BSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
enable hierarchy mode: B61B61Eisenbahnen
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse wird der folgende Begriff mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Eisenbahn-Anlagen" umfasst:
      1. Systeme, bei denen Züge oder einzelne Personen- oder Lastträger auf Schienenwegen rollen oder geführt werden, die auf der Erde oder über ihr angeordnet sind, wie Schienen, Seile, Kabel oder andere Führungselemente für Räder, Rollen oder Gleitvorrichtungen zur Verminderung der Reibung;
      2. Anlagen, bei denen Träger oder Triebfahrzeuge für Personen oder Lasten angeordnet, z.B. an einem geführten Zugseil oder -kabel, das ihren Weg bestimmt, aufgehängt sind;
      3. An- und abkuppelbare Systeme in Anlagen einer der vorgenannten Arten, wobei Fahrzeuge, Lastenträger oder Lasten an kontinuierlich laufende Zugglieder, z.B. Kabel, Ketten, wahlweise an- oder von diesen abgekuppelt werden können.
    • "Eisenbahn-Anlagen" umfasst nicht:
      1. Förderer mit Lastträgern, welche dauerhaft verbunden sind mit durchgehendem Zugmittel, z.B. Kettenförderer, die von der Gruppe B65G 17/00 umfasst sind;
      2. Förderer, die über eine Tragfläche oder darunter liegendes Gut Gegenstände oder Material bewegen, z.B. Kratzförderer, die von der Gruppe B65G 19/00 umfasst sind.
enable hierarchy mode: B61GLink to definition of IPC symbol: B61GB61GKupplungen besonders ausgebildet für Eisenbahnfahrzeuge; Zug- oder Puffervorrichtungen besonders ausgebildet für Eisenbahnfahrzeuge
Kupplungen besonders ausgebildet für Eisenbahnfahrzeuge
enable hierarchy mode: B61G 1/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/00B61G 1/00Kupplungen, bestehend aus ineinandergreifenden Teilen unterschiedlichen Umrisses oder unterschiedlicher Form und mit Zwischengliedern, Stangen, Zapfen, Schäkeln oder Haken als Kupplungsmittel [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/02B61G 1/02
mit Zwischengliedern oder Stangen, die kuppeln oder entkuppeln durch Drehung um eine waagerechte Querachse [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/04B61G 1/04
. . Betätigungsvorrichtungen dafür (B61G 1/08 hat Vorrang) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/06B61G 1/06
. . und kuppeln, wenn die Kupplungshälften zusammengeschoben werden [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/08B61G 1/08
. . . Steuerungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/10B61G 1/10
mit Zwischengliedern oder Stangen, die kuppeln oder entkuppeln durch Drehung um eine senkrechte Achse [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/12B61G 1/12
. . Betätigungsvorrichtungen dafür (B61G 1/16 hat Vorrang) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/14B61G 1/14
. . und kuppeln, wenn die Kupplungshälften zusammengeschoben werden [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/16B61G 1/16
. . . Steuerungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/18B61G 1/18
mit Zwischengliedern oder Stangen, die kuppeln oder entkuppeln durch axiale Drehung [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/20B61G 1/20
. . Betätigungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/22B61G 1/22
mit Schrauben, die in die Zwischenglieder zum Verlängern oder Verkürzen der Kupplungen eingebaut sind [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/24B61G 1/24
. . Betätigungsvorrichtungen dafür (B61G 1/26 hat Vorrang) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/26B61G 1/26
. . und kuppeln, wenn die Kupplungshälften zusammengeschoben werden; Betätigungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/28Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/28B61G 1/28
mit senkrechten Bolzen oder Zapfen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/30Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/30B61G 1/30
. . Betätigungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/32Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/32B61G 1/32
mit waagerechten Bolzen oder Zapfen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/34Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/34B61G 1/34
. . Betätigungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/36Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/36B61G 1/36
mit Schäkeln und Haken, z.B. besonders ausgebildet für Grubenwagen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/38Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/38B61G 1/38
