängige Regler oder durch in- nere oder äußere Bedingungen, soweit nicht anderweitig vorgesehenF02D 31/00, F02D 35/00
ProgrammsteuerungF02D 28/00
STEUERUNG ODER REGELUNG FÜR BESONDERE BRENNKRAFTMASCHINEN
Brennkraftmaschinen: gekennzeichnet durch den Brennstoff; durch das verwendete Brennmittel; durch AufladungF02D 19/00; F02D 21/00; F02D 23/00
Zusammenarbeitende Brennkraftmaschinen: umkehrbare Brennkraftmaschinen; Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen oder besonderen VorrichtungenF02D 25/00; F02D 27/00; F02D 29/00
ANDERE STEUERUNG ODER REGELUNG
NichtelektrischF02D 39/00
ElektrischF02D 41/00-F02D 45/00
Hierarchische Anzeige einschalten: F02FLink zur Definition für IPC-Symbol: F02FF02FZylinder, Kolben oder Gehäuse für Brennkraftmaschinen; Dichtungsanordnungen in Brennkraftmaschinen [2]
Anmerkung:
  1. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
  2. Klasse F16 hat Vorrang über diese Unterklasse, soweit der Gegenstand nicht besonders für Brennkraftmaschinen ausgebildet ist.
Hierarchische Anzeige einschalten: F02GF02GMit Heißgas oder Verbrennungsgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen, wobei die Kraftmaschinen mit Verdrängerwirkung arbeiten (Dampfkraftanlagen, mit besonderem Dampf betriebene Anlagen, mit Heißgas oder Verbrennungsgasen zusammen mit anderen Arbeitsfluiden betriebene Anlagen F01KGasturbinenanlagen F02CStrahltriebwerke F02K); Ausnützung oder Verwendung der Abwärme von Brennkraftmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
Anmerkung:
  1. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
Hierarchische Anzeige einschalten: F02KLink zur Definition für IPC-Symbol: F02KF02KStrahltriebwerke (Anordnung oder Einbau von Strahltriebwerken in Landfahrzeugen oder Fahrzeugen allgemein B60KAnordnung oder Einbau von Strahltriebwerken in Wasserfahrzeugen B63HSteuerung von Fluglage, Flugrichtung oder Flughöhe von Luftfahrzeugen durch Strahlwirkung B64C 15/00, B64U 50/10Anordnung oder Einbau von Strahltriebwerken in Luftfahrzeugen B64D 27/00, B64U 50/10Anlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Leistung des Arbeitsmediums zwischen Strahlantrieb und einer anderen Antriebsart, z.B. Propeller, aufgeteilt wird, F02B, F02CMerkmale von Strahltriebwerken, die üblich sind bei Gasturbinenanlagen, Lufteinlässen oder beim Steuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in luftansaugenden Strahltriebwerken F02C)
Anmerkung:
  1. In dieser Unterklasse wird der folgende Ausdruck mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Strahltriebwerk" bedeutet ein Triebwerk, in dem mittels Verbrennung eine Strömung erzeugt wird, durch die ein Schub auf das Triebwerk nach dem Prinzip des Rückstoßes entsteht.
  2. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
Sachverzeichnis der Unterklasse
TRIEBWERKE NACH ART DES ROHRES ODER DER DÜSEF02K 1/00, F02K 9/80
TRIEBWERKE MIT VERDICHTER ODER GEBLÄSEF02K 3/00, F02K 5/00
TRIEBWERKE OHNE KOMPRESSOR ODER GEBLÄSEF02K 7/00
RAKETENTRIEBWERKEF02K 9/00
STEUERUNG ODER REGELUNGF02K 1/15, F02K 1/76, F02K 7/00, F02K 9/00
ANDERE TRIEBWERKEF02K 99/00
Hierarchische Anzeige einschalten: F02MLink zur Definition für IPC-Symbol: F02MF02MZuführen von Brennstoff-Luft-Gemischen oder deren Bestandteilen bei Brennkraftmaschinen allgemein
Anmerkung:
  1. In dieser Unterklasse werden die folgenden Begriffe oder Ausdrücke mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Vergaser" bedeutet im Wesentlichen eine Vorrichtung zum Mischen von Brennstoff und Luft, wobei der Brennstoff in eine vermischende Berührung mit Luft durch Erniedrigung des Luftdruckes, z.B. in einem Venturirohr, gebracht wird;
    • "Brennstoff-Einspritzvorrichtungen" sind Vorrichtungen zum Einführen von Brennstoff in einen Raum, z.B. einen Motorzylinder, durch Druck, z.B. mittels einer auf den Brennstoff wirkenden Pumpe, und umfassen somit auch die so genannte "Einspritzung von reinem Brennstoff", bei der flüssiger Brennstoff ohne Beimischung von Gas eingespritzt wird;
    • "Niederdruck-Brennstoff-Einspritzung" bedeutet Brennstoff-Einspritzung, bei der das Brennstoff-Luft-Gemisch eingespritzt und im Wesentlichen durch den Kompressionshub des Motors komprimiert wird;
    • "Pumpen-Element" bedeutet eine einfache Kolben-Zylinder-Einheit in einer Brennstoff-Einspritzpumpe mit hin- und hergehenden Kolben oder eine entsprechende Einheit mit einer anderen Art von Brennstoff-Einspritzpumpe.
