CSektion C — Chemie; Hüttenwesen
Anmerkung:
  1. In Sektion C sind die chemischen Elemente wie folgt gruppiert:
    1. Alkalimetalle: Li, Na, K, Rb, Cs, Fr
    2. Erdalkalimetalle: Ca, Sr, Ba, Ra
    3. Lanthanoide: Elemente mit den Ordnungszahlen 57 bis einschließlich 71
    4. Seltene Erden: Sc, Y, Lanthanide
    5. Actinoide: Elemente mit den Ordnungszahlen 89 bis einschließlich 103
    6. Hochtemperaturbeständige Metalle: Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    7. Halogene: F, Cl, Br, I, At
    8. Edelgase: He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn
    9. Platingruppe: Os, Ir, Pt, Ru, Rh, Pd
    10. Edelmetalle: Ag, Au, Platingruppe
    11. Leichtmetalle: Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Be, Al, Mg
    12. Schwermetalle: Metalle außer Leichtmetallen
    13. Eisengruppe: Fe, Co, Ni
    14. Nichtmetalle: H, B, C, Si, N, P, O, S, Se, Te, Edelgase, Halogene
    15. Metalle: alle Elemente außer den Nichtmetallen
    16. Übergangselemente: Elemente mit den Ordnungszahlen 21 bis einschließlich 30, 39 bis einschließlich 48, 57 bis einschließlich 80 und ab 89 aufwärts
  2. Sektion C umfasst:
    1. Reine Chemie, unter die anorganische Verbindungen, organische Verbindungen, makromolekulare Verbindungen und ihre Herstellungsverfahren fallen;
    2. Angewandte Chemie, unter die Gemische fallen, die die oben genannten Verbindungen enthalten, wie z.B. Glas, Keramik, Düngemittel, Kunststoffmassen, Farben und Erzeugnisse der Petrochemie. Darunter fallen auch bestimmte Gemische, die sie wegen ihrer besonderen Eigenschaften für gewisse Verwendungszwecke, wie im Fall von Explosiv- und Farbstoffen, Kleb-, Schmier- und Reinigungsmittel, als geeignet erscheinen lassen;
    3. Bestimmte Rand-Industriezweige, wie z.B. die Herstellung von Koks sowie die Herstellung von festen oder gasförmigen Brennstoffen, die Produktion und Raffination von Ölen, Fetten und Wachsen, die Gärungsindustrie (z.B. Brauen und Herstellen von Wein) und die Zuckerindustrie;
    4. Bestimmte Verfahren oder Behandlungen, die entweder rein mechanisch sind, z.B. die mechanische Behandlung von Leder und Häuten, oder teilweise mechanisch, z.B. die Behandlung von Wasser oder die Korrosionsverhinderung allgemein;
    5. Metallurgie, Eisen- oder Nichteisenlegierungen.
  3. In allen Sektionen der IPC wird, soweit nicht anders angegeben, auf das Periodensystem chemischer Elemente mit 18 Gruppen Bezug genommen, das nachstehend abgebildet ist.
    Bildreferenz:c_img_6.gif
    1. Im Fall von Arbeitsvorgängen, Behandlungen, Erzeugnissen oder Gegenständen, die sowohl einen chemischen als auch einen nichtchemischen Teil oder Gesichtspunkt aufweisen, gilt die allgemeine Regel, dass der chemische Teil oder Gesichtspunkt in der Sektion C erfasst ist.
    2. In einigen dieser Fälle bringt der chemische Teil oder chemische Gesichtspunkt einen nichtchemischen Teil mit sich, obgleich er rein mechanisch ist, da dieser letztere Gesichtspunkt entweder wesentlich für den Arbeitsvorgang oder die Behandlung, oder ein wichtiger Bestandteil davon ist; es hat sich nämlich als logischer erwiesen, die verschiedenen Teile oder Gesichtspunkte eines einheitlichen Ganzen nicht voneinander zu trennen. Dies kommt in Frage für die angewandte Chemie und für die Industriezweige, Arbeitsvorgänge und Behandlungen von (1) (c), (d) und (e). Zum Beispiel werden besondere Öfen für die Glasherstellung von Klasse C03 und nicht von Klasse F27 umfasst.
