CSektion C — Chemie; Hüttenwesen
Anmerkung:
  1. In Sektion C sind die chemischen Elemente wie folgt gruppiert:
    1. Alkalimetalle: Li, Na, K, Rb, Cs, Fr
    2. Erdalkalimetalle: Ca, Sr, Ba, Ra
    3. Lanthanoide: Elemente mit den Ordnungszahlen 57 bis einschließlich 71
    4. Seltene Erden: Sc, Y, Lanthanide
    5. Actinoide: Elemente mit den Ordnungszahlen 89 bis einschließlich 103
    6. Hochtemperaturbeständige Metalle: Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    7. Halogene: F, Cl, Br, I, At
    8. Edelgase: He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn
    9. Platingruppe: Os, Ir, Pt, Ru, Rh, Pd
    10. Edelmetalle: Ag, Au, Platingruppe
    11. Leichtmetalle: Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Be, Al, Mg
    12. Schwermetalle: Metalle außer Leichtmetallen
    13. Eisengruppe: Fe, Co, Ni
    14. Nichtmetalle: H, B, C, Si, N, P, O, S, Se, Te, Edelgase, Halogene
    15. Metalle: alle Elemente außer den Nichtmetallen
    16. Übergangselemente: Elemente mit den Ordnungszahlen 21 bis einschließlich 30, 39 bis einschließlich 48, 57 bis einschließlich 80 und ab 89 aufwärts
  2. Sektion C umfasst:
    1. Reine Chemie, unter die anorganische Verbindungen, organische Verbindungen, makromolekulare Verbindungen und ihre Herstellungsverfahren fallen;
    2. Angewandte Chemie, unter die Gemische fallen, die die oben genannten Verbindungen enthalten, wie z.B. Glas, Keramik, Düngemittel, Kunststoffmassen, Farben und Erzeugnisse der Petrochemie. Darunter fallen auch bestimmte Gemische, die sie wegen ihrer besonderen Eigenschaften für gewisse Verwendungszwecke, wie im Fall von Explosiv- und Farbstoffen, Kleb-, Schmier- und Reinigungsmittel, als geeignet erscheinen lassen;
    3. Bestimmte Rand-Industriezweige, wie z.B. die Herstellung von Koks sowie die Herstellung von festen oder gasförmigen Brennstoffen, die Produktion und Raffination von Ölen, Fetten und Wachsen, die Gärungsindustrie (z.B. Brauen und Herstellen von Wein) und die Zuckerindustrie;
    4. Bestimmte Verfahren oder Behandlungen, die entweder rein mechanisch sind, z.B. die mechanische Behandlung von Leder und Häuten, oder teilweise mechanisch, z.B. die Behandlung von Wasser oder die Korrosionsverhinderung allgemein;
    5. Metallurgie, Eisen- oder Nichteisenlegierungen.
  3. In allen Sektionen der IPC wird, soweit nicht anders angegeben, auf das Periodensystem chemischer Elemente mit 18 Gruppen Bezug genommen, das nachstehend abgebildet ist.
    Bildreferenz:c_img_6.gif
    1. Im Fall von Arbeitsvorgängen, Behandlungen, Erzeugnissen oder Gegenständen, die sowohl einen chemischen als auch einen nichtchemischen Teil oder Gesichtspunkt aufweisen, gilt die allgemeine Regel, dass der chemische Teil oder Gesichtspunkt in der Sektion C erfasst ist.
    2. In einigen dieser Fälle bringt der chemische Teil oder chemische Gesichtspunkt einen nichtchemischen Teil mit sich, obgleich er rein mechanisch ist, da dieser letztere Gesichtspunkt entweder wesentlich für den Arbeitsvorgang oder die Behandlung, oder ein wichtiger Bestandteil davon ist; es hat sich nämlich als logischer erwiesen, die verschiedenen Teile oder Gesichtspunkte eines einheitlichen Ganzen nicht voneinander zu trennen. Dies kommt in Frage für die angewandte Chemie und für die Industriezweige, Arbeitsvorgänge und Behandlungen von (1) (c), (d) und (e). Zum Beispiel werden besondere Öfen für die Glasherstellung von Klasse C03 und nicht von Klasse F27 umfasst.
