CSektion C — Chemie; Hüttenwesen
Anmerkung:
  1. In Sektion C sind die chemischen Elemente wie folgt gruppiert:
    1. Alkalimetalle: Li, Na, K, Rb, Cs, Fr
    2. Erdalkalimetalle: Ca, Sr, Ba, Ra
    3. Lanthanoide: Elemente mit den Ordnungszahlen 57 bis einschließlich 71
    4. Seltene Erden: Sc, Y, Lanthanide
    5. Actinoide: Elemente mit den Ordnungszahlen 89 bis einschließlich 103
    6. Hochtemperaturbeständige Metalle: Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    7. Halogene: F, Cl, Br, I, At
    8. Edelgase: He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn
    9. Platingruppe: Os, Ir, Pt, Ru, Rh, Pd
    10. Edelmetalle: Ag, Au, Platingruppe
    11. Leichtmetalle: Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Be, Al, Mg
    12. Schwermetalle: Metalle außer Leichtmetallen
    13. Eisengruppe: Fe, Co, Ni
    14. Nichtmetalle: H, B, C, Si, N, P, O, S, Se, Te, Edelgase, Halogene
    15. Metalle: alle Elemente außer den Nichtmetallen
    16. Übergangselemente: Elemente mit den Ordnungszahlen 21 bis einschließlich 30, 39 bis einschließlich 48, 57 bis einschließlich 80 und ab 89 aufwärts
  2. Sektion C umfasst:
    1. Reine Chemie, unter die anorganische Verbindungen, organische Verbindungen, makromolekulare Verbindungen und ihre Herstellungsverfahren fallen;
    2. Angewandte Chemie, unter die Gemische fallen, die die oben genannten Verbindungen enthalten, wie z.B. Glas, Keramik, Düngemittel, Kunststoffmassen, Farben und Erzeugnisse der Petrochemie. Darunter fallen auch bestimmte Gemische, die sie wegen ihrer besonderen Eigenschaften für gewisse Verwendungszwecke, wie im Fall von Explosiv- und Farbstoffen, Kleb-, Schmier- und Reinigungsmittel, als geeignet erscheinen lassen;
    3. Bestimmte Rand-Industriezweige, wie z.B. die Herstellung von Koks sowie die Herstellung von festen oder gasförmigen Brennstoffen, die Produktion und Raffination von Ölen, Fetten und Wachsen, die Gärungsindustrie (z.B. Brauen und Herstellen von Wein) und die Zuckerindustrie;
    4. Bestimmte Verfahren oder Behandlungen, die entweder rein mechanisch sind, z.B. die mechanische Behandlung von Leder und Häuten, oder teilweise mechanisch, z.B. die Behandlung von Wasser oder die Korrosionsverhinderung allgemein;
    5. Metallurgie, Eisen- oder Nichteisenlegierungen.
  3. In allen Sektionen der IPC wird, soweit nicht anders angegeben, auf das Periodensystem chemischer Elemente mit 18 Gruppen Bezug genommen, das nachstehend abgebildet ist.
    Bildreferenz:c_img_6.gif
    1. Im Fall von Arbeitsvorgängen, Behandlungen, Erzeugnissen oder Gegenständen, die sowohl einen chemischen als auch einen nichtchemischen Teil oder Gesichtspunkt aufweisen, gilt die allgemeine Regel, dass der chemische Teil oder Gesichtspunkt in der Sektion C erfasst ist.
    2. In einigen dieser Fälle bringt der chemische Teil oder chemische Gesichtspunkt einen nichtchemischen Teil mit sich, obgleich er rein mechanisch ist, da dieser letztere Gesichtspunkt entweder wesentlich für den Arbeitsvorgang oder die Behandlung, oder ein wichtiger Bestandteil davon ist; es hat sich nämlich als logischer erwiesen, die verschiedenen Teile oder Gesichtspunkte eines einheitlichen Ganzen nicht voneinander zu trennen. Dies kommt in Frage für die angewandte Chemie und für die Industriezweige, Arbeitsvorgänge und Behandlungen von (1) (c), (d) und (e). Zum Beispiel werden besondere Öfen für die Glasherstellung von Klasse C03 und nicht von Klasse F27 umfasst.