    3. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen der mechanische (oder nichtchemische) Gesichtspunkt den chemischen Gesichtspunkt mit einschließt, so z.B.:
      • bestimmte Extraktionsverfahren in A61K;
      • chemische Reinigung von Luft in A61L;
      • chemische Verfahren zur Brandbekämpfung in A62D;
      • chemische Verfahren und Vorrichtungen in B01;
      • Imprägnieren von Holz in B27K;
      • chemische Analysen- oder Prüfverfahren in G01N;
      • fotografische Materialien und Verfahren in G03, und allgemein die chemische Behandlung von Textilien und die Herstellung von Cellulose oder Papier in Sektion D.
    4. In noch anderen Fällen ist der rein chemische Gesichtspunkt in Sektion C enthalten und der angewandte chemische Gesichtspunkt in anderen Sektionen wie A, B und F, z.B. die Verwendung von Substanzen oder Zusammensetzungen für:
      • Behandlung von Pflanzen oder Tieren, umfasst von A01N;
      • Nahrungsmittel, umfasst von A23;
      • Munition oder Sprengstoffe, umfasst von F42.
    5. Wenn die chemischen und mechanischen Gesichtspunkte so eng ineinandergreifen, dass eine klare und einfache Trennung nicht möglich ist, oder wenn bestimmte mechanische Prozesse als natürliche oder logische Fortsetzung einer chemischen Behandlung folgen, dann kann Sektion C zusätzlich zu den chemischen Gesichtspunkten auch für mechanische Gesichtspunkte gelten, z.B. die Nachbehandlung von Kunststeinen, umfasst von Klasse C04. Im letzteren Fall ist gewöhnlich eine Erläuterung oder ein Verweis gegeben, um den Fall zu erklären, sogar wenn manchmal die Trennung ziemlich willkürlich ist.
Chemie
Hierarchische Anzeige einschalten: C01C01Anorganische Chemie
Anmerkung:
  1. In den Unterklassen C01B-C01G wird für eine Verbindung, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist, in jeder hierarchischen Ebene die Letzte-Stelle-Vorrangregel angewendet, d.h. in die letzte zutreffende Stelle klassifiziert, z.B. wird Kaliumpermanganat nur als Permanganatverbindung in Unterklasse C01G klassifiziert.
  2. Biozide Wirkung, Schädlinge vertreibende, Schädlinge anlockende oder Pflanzenwachstum regulierende Wirkung von Verbindungen oder Mitteln wird außerdem in die Unterklasse A01P klassifiziert.
Hierarchische Anzeige einschalten: C01FLink zur Definition für IPC-Symbol: C01FC01FVerbindungen der Metalle Beryllium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Strontium, Barium, Radium, Thorium oder der Seltenen Erden (Metallhydride C01B 6/00Salze der Halogensauerstoffsäuren C01B 11/00Peroxide, Salze von Persäuren C01B 15/00Sulfide oder Polysulfide des Magnesiums, Calciums, Strontiums oder Bariums C01B 17/42Thiosulfate, Dithionite, Polythionate C01B 17/64Selen oder Tellur enthaltende Verbindungen C01B 19/00binäre Verbindungen des Stickstoffs mit Metallen C01B 21/06Azide C01B 21/08Metallamide C01B 21/092Nitrite C01B 21/50Phosphide C01B 25/08Salze von Sauerstoffsäuren des Phosphors C01B 25/16Carbide C01B 32/90Silicium enthaltende Verbindungen C01B 33/00Bor enthaltende Verbindungen C01B 35/00Verbindungen mit Molekularsiebeigenschaften aber ohne Basenaustauschereigenschaften C01B 37/00Verbindungen mit Molekularsieb- und Basenaustauschereigenschaften, z.B. kristalline Zeolithe, C01B 39/00Cyanide C01C 3/08Salze der Cyansäure C01C 3/14Salze des Cyanamids C01C 3/16Thiocyanate C01C 3/20 Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur Herstellung von Elementen oder von anorganischen Verbindungen außer Kohlendioxid C12P 3/00 Gewinnung von Metall-Verbindungen aus Gemischen, z.B. Erzen, die Zwischenverbindungen bei einem metallurgischen Prozess zur Gewinnung eines freien Metalls sind C22B Herstellung nichtmetallischer Elemente oder anorganischer Verbindungen durch Elektrophorese C25B)
Anmerkung:
  1. Auf Anmerkung (1) nach Klasse C01 wird hingewiesen, nach der die "Letzte-Stelle-Vorrangregel" im Bereich und innerhalb der Unterklassen C01B-C01G angewendet wird.