. . drehbar um die Richtung des Zuges, z.B. für Wagen, die im gekuppelten Zustand kippbar sind [Drehkupplungen] [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/40Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/40B61G 1/40
mit Kuppelstangen, die ein verstärktes oder mit einer Aussparung versehenes Ende haben, das in das gegenüberliegende Kupplungsteil gleitet und dabei gegriffen wird, z.B. Pfeilgliedbauart; mit Kupplungsteilen, die ein zangenähnliches Greifwerkzeug haben [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 1/42Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 1/42B61G 1/42
. . Betätigungsvorrichtungen dafür [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/00B61G 3/00Kupplungen, bestehend aus ineinanderpassenden Teilen ähnlichen Umrisses oder ähnlicher Form, die ohne Verwendung eines zusätzlichen Gliedes oder zusätzlicher Glieder gekuppelt werden können [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/02B61G 3/02
mit ineinandergreifenden, beweglich eingebauten Haken oder Gliedern, die durch eine Fangvorrichtung in gegenseitige Ausrichtung geführt werden, z.B. Bauart "Dowty" [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/04B61G 3/04
mit Kupplungskopf, der einen Schutzarm auf einer Seite und eine Klaue mit winkelförmig zueinander angeordnetem Vorderteil und Rückteil hat, die drehbar auf der anderen Seite angebracht ist, wobei der Vorderteil der Klaue der kuppelnde Teil ist und Vorrichtungen zum Verriegeln der Klaue in Kupplungsstellung vorhanden sind, z.B. Bauart "A. A. R" oder "Janney" [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/06B61G 3/06
. . Klauen-Verriegelungsvorrichtungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/08B61G 3/08
. . Steuerungsvorrichtungen, z.B. zum Entkuppeln [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/10B61G 3/10
mit Kupplungsköpfen in der Form von hakenartigen ineinandergreifenden starren Klauen, z.B. Bauart "Willison" [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/12B61G 3/12
. . Klauenverriegelungsvorrichtungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/14B61G 3/14
. . Steuerungsvorrichtungen, z.B. zum Entkuppeln [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/16B61G 3/16
mit Kupplungsköpfen, die starr verbunden sind durch drehbare Scheibenhaken und einen Gleichgewichtszustand herstellende Zwischenglieder, wobei die kuppelnden Glieder ein Parallelogramm bilden, z.B. Bauart "Scharfenberg" [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/18B61G 3/18
. . Verriegelungsvorrichtungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/20B61G 3/20
. . Steuerungsvorrichtungen, z.B. zum Entkuppeln [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/22B61G 3/22
mit Kupplungsköpfen, die starr verbunden sind durch Verriegelungsteile, die aus schwenkbaren Klauen bestehen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/24B61G 3/24
. . Klinkenverriegelungsvorrichtungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/26B61G 3/26
. . Steuerungsvorrichtungen, z.B. zum Entkuppeln [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/28Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/28B61G 3/28
mit Kupplungsköpfen, die starr verbunden sind durch Verriegelungsteile, die aus verschiebbaren Zapfen bestehen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 3/30Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 3/30B61G 3/30
mit Kupplungsköpfen, die starr verbunden sind durch Zapfen mit Verriegelungsnasen, die durch Drehen der Zapfen in Verriegelungsstellung gebracht werden [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 5/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 5/00B61G 5/00Kupplungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 5/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 5/02B61G 5/02
zum Kuppeln von Gliederzügen, Lokomotiven und Tendern oder Drehgestellen eines Fahrzeugs; Kuppeln mittels einer einzelnen Kupplungsstange; Kupplungen, die die relative Seitenbewegung der Fahrzeuge verhindern oder begrenzen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 5/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 5/04B61G 5/04
zum Anpassen von Kupplungen verschiedener Bauart, z.B. Übergangskupplungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 5/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 5/06B61G 5/06
für oder vereinigt mit Kupplungen oder Verbindungen für Flüssigkeitsleitungen bzw. Gasleitungen oder elektrische Kabel [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 5/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 5/08B61G 5/08