    3. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen der mechanische (oder nichtchemische) Gesichtspunkt den chemischen Gesichtspunkt mit einschließt, so z.B.:
      • bestimmte Extraktionsverfahren in A61K;
      • chemische Reinigung von Luft in A61L;
      • chemische Verfahren zur Brandbekämpfung in A62D;
      • chemische Verfahren und Vorrichtungen in B01;
      • Imprägnieren von Holz in B27K;
      • chemische Analysen- oder Prüfverfahren in G01N;
      • fotografische Materialien und Verfahren in G03, und allgemein die chemische Behandlung von Textilien und die Herstellung von Cellulose oder Papier in Sektion D.
    4. In noch anderen Fällen ist der rein chemische Gesichtspunkt in Sektion C enthalten und der angewandte chemische Gesichtspunkt in anderen Sektionen wie A, B und F, z.B. die Verwendung von Substanzen oder Zusammensetzungen für:
      • Behandlung von Pflanzen oder Tieren, umfasst von A01N;
      • Nahrungsmittel, umfasst von A23;
      • Munition oder Sprengstoffe, umfasst von F42.
    5. Wenn die chemischen und mechanischen Gesichtspunkte so eng ineinandergreifen, dass eine klare und einfache Trennung nicht möglich ist, oder wenn bestimmte mechanische Prozesse als natürliche oder logische Fortsetzung einer chemischen Behandlung folgen, dann kann Sektion C zusätzlich zu den chemischen Gesichtspunkten auch für mechanische Gesichtspunkte gelten, z.B. die Nachbehandlung von Kunststeinen, umfasst von Klasse C04. Im letzteren Fall ist gewöhnlich eine Erläuterung oder ein Verweis gegeben, um den Fall zu erklären, sogar wenn manchmal die Trennung ziemlich willkürlich ist.
Hierarchische Anzeige einschalten: C10C10Mineralöl-, Gas- oder Koksindustrie; Kohlenmonoxid enthaltende technische Gase; Brennstoffe; Schmiermittel; Torf
Hierarchische Anzeige einschalten: C10HLink zur Definition für IPC-Symbol: C10HC10HErzeugung von Acetylen auf nassem Wege [5]
Sachverzeichnis der Unterklasse
GENERATOREN
mit nichtautomatischer WasserzufuhrC10H 1/00
mit automatischer WasserzufuhrC10H 3/00, C10H 5/00
nach dem Kippschen oder Doebereinerschen PrinzipC10H 7/00, C10H 9/00
sonstige GeneratorenC10H 11/00-C10H 19/00
EinzelheitenC10H 21/00
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/00C10H 1/00Acetylenentwickler mit tropfenweiser, durch Schwerkraft bedingter, nichtautomatischer Wasserzufuhr [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/02C10H 1/02
Ventile [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/04C10H 1/04
. . Spindelventile [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/06C10H 1/06
. . Hähne [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/08C10H 1/08
Andere Mittel zur Regelung der Wasserzufuhr [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/10C10H 1/10
Wasserzufuhr von oben durch ein mittleres oder seitliches Rohr [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 1/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 1/12C10H 1/12
Wasserzufuhr von oben durch poröses Material [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 3/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 3/00C10H 3/00Acetylenentwickler mit automatischer Wasserzufuhrregelung durch von der Gasglocke unabhängige Mittel [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 3/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 3/02C10H 3/02
durch Membranen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 3/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 3/04C10H 3/04
durch Schwimmer [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 3/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 3/06C10H 3/06
durch Kolben [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 5/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 5/00C10H 5/00Acetylenentwickler mit automatischer Wasserzufuhrregelung durch die Gasglocke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 5/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 5/02C10H 5/02
durch Wasserüberlauf [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 5/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 5/04C10H 5/04
durch mit der Gasglocke verbundene Wasserventile nach dem Tropfsystem [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 5/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 5/06C10H 5/06
. . durch mit der Gasglocke verbundene Tropfhähne [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 5/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 5/08C10H 5/08
durch mit der Gasglocke verbundene Ventile oder Hähne nach dem Tauchsystem [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 7/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 7/00C10H 7/00Acetylenentwickler mit Wasserzufuhr nach dem Kippschen Prinzip [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 7/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 7/02C10H 7/02
mit Wasserzufuhr von unten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 7/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 7/04C10H 7/04