  2. Die therapeutische Aktivität von Verbindungen wird außerdem in Unterklasse A61P klassifiziert.
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 1/00C01F 1/00Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Metalle Beryllium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Strontium, Barium, Radium, Thorium oder der Seltenen Erden allgemein [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 3/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 3/00C01F 3/00Verbindungen des Berylliums [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 3/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 3/02C01F 3/02
Oxide; Hydroxide [3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/00C01F 5/00Verbindungen des Magnesiums [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/02C01F 5/02
Magnesiumoxid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/04C01F 5/04
. . durch Oxidation von metallischem Magnesium [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/06C01F 5/06
. . durch thermische Zersetzung von Magnesiumverbindungen (Calcinieren von Magnesit oder Dolomit C04B 2/10) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/08C01F 5/08
. . . durch Calcinierung von Magnesiumhydroxid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/10C01F 5/10
. . . durch thermische Zersetzung von Magnesiumchlorid mittels Wasserdampf [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/12C01F 5/12
. . . durch thermische Zersetzung von Magnesiumsulfat mit oder ohne Reduktion [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/14C01F 5/14
Magnesiumhydroxid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/16C01F 5/16
. . durch Behandlung von Magnesiumoxid, z.B. von calciniertem Dolomit, mit Wasser oder Lösungen von Salzen, die kein Magnesium enthalten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/20C01F 5/20
. . durch Fällung aus Lösungen von Magnesiumsalzen mittels Ammoniak [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/22C01F 5/22
. . aus Magnesiumverbindungen mittels Alkalihydroxiden oder Erdalkalioxiden oder Erdalkalihydroxiden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/24C01F 5/24
Magnesiumcarbonate [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/26C01F 5/26
Magnesiumhalogenide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/28C01F 5/28
. . Fluoride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/30C01F 5/30
. . Chloride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/32C01F 5/32
. . . Herstellung von wasserfreiem Magnesiumchlorid durch Chlorieren von Magnesiumverbindungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/34C01F 5/34
. . . Dehydratisieren von kristallwasserhaltigem Magnesiumchlorid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/36C01F 5/36
. . Bromide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/38C01F 5/38
Magnesiumnitrate [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/40C01F 5/40
Magnesiumsulfate (Doppelsulfate des Magnesiums mit Natrium oder Kalium C01D 5/12 , mit anderen Alkalimetallen C01D 15/06 , C01D 17/00) [1, 3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 5/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 5/42C01F 5/42
Magnesiumsulfite [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/00C01F 7/00Verbindungen des Aluminiums [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/02C01F 7/02
Aluminiumoxid; Aluminiumhydroxid; Aluminate [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/021Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/021C01F 7/021
. . Nachbehandlung von Oxiden oder Hydroxiden [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/022Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/022C01F 7/022
. . . Klassieren [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/023Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/023C01F 7/023
. . . Mahlen, Desagglomerieren oder Zerkleinern [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/025Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/025C01F 7/025
. . . Granulieren oder Agglomerieren [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/026Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/026C01F 7/026
. . . Herstellung oder Stabilisierung von Dispersionen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/027Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/027C01F 7/027
. . . Behandlung umfassend Schmelzen oder Verdampfen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/028Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/028C01F 7/028
. . Beta-Aluminate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/04C01F 7/04
. . Herstellung von Alkalialuminaten; Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid daraus (C01F 7/028 hat Vorrang) [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/043Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/043C01F 7/043
. . . Lithiumaluminate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/046Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/046C01F 7/046
. . . Stabilisierung von Aluminaten [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/06C01F 7/06
. . . durch Behandlung von Aluminium enthaltenden Mineralien oder Abfall-artigen Rohstoffen mit Alkalihydroxiden, z.B. Auslaugen von Bauxit nach dem Bayer-Verfahren (Gewinnung von Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid aus der entstehenden Aluminat Lösung C01F 7/14) [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0606Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0606C01F 7/0606
. . . . Aufbereitung der Alkalihydroxid Lösung aus wiederverwendeten, gebrauchten Laugen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0613Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0613C01F 7/0613
. . . . Vorbehandlung der Mineralien, z.B. Mahlen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/062Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/062C01F 7/062
. . . . Aufschluss [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0626Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0626C01F 7/0626
. . . . . Verfahren, welche nur Rohraufschluss nutzen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0633Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0633C01F 7/0633
