DSektion D — Textilien; Papier
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Fasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt;
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
Textilien oder flexible Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen
enable hierarchy mode: D01D01Natürliche oder produzierte Zwirne oder Fasern; Spinnen
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse werden die folgenden Begriffe mit den angegebenen Bedeutungen verwendet:
    • "Spinnfaser" oder "Faser" steht für ein relativ kurzes, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Filament" bedeutet ein endloses oder quasi-endloses, längliches Gebilde aus natürlichem oder produziertem Material;
    • "Garn" steht für eine gleichmäßige Vereinigung von Spinnfasern, gewöhnlich durch Spinnen erzeugt;
    • "Zwirn" steht für eine Zusammenfügung von Garnen oder Filamenten, gewöhnlich durch Verdrillen erzeugt.
    • "Synthetisch" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt durch Synthese von Polymeren oder kleinen Molekülen. Beispiele sind Polyamid-, Acryl-, Polyester- oder Kohlenstofffasern;
    • "Veredelt" sind Fasern, Filamente oder dgl., hergestellt vom Menschen aus natürlichen Polymeren oder deren Derivaten. Beispiele sind regenerierte Cellulosefasern oder halbsynthetische Fasern;
    • "Produziert” sind Fasern oder Filamente, die vom Menschen hergestellt sind, einschließlich “synthetischer” und “veredelter” Fasern.
enable hierarchy mode: D01BLink to definition of IPC symbol: D01BD01BMechanische Behandlung von natürlichem faserigen oder fadenförmigen Material zur Gewinnung von Fasern oder Fäden, z.B. zum Verspinnen (Rohgewinnung von Asbestfasern aus Mineralien B03BGeräte zum Flachsrösten D01C)
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
BEHANDLUNG VON PFLANZLICHEM MATERIAL
Lösen von Fasern aus pflanzlichem MaterialD01B 1/00
Hecheln oder HechelmaschinenD01B 5/00
BEHANDLUNG VON TIERISCHEN FASERN
Entkletten, Waschen, EntschweißenD01B 3/00
Gewinnung von SeidenfasernD01B 7/00
ANDERE BEHANDLUNGEND01B 9/00
enable hierarchy mode: D01CD01CChemische oder biologische Behandlung von natürlichem fadenförmigen oder faserigen Material zur Gewinnung von Fäden oder Fasern zum Verspinnen; Carbonisieren von Lumpen zur Rückgewinnung tierischer Fasern
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
enable hierarchy mode: D01DD01DMechanische Verfahren oder Vorrichtungen für die Herstellung von produzierten Filamenten, Zwirnen, Fasern, Borsten oder Bändern (Metalldrahtbearbeitung oder -verarbeitung B21FFasern oder Fäden aus zähflüssigem Glas, zähflüssigen Mineralien oder Schlacken C03B 37/00)
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
  2. Für die Herstellung von Kohlenstoff-Filamenten besonders ausgebildete Vorrichtungen werden in Gruppe D01F 9/12 klassifiziert.
Sachverzeichnis der Unterklasse
MECHANISCHE BEHANDLUNGEN VON FADENBILDENDEM GUTD01D 1/00
HERSTELLUNG VON CHEMIEFASERN
VerfahrenD01D 5/00
Spinnköpfe; Fadenbildung; Auffangen der frisch gesponnenen ProdukteD01D 4/00; D01D 5/00; D01D 7/00
Physikalische Behandlung während der HerstellungD01D 10/00
Andere VerfahrenD01D 11/00
MASCHINENANLAGEN; EINZELHEITEND01D 13/00; D01D 4/02, D01D 7/00, D01D 11/04
enable hierarchy mode: D01FD01FChemische Gesichtspunkte bei der Herstellung von produzierten Filamenten, Zwirnen, Fasern, Borsten oder Bändern; für die Herstellung von Kohlenstoff-Filamenten besonders ausgebildete Vorrichtungen [2]
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
ALLGEMEINE VERFAHREND01F 1/00
FILAMENTE UND DEREN HERSTELLUNG
aus Cellulose oder ihren Derivaten; aus EiweißstoffenD01F 2/00; D01F 4/00
aus synthetischen HarzenD01F 6/00
aus anderen StoffenD01F 9/00
MultikomponentenfädenD01F 8/00
NACHBEHANDLUNG; RÜCKGEWINNUNG VON AUSGANGSMATERIALD01F 11/00; D01F 13/00
enable hierarchy mode: D01GD01GVorbehandlung von Fasern, z.B. zum Verspinnen (Aufspulen oder Abspulen, Leiten oder Führen von Wattebahnen, Floren und Vliesen, Faserbändern oder Vorgarnen allgemein, Spinnkannen, Ablegen in Spinnkannen B65HAufbereitung von Fasern zur Papierherstellung D21)
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
ARBEITSVORGÄNGE VOR DEM KREMPELN; MASCHINEN DAFÜR
Öffnen von Faserballen; Trennen und Sortieren von Fasern; Öffnen oder Reinigen des FasergutesD01G 7/00; D01G 5/00; D01G 9/00
Zerteilen endloser Filamente; Aufrauen von FasernD01G 1/00; D01G 3/00
Rückgewinnung von Fasern durch Auflösen faserhaltigen GutesD01G 11/00
Mischen von Fasern oder von Fasern mit nicht faserartigem MaterialD01G 13/00
KREMPELN ODER ANSCHLIESSENDE ARBEITSVORGÄNGE; MASCHINEN DAFÜR
Zuführen oder Fördern von Fasern zu Maschinen; Bilden von Watte; Aufwickeln von Watte; Schmälzen von FasergutD01G 23/00; D01G 25/00; D01G 27/00; D01G 29/00
Krempeln und Entkletten, KämmenD01G 15/00, D01G 19/00
SEIDENKÄMMEN; BEHANDLUNG VON WERGD01G 17/00; D01G 35/00
KOMBINATION VON MASCHINEN ODER VERFAHREN FÜR FLIESSFERTIGUNGD01G 21/00
WARN- ODER SICHERHEITSVORRICHTUNGEND01G 31/00
HANDWERKZEUG ZUR BEHANDLUNG VON FASERGUTD01G 33/00
SONSTIGE VORBEHANDLUNGEND01G 99/00
enable hierarchy mode: D01HLink to definition of IPC symbol: D01HD01HSpinnen oder Zwirnen (Zwirnen von Werg D01G 35/00Kräuseln oder Texturieren von Fasern, Fäden oder Garnen D02G 1/00)
Anmerkung:
  1. Auf die der Klassenbezeichnung D01 folgende Anmerkung wird besonders hingewiesen.
Sachverzeichnis der Unterklasse
SPINN- ODER ZWIRNMASCHINEN
mit fortlaufender Aufwicklung; mit absatzweiser AufwicklungD01H 1/00; D01H 3/00
Offenend-SpinnenD01H 4/00
Streckmaschinen oder StreckwerkeD01H 5/00
Spinn- oder ZwirnvorrichtungenD01H 7/00
ALLGEMEINE BAULICHE MERKMALE, EINZELHEITEN ODER ZUBEHÖRTEILE
Ersetzen von Spulen; Eindämmen oder Entfernen von Staub oder FaserflugD01H 9/00; D01H 11/00
Andere bauliche Merkmale, Einzelheiten oder ZubehörteileD01H 13/00
Vorrichtungen zum Verbinden von Fasergut; HandwerkzeugeD01H 15/00; D01H 17/00