DSektion D — Textilien; Papier
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Fasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt;
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
Papier
Hierarchische Anzeige ausschalten: D21D21Papierherstellung; Herstellung, Gewinnung von Cellulose bzw. Zellstoff
Hierarchische Anzeige ausschalten: D21GD21GKalander; Zubehör für Papiermaschinen (Winden oder Umspuler für Endprodukte, Mittel zum Ausstreichen von Falten oder Querdehnungen B65H)
Hierarchische Anzeige ausschalten: D21G 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D21G 1/00D21G 1/00Kalander (sofern auf die Behandlung bestimmter Materialien eingeschränkt, siehe die diesbezügliche Stelle, z.B. B29C 43/24 , D06); Glättwerke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige ausschalten: D21G 1/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D21G 1/02D21G 1/02
Walzen; deren Zapfenlager (allgemein F16C 13/00) [1, 2006.01]