. . . . . durch die Verwendung von Additiven gekennzeichnet [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/064Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/064C01F 7/064
. . . . . Vorrichtungen für den Aufschluss, z.B. Aufschlussbehälter oder Wärmetauscher [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0646Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0646C01F 7/0646
. . . . Abtrennung von unlöslichen Rückständen, z.B. von Rotschlamm [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0653Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0653C01F 7/0653
. . . . . durch das der Aufschlämmung zugegebene Flockungsmittel gekennzeichnet (abschließende Klärung der Aluminat Lösung C01F 7/47) [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/066Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/066C01F 7/066
. . . . Behandlung des abgetrennten Rückstands [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0666Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0666C01F 7/0666
. . . . Prozesssteuerung und Regelung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0673Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0673C01F 7/0673
. . . . aus Phosphat enthaltenden Mineralien [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/068Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/068C01F 7/068
. . . . aus Carbonat enthaltenden Mineralien, z.B. Dawsonit [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0686Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0686C01F 7/0686
. . . . aus Sulfat enthaltenden Mineralien, z.B. Alunit [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/0693Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/0693C01F 7/0693
. . . . aus Abfall-artigen Rohstoffen, z.B. Flugasche oder Bayer Calcinierungsstaub [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/08C01F 7/08
. . . durch Behandlung von Aluminium enthaltenden Mineralien mit Natriumcarbonat, z.B. Sinterprozess (C01F 7/0613, C01F 7/066 haben Vorrang) [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/085Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/085C01F 7/085
. . . . nach dem Kalksinter-Verfahren [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/10C01F 7/10
. . . durch Behandlung von Aluminium enthaltenden Mineralien mit Alkalisulfaten und reduzierenden Stoffen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/12C01F 7/12
. . . Alkalialuminate aus Erdalkalialuminaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/14C01F 7/14
. . . Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid aus Alkalialuminaten [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/141Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/141C01F 7/141
. . . . aus wässrigen Aluminat Lösungen durch Neutralisation mit einem sauren Mittel [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/142Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/142C01F 7/142
. . . . . mit Kohlendioxid [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/144Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/144C01F 7/144
. . . . aus wässrigen Aluminat Lösungen durch Fällung bedingt durch Abkühlung z.B. als Teil des Bayer Verfahrens [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/145Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/145C01F 7/145
. . . . . gekennzeichnet durch die Verwendung eines anderen Kristallwachstumsmodifizierers als Aluminiumhydroxidkeime [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/147Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/147C01F 7/147
. . . . . Vorrichtungen für die Ausfällung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/148Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/148C01F 7/148
. . . . . Abtrennung der erhaltenen Hydroxide, z.B. durch Filtration oder Entwässerung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/16C01F 7/16
. . Herstellung von Erdalkalimetallaluminaten oder Magnesiumaluminaten; Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid daraus (C01F 7/028 hat Vorrang) [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/162Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/162C01F 7/162
. . . Magnesiumaluminate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/164Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/164C01F 7/164
. . . Calciumaluminate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/166Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/166C01F 7/166
. . . Strontiumaluminate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/168Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/168C01F 7/168
. . . Bariumaluminate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/18C01F 7/18
. . . Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid aus Erdalkalialuminaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/20C01F 7/20
. . Herstellung von Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid aus Aluminium enthaltenden Erzen mittels Säuren oder Salzen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/22C01F 7/22
. . . mittels Halogeniden oder Halogensäuren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/24C01F 7/24
. . . mittels Salpetersäure oder Stickoxiden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/26C01F 7/26
. . . mittels Schwefelsäure oder Sulfaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/28C01F 7/28
. . . mittels schwefliger Säure [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/30C01F 7/30
. . Herstellung von Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid durch thermische Zersetzung, durch Hydrolyse oder durch Oxidation von Aluminiumverbindungen [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/302Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/302C01F 7/302
. . . Hydrolyse oder Oxidation von gasförmigen Aluminiumverbindungen in der Gasphase [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/304Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/304C01F 7/304
. . . . von organischen Aluminiumverbindungen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/306Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/306C01F 7/306
. . . Thermische Zersetzung von hydratisierten Chloriden, z.B. von Aluminiumtrichlorid Hexahydrat [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/308Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/308C01F 7/308
