DSektion D — Textilien; Papier
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Fasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt;
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
Textilien oder flexible Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen
Hierarchische Anzeige einschalten: D01D01Natürliche oder produzierte Zwirne oder Fasern; Spinnen
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Spinnfasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt.
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
Hierarchische Anzeige einschalten: D01BLink zur Definition für IPC-Symbol: D01BD01BMechanische Behandlung von natürlichem faserigen oder fadenförmigen Material zur Gewinnung von Fasern oder Fäden, z.B. zum Verspinnen (Rohgewinnung von Asbestfasern aus Mineralien B03BGeräte zum Flachsrösten D01C)
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
BEHANDLUNG VON PFLANZLICHEM MATERIAL
Lösen von Fasern aus pflanzlichem MaterialD01B 1/00
Hecheln oder HechelmaschinenD01B 5/00
BEHANDLUNG VON TIERISCHEN FASERN
Entkletten, Waschen, EntschweißenD01B 3/00
Gewinnung von SeidenfasernD01B 7/00
ANDERE BEHANDLUNGEND01B 9/00
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/00D01B 1/00Mechanisches Lösen von Fasern aus pflanzlichem Material, z.B. Samen, Blättern, Stängeln [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/02D01B 1/02
Lösen pflanzlicher Fasern aus Samen, z.B. Baumwolle [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/04D01B 1/04
. . Egrenieren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/06D01B 1/06
. . . Walzenentkörnungsmaschinen, z.B. Macarthy-Typ [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/08D01B 1/08
. . . Sägeentkörnungsmaschinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/10D01B 1/10
Lösen pflanzlicher Fasern aus Stängeln oder Blättern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/12D01B 1/12
. . Riffeln [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/14D01B 1/14
. . Brechen oder Schwingen, z.B. von Flachs; Entrinden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/16D01B 1/16
. . . mit auf einem Biegevorgang beruhenden Vorrichtungen zum Brechen oder Lösen des Fasern enthaltenden Materials (Quetschwalzen D01B 1/22) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/18D01B 1/18
. . . mit Zermahlvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/20D01B 1/20
. . . mit Abschabvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/22D01B 1/22
. . . mit Quetsch- oder Brechwalzen oder -platten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/24D01B 1/24
. . . mit gezahnten oder mit Stiften versehenen Vorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/26D01B 1/26
. . . mit parallel zum Faserbündel um eine Achse umlaufenden Schlägern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/28D01B 1/28
. . . mit senkrecht zum Faserbündel um eine Achse umlaufenden Schlägern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/30D01B 1/30
. . . Einzelteile von Maschinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/32D01B 1/32
. . . . Zuführvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/34D01B 1/34
. . . . Vorrichtungen zum Halten von Fasern oder Fasern enthaltenden Materials während der Behandlung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/36D01B 1/36
. . . . . Fördervorrichtungen, z.B. Förderbänder oder Förderseile [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/38D01B 1/38
. . . . Liefer- oder Entladevorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/40D01B 1/40
. . . . Anordnungen zum Ablegen von nichtfaserigem Material [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/42D01B 1/42
. . . . . unter Verwendung von Flüssigkeiten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/44D01B 1/44
. . . . Rahmengestelle; Gehäuse; Abdeckungen; Roste [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/46Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/46D01B 1/46
. . . . Antriebsvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/48Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/48D01B 1/48
. . Trocknen gerösteter Fasern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 1/50Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 1/50D01B 1/50
Gewinnung von Fasern aus anderem pflanzlichen Material, z.B. Torf, Spanisch-Moos [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 3/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 3/00D01B 3/00Mechanisches Entfernen von Verunreinigungen aus tierischen Fasern (Carbonisieren von Lumpen zur Rückgewinnung von tierischen Fasern D01C 5/00) [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 3/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 3/02D01B 3/02
Entklettungsmaschinen oder Entkettungsgeräte (Entklettungseinrichtungen, die einen Teil der Krempel- oder Streckmaschinen bilden oder eng damit verbunden sind, z.B. Quetschwalzen, D01G) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 3/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 3/04D01B 3/04
Maschinen oder Geräte zum Waschen oder Entschweißen loser Wollfasern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 3/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 3/06D01B 3/06
. . mit kreisförmiger Bewegung entweder der Wolle oder der Flüssigkeit [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 3/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 3/08D01B 3/08
. . mit geradlaufender Bewegung entweder der Wolle oder der Flüssigkeit [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 3/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 3/10D01B 3/10
. . Einzelheiten von Maschinen oder Geräten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/00D01B 5/00Hecheln oder Hechelmaschinen (Handhechelwerkzeuge D01G 33/00) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/02D01B 5/02
Einzelheiten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/04D01B 5/04
. . Geräte zum Zuführen, Halten oder Befördern des Materials zu oder in den Maschinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/06D01B 5/06
. . Konstruktions-, Aufbau- oder Funktionsmerkmale von Hechelvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/08D01B 5/08
. . Vorrichtungen zum Entfernen oder Ablagern von Werg oder Abfall [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/10D01B 5/10
. . Hechelnadeln oder andere zugespitzte Vorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/12D01B 5/12
. . Rahmengestelle; Gehäuse; Abdeckungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/14D01B 5/14
. . Antriebsvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 5/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 5/16D01B 5/16
. . Vorrichtungen zum Eindämmen oder Entfernen von Staub oder dgl. [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 7/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 7/00D01B 7/00Gewinnung von Seidenfasern oder Seidenfäden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 7/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 7/02D01B 7/02
Reinigen oder Sortieren von Seidenkokons [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 7/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 7/04D01B 7/04
Aufspulen von Seide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 7/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 7/06D01B 7/06
Gewinnen von Seide aus den Kokons oder Teilen davon, die nicht zum Aufspulen geeignet sind (Entbasten der Seide D01C 3/02) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: D01B 9/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: D01B 9/00D01B 9/00Andere mechanische Behandlungen von natürlichem faserigen oder fadenförmigen Gut zur Gewinnung von Fasern oder Fäden [1, 2006.01]