    3. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen der mechanische (oder nichtchemische) Gesichtspunkt den chemischen Gesichtspunkt mit einschließt, so z.B.:
      • bestimmte Extraktionsverfahren in A61K;
      • chemische Reinigung von Luft in A61L;
      • chemische Verfahren zur Brandbekämpfung in A62D;
      • chemische Verfahren und Vorrichtungen in B01;
      • Imprägnieren von Holz in B27K;
      • chemische Analysen- oder Prüfverfahren in G01N;
      • fotografische Materialien und Verfahren in G03, und allgemein die chemische Behandlung von Textilien und die Herstellung von Cellulose oder Papier in Sektion D.
    4. In noch anderen Fällen ist der rein chemische Gesichtspunkt in Sektion C enthalten und der angewandte chemische Gesichtspunkt in anderen Sektionen wie A, B und F, z.B. die Verwendung von Substanzen oder Zusammensetzungen für:
      • Behandlung von Pflanzen oder Tieren, umfasst von A01N;
      • Nahrungsmittel, umfasst von A23;
      • Munition oder Sprengstoffe, umfasst von F42.
    5. Wenn die chemischen und mechanischen Gesichtspunkte so eng ineinandergreifen, dass eine klare und einfache Trennung nicht möglich ist, oder wenn bestimmte mechanische Prozesse als natürliche oder logische Fortsetzung einer chemischen Behandlung folgen, dann kann Sektion C zusätzlich zu den chemischen Gesichtspunkten auch für mechanische Gesichtspunkte gelten, z.B. die Nachbehandlung von Kunststeinen, umfasst von Klasse C04. Im letzteren Fall ist gewöhnlich eine Erläuterung oder ein Verweis gegeben, um den Fall zu erklären, sogar wenn manchmal die Trennung ziemlich willkürlich ist.
Chemie
Hierarchische Anzeige einschalten: C01C01Anorganische Chemie
Anmerkung:
  1. In den Unterklassen C01B-C01G wird für eine Verbindung, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist, in jeder hierarchischen Ebene die Letzte-Stelle-Vorrangregel angewendet, d.h. in die letzte zutreffende Stelle klassifiziert, z.B. wird Kaliumpermanganat nur als Permanganatverbindung in Unterklasse C01G klassifiziert.
  2. Biozide Wirkung, Schädlinge vertreibende, Schädlinge anlockende oder Pflanzenwachstum regulierende Wirkung von Verbindungen oder Mitteln wird außerdem in die Unterklasse A01P klassifiziert.
Hierarchische Anzeige einschalten: C01DLink zur Definition für IPC-Symbol: C01DC01DVerbindungen der Alkalimetalle, d.h. des Lithiums, Natriums, Kaliums, Rubidiums, Cäsiums oder Franciums (Metallhydride C01B 6/00Salze der Halogensauerstoffsäuren C01B 11/00Peroxide, Salze von Persäuren C01B 15/00Sulfide oder Polysulfide C01B 17/22Thiosulfate, Dithionite, Polythionate C01B 17/64Selen oder Tellur enthaltende Verbindungen C01B 19/00binäre Verbindungen des Stickstoffs mit Metallen C01B 21/06Azide C01B 21/08Metallamide C01B 21/092Nitrite C01B 21/50Phosphide C01B 25/08Salze der Sauerstoffsäuren des Phosphors C01B 25/16Carbide C01B 32/90Silicium enthaltende Verbindungen C01B 33/00Bor enthaltende Verbindungen C01B 35/00Cyanide C01C 3/08Salze der Cyansäure C01C 3/14Salze des Cyanamids C01C 3/16Thiocyanate C01C 3/20Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur Herstellung von Elementen oder von anorganischen Verbindungen außer Kohlendioxid C12P 3/00 Gewinnung von Metall-Verbindungen aus Gemischen, z.B. Erzen, die Zwischenverbindungen bei einem metallurgischen Prozess zur Gewinnung eines freien Metalls sind C22B Herstellung nichtmetallischer Elemente oder anorganischer Verbindungen durch Elektrolyse C25B)
Anmerkung:
  1. Auf Anmerkung (1) nach Klasse C01 wird hingewiesen, nach der die "Letzte-Stelle-Vorrangregel" im Bereich und innerhalb der Unterklassen C01B-C01G angewendet wird.