. . . Thermische Zersetzung von Nitraten [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/32C01F 7/32
. . . Thermische Zersetzung von Sulfaten umfassend komplexe Sulfate z.B. Alaune [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/34C01F 7/34
. . Herstellung von Aluminiumhydroxid durch Fällung aus Aluminiumsalze enthaltenden Lösungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/36C01F 7/36
. . . aus organischen Aluminiumsalzen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/38C01F 7/38
. . Herstellung von Aluminiumoxid durch thermische Reduktion von Aluminium enthaltenden Mineralien [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/40C01F 7/40
. . . in Gegenwart von Aluminiumsulfid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/42C01F 7/42
. . Herstellung von Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid aus metallischem Aluminium, z.B. durch Oxidation [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/422Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/422C01F 7/422
. . . durch Oxidation mit einem gasförmigen Oxidationsmittel bei hoher Temperatur [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/424Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/424C01F 7/424
. . . . unter Anwendung eines Plasmas [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/426Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/426C01F 7/426
. . . durch Aufbringen von mechanischer Energie auf festes Aluminium bei niedriger Temperatur [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/428Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/428C01F 7/428
. . . durch Oxidation in wässriger Lösung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/44C01F 7/44
. . Dehydratisierung aus Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid, d.h. alle Umsetzungen von einer Form in die andere unter Wasserverlust [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/441Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/441C01F 7/441
. . . durch Calcinierung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/442Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/442C01F 7/442
. . . . in Anwesenheit eines Calcinierungsadditives [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/444Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/444C01F 7/444
. . . . Vorrichtungen hierfür [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/445Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/445C01F 7/445
. . . . durch Verwendung einer Wirbelschicht [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/447Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/447C01F 7/447
. . . durch Nassverfahren [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/448Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/448C01F 7/448
. . . . unter Verwendung von Überdruck, z.B. hydrothermische Umsetzung von Gibbsit in Böhmit [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/46Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/46C01F 7/46
. . Reinigung von Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid oder Aluminaten (C01F 7/028 hat Vorrang) [1, 5, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/47Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/47C01F 7/47
. . . von Aluminaten, z.B. Entfernung von Verbindungen aus Si, Fe, Ga oder von organischen Verbindungen aus Bayer-Prozesslaugen [5, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/473Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/473C01F 7/473
. . . . Entfernung von organischen Verbindungen, z.B. Natriumoxalat [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/476Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/476C01F 7/476
. . . . . durch Oxidation [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/48Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/48C01F 7/48
Halogenide, mit anderen oder ohne andere Kationen neben Aluminium [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/50Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/50C01F 7/50
. . Fluoride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/52Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/52C01F 7/52
. . . Doppelverbindungen, die Fluor und andere Halogenidgruppen enthalten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/54Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/54C01F 7/54
. . . Doppelverbindungen, die Aluminium und Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle enthalten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/56Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/56C01F 7/56
. . Chloride (Fluor enthaltend C01F 7/52) [1, 3, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/57Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/57C01F 7/57
. . . Basische Aluminiumchloride, z.B. Polyaluminiumchloride [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/58Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/58C01F 7/58
. . . Herstellung von wasserfreiem Aluminiumchlorid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/60Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/60C01F 7/60
. . . . aus Sauerstoff enthaltenden Aluminiumverbindungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/62Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/62C01F 7/62
. . . Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/64Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/64C01F 7/64
. . Bromide (Fluor enthaltend C01F 7/52) [1, 3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/66Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/66C01F 7/66
Nitrate, mit anderen oder ohne andere Kationen neben Aluminium [1, 3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/68Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/68C01F 7/68
Schwefel enthaltende Aluminiumverbindungen [1, 3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/70Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/70C01F 7/70
. . Sulfide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/72Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/72C01F 7/72
. . Sulfite [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/74Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/74C01F 7/74
. . Sulfate [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/741Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/741C01F 7/741