. . für Flüssigkeitsleitungen bzw. Gasleitungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 5/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 5/10B61G 5/10
. . für elektrische Kabel [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/00B61G 7/00Einzelheiten oder Zubehör [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/02B61G 7/02
Werkzeuge zum Kuppeln oder Entkuppeln von Hand [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/04B61G 7/04
Kuppeln oder Entkuppeln mittels gleisseitiger Vorrichtungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/06B61G 7/06
Kupplungsköpfe mit einer die gegenseitige Ausrichtung erleichternden Ausbildung [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/08B61G 7/08
Einstellbare Kupplungsköpfe [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/10B61G 7/10
Anbringung der Kupplungen am Fahrzeug [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/12B61G 7/12
. . Einstellbare Kupplungsschäfte, z.B. zum Zwecke der Mitteneinstellung [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 7/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 7/14B61G 7/14
Sicherheitsvorrichtungen [1, 2006.01]
Zug- oder Stoßvorrichtungen, besonders ausgebildet für Eisenbahn- oder Straßenbahnfahrzeuge
enable hierarchy mode: B61G 9/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/00B61G 9/00Zugvorrichtung [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/02B61G 9/02
Zugvorrichtung und davon getrennte Stoßvorrichtungen mit vereinigter Wirkungsweise oder auf dieselbe Feder wirkend [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/04B61G 9/04
Zugvorrichtung vereinigt mit Stoßvorrichtungen (durchlaufend B61G 9/12) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/06B61G 9/06
. . mit Gummifedern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/08B61G 9/08
. . mit hydraulischen bzw. pneumatischen Federn oder Stoßdämpfern; Vereinigungen hiervon [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/10B61G 9/10
. . mit gesonderten mechanischen Reibungsstoßdämpfern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/12B61G 9/12
Durchlaufende Zugvorrichtung vereinigt mit Stoßvorrichtungen, z.B. in einen mittleren Rahmenträger eingebaut [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/14B61G 9/14
. . mit Gummifeder [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/16B61G 9/16
. . mit hydraulischen bzw. pneumatischen Federn oder Stoßdämpfern; Vereinigungen hiervon [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/18B61G 9/18
. . mit gesonderten mechanischen Reibungsstoßdämpfern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/20Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/20B61G 9/20
Einzelheiten; Zubehör [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/22Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/22B61G 9/22
. . Traggerüst, z.B. Gestelle; Federgehäuse [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 9/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 9/24B61G 9/24
. . Gelenkverbindungen zwischen Zugstange und Rahmen (einstellbare Kupplungsschäfte B61G 7/12) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/00B61G 11/00Puffer (Federn F16F) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/02B61G 11/02
mit Metallfedern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/04B61G 11/04
. . mit Schraubenfedern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/06B61G 11/06
. . . eingerichtet zum gegenseitigen Dämpfen durch gegenseitige Reibung [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/08Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/08B61G 11/08
mit Gummifedern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/10Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/10B61G 11/10
mit vereinigten Gummifedern und Metallfedern [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/12Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/12B61G 11/12
mit hydraulischen bzw. pneumatischen Federn oder Stoßdämpfern; Vereinigungen hiervon [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/14B61G 11/14
Aufnehmen von Stößen durch mechanische Reibungswirkung; Vereinigungen von mechanischen Stoßdämpfern und Federn (B61G 11/06 hat Vorrang) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/16Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/16B61G 11/16
Aufnehmen von Stößen durch bleibende Verformung eines Pufferbauteils [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B61G 11/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B61G 11/18B61G 11/18
Einzelheiten [1, 2006.01]