  2. Die therapeutische Aktivität von Verbindungen wird außerdem in Unterklasse A61P klassifiziert.
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/00C01D 1/00Oxide oder Hydroxide des Natriums, des Kaliums oder der Alkalimetalle allgemein [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/02C01D 1/02
Oxide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/04C01D 1/04
Hydroxide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/20C01D 1/20
. . Herstellung durch Umsetzung von Oxiden oder Hydroxiden mit Alkalimetallsalzen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/22C01D 1/22
. . . mit Carbonaten oder Bicarbonaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/24C01D 1/24
. . . aus Fluoriden oder Silicofluoriden oder über diese [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/26C01D 1/26
. . Herstellung aus oder über Cyanverbindungen, z.B. Cyanide, Cyanamide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/28C01D 1/28
. . Reinigung; Abtrennung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/30C01D 1/30
. . . durch Kristallisation [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/32C01D 1/32
. . . durch Adsorption oder Fällung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/34C01D 1/34
. . . mit selektiven Lösungsmitteln [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/36C01D 1/36
. . . durch Oxidation [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/38C01D 1/38
. . . durch Dialyse [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/40C01D 1/40
. . . durch Elektrolyse [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/42C01D 1/42
. . Konzentrieren; Entwässern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 1/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 1/44C01D 1/44
. . Herstellung von Körnern, Stücken oder anderen geformten Gebilden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/00C01D 3/00Halogenide des Natriums, des Kaliums oder der Alkalimetalle allgemein [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/02C01D 3/02
Fluoride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/04C01D 3/04
Chloride [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/06C01D 3/06
. . Herstellung durch Aufbereiten von Solen, Meerwasser oder Mutterlaugen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/08C01D 3/08
. . Herstellung durch Aufbereiten von natürlichen oder industriellen Salzmischungen oder Silicatmineralien [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/10C01D 3/10
Bromide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/12C01D 3/12
Iodide [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/14C01D 3/14
Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/16C01D 3/16
. . durch Ausfällung oder Adsorption [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/18C01D 3/18
. . mit selektiven Lösungsmitteln [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/20C01D 3/20
. . durch Schmelzen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/22C01D 3/22
Herstellung von Körnern, Stücken oder anderen geformten Gebilden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/24C01D 3/24
. . Beeinflussen des Kristallisationsvorganges [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 3/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 3/26C01D 3/26
Verhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens der Kristalle [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/00C01D 5/00Sulfate oder Sulfite des Natriums, des Kaliums oder der Alkalimetalle allgemein [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/02C01D 5/02
Herstellung von Sulfaten aus Alkalimetallsalzen und Schwefelsäure oder Bisulfaten; Herstellung von Bisulfaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/04C01D 5/04
Herstellung von Sulfaten mit Hilfe von schwefliger Säure oder Sulfiten, z.B. Hargreaves-Verfahren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/06C01D 5/06
Herstellung von Sulfaten durch doppelte Umsetzung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/08C01D 5/08
. . durch gegenseitige Umsetzung oder mit Ammoniumsulfat [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/10C01D 5/10
. . mit Sulfaten des Magnesiums, Calciums, Strontiums oder Bariums [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/12C01D 5/12
Herstellung von Doppelsulfaten des Magnesiums mit Natrium oder Kalium [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/14C01D 5/14
Herstellung von Sulfiten (C01D 5/04 hat Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/16C01D 5/16
Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 5/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 5/18C01D 5/18
Entwässerung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/00C01D 7/00Carbonate des Natriums, des Kaliums oder der Alkalimetalle allgemein [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/02C01D 7/02
Herstellung durch doppelte Umsetzung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/04C01D 7/04