. . . Herstellung aus elementarem Aluminium oder aus elementares Aluminium enthaltenden Materialien, z.B. Folien oder Schlacke [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/743Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/743C01F 7/743
. . . Herstellung aus alumosilicatischen Materialien, z.B. Tone oder Bauxite [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/745Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/745C01F 7/745
. . . Herstellung aus Alaunen, z.B. Alunit [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/746Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/746C01F 7/746
. . . Nachbehandlung, z.B. Dehydratisierung oder Stabilisierung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/748Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/748C01F 7/748
. . . . Aufreinigung [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/76Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/76C01F 7/76
. . . Doppelsalze, d.h. Verbindungen neben Aluminium und Sulfat-Ionen nur andere Kationen enthaltend, z.B. Alaune  [1, 2006.01, 2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/762Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/762C01F 7/762
. . . . Ammonium- oder Alkalimetall-Aluminiumsulfate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/765Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/765C01F 7/765
. . . . . Ammonium Aluminiumsulfate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/767Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/767C01F 7/767
. . . . Erdalkalimetall-Aluminiumsulfate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/77Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/77C01F 7/77
Aluminiumcarbonate [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/78Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/78C01F 7/78
Verbindungen, die Aluminium und zwei oder mehr weitere Elemente außer Sauerstoff und Wasserstoff enthalten (Aluminate C01F 7/02Verbindungen, die Aluminium, Fluor und Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle enthalten C01F 7/54Nitrate, die andere Kationen neben Aluminium enthalten C01F 7/66Sulfide, Sulfite oder Sulfate, die andere Kationen neben Aluminium enthalten C01F 7/70-C01F 7/74) [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/782Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/782C01F 7/782
. . Carbonat Ionen enthaltend, z.B. Dawsonit [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/784Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/784C01F 7/784
. . Geschichtete Doppelhydroxide, z.B. umfassend Nitrat, Sulfat oder Carbonat Ionen als intercalierende Anionen [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/785Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/785C01F 7/785
. . . Hydrotalcit [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/786Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/786C01F 7/786
. . neben Aluminium, nur Anionen enthaltend, z.B. Al[OH]xCly[SO4]z  (Gemischte Halogenide C01F 7/48) [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 7/788Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 7/788C01F 7/788
. . Ammoniumaluminiumfluoride, z.B. Ammoniumhexafluoroaluminat  [2022.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/00C01F 11/00Verbindungen des Calciums, Strontiums oder Bariums (C01F 7/00 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/02C01F 11/02
Oxide und/oder Hydroxide (Herstellung von Calciumoxid C04B 2/00) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/04C01F 11/04
. . durch thermische Zersetzung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/06C01F 11/06
. . . von Carbonaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/08C01F 11/08
. . durch Reduktion von Sulfaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/10C01F 11/10
. . aus Sulfiden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/12C01F 11/12
. . aus Silicaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/16C01F 11/16
. . Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/18C01F 11/18
Carbonate [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/20C01F 11/20
Halogenide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/22C01F 11/22
. . Fluoride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/24C01F 11/24
. . Chloride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/26C01F 11/26
. . . aus Sulfiden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/28C01F 11/28
. . . durch Chlorierung von Erdalkaliverbindungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/30C01F 11/30
. . . Konzentrierung; Dehydratisierung; Verhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/32C01F 11/32
. . . Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/34C01F 11/34
. . Bromide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/36C01F 11/36
Nitrate [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/38C01F 11/38
. . Herstellung mit Salpetersäure oder Stickoxiden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/40C01F 11/40
. . Herstellung durch doppelte Umsetzung mit Nitraten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/42C01F 11/42
. . Doppelsalze (mit Magnesium C01F 5/38) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/44C01F 11/44
. . Konzentrieren; Kristallisieren; Dehydratisieren; Verhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/46Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/46C01F 11/46
Sulfate (Entwässern von Gips C04B 11/02) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 11/48Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 11/48C01F 11/48
Sulfite [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 13/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 13/00C01F 13/00Verbindungen des Radiums [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 15/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 15/00C01F 15/00Verbindungen des Thoriums [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/00C01F 17/00Verbindungen Seltener Erden [1, 2006.01, 2020.01]
Anmerkung:
  1. In dieser Gruppe wird der folgende Ausdruck in der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Seltenerdmetalle" umfassen Elemente der Gruppe der Lanthanoide sowie Scandium oder Yttrium, für sich allein genommen oder in Kombination mit anderen.
