DSektion D — Textilien; Papier
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Fasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt;
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
disable hierarchy mode: D06D06Behandlung von Textilien oder dgl.; Waschen; flexible Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen
disable hierarchy mode: D06CLink to definition of IPC symbol: D06CD06CVeredeln, Ausrüsten, Spannen oder Strecken von flächigem Textilgut [2]
Anmerkung:
  1. In dieser Unterklasse wird der folgende Begriff mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "flächiges Textilgut" umfasst Garne in Form von Ketten oder zu flächigen Gebilden verarbeitete Garne wie Gewebe, Strickwaren, Vliese.
  2. Diese Unterklasse umfasst nicht die Behandlung von Textilien durch ausschließlich chemische Verfahren, die durch die Unterklassen D06L-D06Q umfasst sind.
Sachverzeichnis der Unterklasse
ALLGEMEINE BEHANDLUNGEN
ohne Materialabsonderung
Wärmebehandlung oder KühlungD06C 7/00
Strecken oder Spannen; Formen oder Breitstrecken; kompressives SchrumpfenD06C 3/00; D06C 5/00; D06C 21/00
Kalandern, Bügeln oder Glänzendmachen; Walken; Brechen oder GeschmeidigmachenD06C 15/00; D06C 17/00; D06C 19/00
mit geringer Materialabsonderung
Sengen; Rauen oder Schaben; Scheren oder StutzenD06C 9/00; D06C 11/00; D06C 13/00
für VerzierungenD06C 23/00
SPEZIALBEHANDLUNGEN
Herstellen von Mustern oder DessinsD06C 23/00
Behandeln von Gewebekanten oder anderen RändernD06C 25/00
VEREDELN ODER AUSRÜSTEN, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN
Zusammengesetzte Verfahren oder Vorrichtungen; sonstige BehandlungenD06C 27/00; D06C 29/00