. . mit einem Fluorid oder Silicofluorid (C01D 1/24 hat Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/06C01D 7/06
Herstellung über Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat Magnesiumcarbonat [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/07Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/07C01D 7/07
Herstellung aus den Hydroxiden [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/08C01D 7/08
Herstellung aus oder über Cyanverbindungen des Natriums oder Kaliums (C01D 1/26 hat Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/10C01D 7/10
Herstellung von Bicarbonaten aus Carbonaten (Ammoniak-Soda-Verfahren C01D 7/18) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/12C01D 7/12
Herstellung von Carbonaten aus Bicarbonaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/14C01D 7/14
Herstellung von Sesquicarbonaten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/16C01D 7/16
Herstellung aus Verbindungen des Natriums oder Kaliums mit Aminen und Kohlendioxid [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/18C01D 7/18
Herstellung nach dem Ammoniak-Soda-Verfahren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/22C01D 7/22
Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/24C01D 7/24
. . Kristallisation [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/26C01D 7/26
. . durch Fällen oder Adsorption [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/28C01D 7/28
. . mit selektiven Lösungsmitteln [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/30C01D 7/30
. . durch Oxidation [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/32C01D 7/32
. . durch Dialyse [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/34C01D 7/34
. . durch Elektrolyse [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/35Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/35C01D 7/35
Verändern des Kristallwassergehaltes oder des spezifischen Gewichtes [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/37Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/37C01D 7/37
. . Verdichten von Natriumcarbonat [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/38C01D 7/38
Herstellung von Körnern, Stücken oder anderen geformten Gebilden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/40C01D 7/40
. . Beeinflussen des Kristallisationsvorganges [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 7/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 7/42C01D 7/42
Verhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/00C01D 9/00Nitrate des Natriums, des Kaliums oder der Alkalimetalle allgemein [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/02C01D 9/02
Herstellung durch Aufbereiten natürlicher Salzmischungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/04C01D 9/04
Herstellung mit Hilfe flüssiger Salpetersäure [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/06C01D 9/06
Herstellung mit Hilfe dampfförmiger Salpetersäure oder von Stickoxiden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/08C01D 9/08
Herstellung durch doppelte Umsetzung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/10C01D 9/10
. . mit Ammoniumnitrat [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/12C01D 9/12
. . mit Nitraten des Magnesiums, Calciums, Strontiums oder Bariums [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/14C01D 9/14
. . von Salzen des Kaliums mit Natriumnitrat [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/16C01D 9/16
Reinigung [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/18C01D 9/18
Herstellung von Körnern, Stücken oder anderen geformten Gebilden [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 9/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 9/20C01D 9/20
Verhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 13/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 13/00C01D 13/00Verbindungen des Natriums oder des Kaliums, soweit nicht anderweitig vorgesehen [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 15/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 15/00C01D 15/00Lithiumverbindungen [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 15/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 15/02C01D 15/02
Oxide; Hydroxide [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 15/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 15/04C01D 15/04
Halogenide [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 15/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 15/06C01D 15/06
Sulfate; Sulfite [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 15/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 15/08C01D 15/08
Carbonate; Bicarbonate [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 15/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 15/10C01D 15/10
Nitrate [2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: C01D 17/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: C01D 17/00C01D 17/00Verbindungen des Rubidiums, Cäsiums oder Franciums [2, 2006.01]