mit Wasserzufuhr von oben [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 9/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 9/00C10H 9/00Acetylenentwickler nach dem Doebereinerschen Prinzip mit feststehender Carbidglocke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 9/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 9/02C10H 9/02
mit Wasserzufuhr von unten durch poröses Material (durch Kapillarzufuhr) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 9/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 9/04C10H 9/04
mit durch die Gasglocke betätigtem Gashahn [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 9/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 9/06C10H 9/06
mit durch die Gasglocke geregelter Tauchtiefe des Gasauslassrohres [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 9/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 9/08C10H 9/08
mit beweglicher Gasglocke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 9/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 9/10C10H 9/10
durch Befeuchten des Carbids nur an der Sohle [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 11/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 11/00C10H 11/00Acetylenentwickler mit Eintauchen des Carbids in Wasser [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 11/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 11/02C10H 11/02
innerhalb der Gasglocke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 11/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 11/04C10H 11/04
mit voneinander getrenntem Sperrwasser und Entwicklungswasser [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 13/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 13/00C10H 13/00Acetylenentwickler mit kombiniertem Eintauchsystem und Tropfsystem [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/00C10H 15/00Acetylenentwickler mit Carbidzufuhr mit oder ohne Regelung durch den Gasdruck [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/02C10H 15/02
mit nichtautomatischer Carbidzufuhr [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/04C10H 15/04
. . Verschlussvorrichtungen am Einfülltrichter [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/06C10H 15/06
mit automatischer Carbidzufuhr durch Ventile [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/08C10H 15/08
. . durch Klappenventile oder Schieberventile [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/10C10H 15/10
. . durch Schwimmerventile [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/12C10H 15/12
. . durch Messventile, einschließlich Zellenräder [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/14C10H 15/14
mit Förderschnecke oder Förderbändern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/16C10H 15/16
mit Trommelzufuhr [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/18C10H 15/18
mit beweglicher Zufuhrplatte und feststehendem Carbidbehälter [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/20C10H 15/20
mit Carbidzufuhr durch Patronen oder andere Ladungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/22C10H 15/22
mit Carbidzufuhr von pulverisiertem Carbid aus Behältern oder durch die Gasglocke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 15/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 15/24C10H 15/24
mit Carbidzufuhr durch Kolben [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 17/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 17/00C10H 17/00Hochdruckacetylenentwickler [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 19/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 19/00C10H 19/00Sonstige Acetylenentwickler [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 19/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 19/02C10H 19/02
Rotierende Carbidbehälter [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/00C10H 21/00Einzelheiten von Acetylenentwicklern; Zubehörgeräte für oder Merkmale der Acetylenerzeugung auf nassem Wege [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/02C10H 21/02
Carbidladungen zur Verwendung in Entwicklern, z.B. Carbidpatronen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/04C10H 21/04
. . Anordnung der Ladungen im Entwickler [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/06C10H 21/06
. . . Öffnungsvorrichtungen für Ladungen im Entwickler [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/08C10H 21/08
Sicherheitsvorrichtungen für Acetylenentwickler [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/10C10H 21/10
Carbidgemische [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/12C10H 21/12
Gasdichte Verschlussmittel, z.B. Flüssigkeitsverschlüsse in Entwicklern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/14C10H 21/14
Lüftungsmittel; Kühlvorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C10H 21/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C10H 21/16C10H 21/16
Entschlammung von Entwicklern [1, 2006.01]