  2. Wenn eine Verbindung in die Gruppen C01F 17/20-C01F 17/38 klassifiziert wird, dann muss ihre spezifische Aufbereitung oder Behandlung auch in die Gruppen C01F 17/10-C01F 17/17 klassifiziert werden, sofern die Verbindung durch Aufbereitung oder Behandlung gekennzeichnet ist und umgekehrt.
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/10C01F 17/10
Aufbereitung oder Behandlung, z.B. Abtrennung oder Reinigung [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/13Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/13C01F 17/13
. . unter Verwendung von Ionenaustauschharzen, z.B. Chelatharzen [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/17Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/17C01F 17/17
. . einbeziehend Flüssig-Flüssig-Extraktion [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/20C01F 17/20
Verbindungen, die ausschließlich Seltenerdmetalle als Metall enthalten [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/206Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/206C01F 17/206
. . Oxide oder Hydroxide als alleiniges Anion [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/212Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/212C01F 17/212
. . . Scandiumoxide oder Scandiumhydroxide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/218Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/218C01F 17/218
. . . Yttriumoxide oder Yttriumhydroxide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/224Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/224C01F 17/224
. . . Oxide oder Hydroxide der Lanthanoide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/229Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/229C01F 17/229
. . . . Lanthanoxide oder Lanthanhydroxide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/235Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/235C01F 17/235
. . . . Ceroxide oder Cerhydroxide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/241Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/241C01F 17/241
. . . enthaltend zwei oder mehr Seltenerdmetalle, z.B. NdPrO3 oder LaNdPrO3 [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/247Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/247C01F 17/247
. . Carbonate [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/253Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/253C01F 17/253
. . Halogenide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/259Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/259C01F 17/259
. . . Oxyhalogenide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/265Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/265C01F 17/265
. . . Fluoride [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/271Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/271C01F 17/271
. . . Chloride [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/276Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/276C01F 17/276
. . Nitrate [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/282Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/282C01F 17/282
. . Sulfate [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/288Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/288C01F 17/288
. . Sulfide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/294Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/294C01F 17/294
. . . Oxysulfide [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/30C01F 17/30
Verbindungen, die Seltenerdmetalle enthalten und wenigstens ein Element, das kein Seltenerdmetall, Sauerstoff oder Wasserstoff ist, z.B. La4S3Br6 (C01F 17/247-C01F 17/294 haben Vorrang) [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/32C01F 17/32
. . Oxide oder Hydroxide als alleiniges Anion. z.B. NaCeO2 oder MgxCayEuO [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/34C01F 17/34
. . . Aluminate, z.B. YAlO3 oder Y3-xGdxAl5O12 [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/36C01F 17/36
. . Halogenid als alleiniges Anion, z.B. NaYF4 [2020.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01F 17/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01F 17/38C01F 17/38
. . Sulfid als alleiniges Anion, z.B. CaLa2S4 [2020.01]