  2. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
Sachverzeichnis der Unterklasse
ZUFÜHRUNG VON FLÜSSIGEM BRENNSTOFF
Vergaser
Anlassen, Leerlauf; Brennstoffspiegel durch Schwimmer geregelt; Regelung des Gemisches; Drosseln, MischkammernF02M 1/00, F02M 3/00; F02M 5/00; F02M 7/00; F02M 9/00
Erwärmen, Kühlen, WärmeisolierungF02M 15/00
Mehrstufenvergaser, Registervergaser; Kombinationen von Vergasern oder Brennstoffen; Kombinationen mit Niederdruck-EinspritzungF02M 11/00; F02M 13/00; F02M 71/00
Andere Merkmale; andere Einzelheiten oder ZubehörF02M 17/00; F02M 19/00
Einspritzvorrichtungen
Allgemeine Kennzeichen, Einspritzung ohne Gas
mit zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Einspritzvorrichtungen; mit zwei oder mehr FlüssigkeitenF02M 41/00; F02M 43/00
mit periodischer Mengen-Charakteristik; mit durch Druckmittel betätigten VentilenF02M 45/00; F02M 47/00
mit Pumpe oder Einspritzvorrichtung, die durch den Zylinderdruck oder den Kolben betätigt wirdF02M 49/00
elektrisch betätigtF02M 51/00
mit Erwärmung, Kühlung oder Mitteln zur Wärme-Isolierung; gekennzeichnet durch Leitungen oder EntlüftungsmittelF02M 53/00; F02M 55/00
Einspritzvorrichtungen mit anderen Vorrichtungen kombiniertF02M 57/00
Anordnung von Vorrichtungen in Bezug auf den Motor oder PumpenantriebF02M 39/00
andere Anpassung von Pumpen; andere EinspritzvorrichtungenF02M 59/00; F02M 61/00
andere Vorrichtungen, Einzelheiten oder ZubehörF02M 63/00, F02M 69/00
PrüfenF02M 65/00
Verwendung von HochdruckgasF02M 67/00
NiederdruckvorrichtungenF02M 51/02, F02M 69/00, F02M 71/00
ZUFUHR VON NICHTFLÜSSIGEM BRENNSTOFFF02M 21/00
ZUFUHR ODER VORBEHANDLUNGEN VON LUFT, BRENNSTOFF ODER GEMISCH
Vorbehandlung von Brennstoff, Luft oder Gemisch
durch Zugabe von Zusatzluft; Zugabe von brennstofffremden Stoffen oder einem weiteren Brennstoff; Zuführung von AbgasenF02M 23/00; F02M 25/00; F02M 26/00
durch katalytische, elektrische oder magnetische Mittel, durch Schall oder Bestrahlung; durch WärmeF02M 27/00; F02M 31/00
durch Zerstäubung oder Homogenisierung; Luftreinigung; andere BehandlungF02M 29/00; F02M 35/00; F02M 33/00
Lufteinlässe oder Geräuschdämpfer, EinlasssystemeF02M 35/00
Zuführung des Brennstoffes zum Vergaser oder zur EinspritzvorrichtungF02M 37/00
SACHVERHALTE, SOWEIT NICHT IN ANDEREN GRUPPEN DIESER UNTERKLASSE VORGESEHENF02M 99/00
Hierarchische Anzeige einschalten: F02NLink zur Definition für IPC-Symbol: F02NF02NAnlassen von Brennkraftmaschinen; Anlasshilfen für Brennkraftmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
Anmerkung:
  1. Es sind die Anmerkungen vor Klasse F01 zu beachten.
  2. In dieser Unterklasse wird auch das Anlassen von Kraftmaschinen, die nicht ausdrücklich Brennkraftmaschinen sind, klassifiziert, sofern Gleichwertigkeit zum Anlassen von Brennkraftmaschinen besteht.
Sachverzeichnis der Unterklasse
ANLASSEN MIT MUSKELKRAFTF02N 1/00, F02N 3/00, F02N 5/00
ANLASSEN AUF ANDERE ART
mit mechanischem EnergiespeicherF02N 5/00
mit Flüssigkeits-Motor; mit ElektromotorF02N 7/00; F02N 11/00
durch Direkteinwirkung im Arbeitsraum: durch Druck eines Arbeitsfluids; durch ZündmittelF02N 9/00; F02N 13/00
durch andere Vorrichtungen, Einzelheiten, ZubehörF02N 15/00
ANDERE MITTEL ODER ANLASSHILFENF02N 19/00, F02N 99/00
Hierarchische Anzeige einschalten: F02PF02PZündung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung, ausgenommen Kompressionszündung; Prüfen des Zündzeitpunkts bei Brennkraftmaschinen mit Kompressionszündung (besonders ausgebildet für Rotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen F02B 53/12Zündung von Verbrennungseinrichtungen allgemein, Glühkerzen F23QMessen physikalischer Veränderlicher allgemein G01Steuern und Regeln allgemein G05Datenverarbeitung allgemein G06elektrische Bauelemente allgemein, siehe die Sektion HZündkerzen H01T)
Sachverzeichnis der Unterklasse
ELEKTRISCHE FUNKENZÜNDUNG
direkt am Generator; andere EinrichtungenF02P 1/00; F02P 3/00
Zündkerzen, baulich kombi- niert mit Teilen des MotorsF02P 13/00
Steuerung oder Regelung: Zündzeitpunkt, Verteilung; anderesF02P 5/00, F02P 7/00; F02P 9/00
SicherheitsvorrichtungenF02P 11/00
Andere MerkmaleF02P 15/00
PrüfenF02P 17/00
ZÜNDUNG ANDERS ALS MIT ELEKTRISCHEN FUNKEN: DURCH GLÜHWIRKUNG; DURCH DIREKTE FLAMMEN; DURCH ANDERE MITTELF02P 19/00; F02P 21/00; F02P 23/00