DSektion D — Textilien; Papier
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Fasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt;
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
Hierarchische Anzeige ausschalten: D03D03Weberei
Hierarchische Anzeige ausschalten: D03CD03CFachbildevorrichtungen; Musterkarten oder Musterketten; Lochen von Karten; Herstellen von Mustern [Patronen]
Sachverzeichnis der Unterklasse
FACHBILDEVORRICHTUNGEN
Schaftmaschinen; Jacquardmaschinen; Kurvenscheiben und andere unmittelbar wirkende VorrichtungenD03C 1/00; D03C 3/00; D03C 5/00
WeblitzenD03C 9/00
Vorrichtungen für die Gewebeleisten, soweit sie keinen Bestandteil der Fachbildevorrichtungen bildenD03C 11/00
Andere FachbildevorrichtungenD03C 7/00, D03C 13/00
MUSTERKARTEN ODER -KETTEN; STANZEN VON KARTEN; VERFAHREN ODER VORRICHTUNGEN ZUM VORBEREITEN DER MUSTERD03C 15/00; D03C 17/00; D03C 19/00