BSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
Transportieren
enable hierarchy mode: B60B60Fahrzeuge allgemein
Anmerkung:
  1. In dieser Klasse wird der folgende Begriff mit der angegebenen Bedeutung verwendet:
    • "Fahrzeug" bedeutet alle Fahrzeuge außer denen, die nur auf eine der folgenden Fahrzeugarten eingeschränkt sind: Schienenfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Luftfahrzeuge, Raumfahrzeuge, Handkarren, Fahrräder, Motorräder, Zugtierfahrzeuge und Schlitten, die durch die entsprechenden Klassen B61-B64 umfasst werden.
  2. Der Begriff "Fahrzeug" umfasst somit:
    • Fahrzeugmerkmale, die für mehr als eine der oben aufgeführten Arten üblich sind;
    • gewisse Merkmale, die nur auf Kraftfahrzeug-, Straßenfahrzeug- oder Geländefahrzeuganhänger eingeschränkt sind.
  3. Folgende Ausnahmen sollten zum Vorstehenden beachtet werden:
    1. Die Unterklasse B60B oder B60C umfasst alle Fahrzeugräder und -reifen, ausgenommen Räder für Rollschuhe A63C 17/22, Räder für Modelleisenbahnen A63H 19/22 und besondere Ausführungen von Rädern oder Reifen für Luftfahrzeuge B64C 25/36;
    2. Die Unterklasse B60C umfasst die Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren, elastischen Körpern allgemein und das Anbringen von Ventilen daran und ist in dieser Hinsicht nicht auf Fahrzeuge eingeschränkt;
    3. Die Unterklasse B60L umfasst bestimmte Teile der elektrischen Ausrüstung aller elektrisch angetriebenen Fahrzeuge;
    4. Die Unterklasse B60M umfasst bestimmte Teile der Stromzuführungen für jede Art von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen außerhalb der Fahrzeuge;
    5. Die Unterklasse B60R umfasst Sicherheitsgurte oder Sicherheitsgeschirre in allen Arten von Landfahrzeugen;
    6. Die Unterklasse B60S bezieht sich auf alle Arten von Fahrzeugen, ausgenommen sind die Wartung von Eisenbahnlokomotiven B61K 11/00, Bodeneinrichtungen für die Luftfahrt B64F oder Reinigungseinrichtungen speziell für Wasserfahrzeuge B63B 57/00, B63B 59/00;
    7. Die Unterklasse B60T umfasst Bremskontrollsysteme allgemeiner Anwendbarkeit und ist in dieser Hinsicht nicht auf Fahrzeuge eingeschränkt. Sie schließt auch Bremsbetätigungssysteme und einiges andere Zubehör von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge ein.
    8. Die Unterklasse B60V umfasst Luftkissenfahrzeuge an sich und Landfahrzeuge, Wasserfahrzeuge oder Luftfahrzeuge mit Ausbildungen, die ihnen ermöglichen, wechselweise als Luftkissenfahrzeuge oder teilweise unterstützt durch ein Luftpolster betrieben zu werden.
enable hierarchy mode: B60DB60DFahrzeugverbindungen (Teile von Bremsanlagen B60T 17/04)
Anmerkung:
  1. Es ist die dem Klassentitel B60 unmittelbar folgende Anmerkung zu beachten.
enable hierarchy mode: B60D 1/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/00B60D 1/00Zugkupplungen; Anhängevorrichtungen; Zuggabeln; Abschleppvorrichtungen (Vorrichtungen besonders ausgebildet für die Verbindung zwischen Schleppern und landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten A01B 59/00Sattelkupplungen B62D) [1, 2, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/01Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/01B60D 1/01
Zugkupplungen oder Anhängevorrichtungen gekennzeichnet durch ihre Bauart [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/02Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/02B60D 1/02
. . Bolzenkupplungen oder Bügelkupplungen [1, 5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/04Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/04B60D 1/04
. . Hakenkupplungen oder Schließhakenkupplungen [1, 5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/06Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/06B60D 1/06
. . Kugelkopfkupplungen [1, 5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/07Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/07B60D 1/07
. . Mehrfach-Anhängevorrichtungen, d.h. bestehend aus mehreren Anhängevorrichtungen gleicher oder unterschiedlicher Bauart; Kupplungs-Zwischenstücke, d.h. zum Umwandeln von Anhängevorrichtungen einer Bauart in eine andere [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/14Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/14B60D 1/14
Zuggabeln oder Abschleppvorrichtungen, gekennzeichnet durch ihre Bauart [1, 4, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/145Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/145B60D 1/145
. . bestehend aus einer einzigen sich längserstreckenden Stange oder einem Rohr [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/155Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/155B60D 1/155
. . . mit teleskopischen oder faltbaren Bauteilen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/167Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/167B60D 1/167
. . bestehend aus angelenkten oder starr zusammengesetzten Stangen oder Rohren, welche eine V-, Y- oder U-förmige Zuggabel bilden (B60D 1/173 hat Vorrang) [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/173Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/173B60D 1/173
. . bestehend aus wenigstens zwei Stangen, die weder miteinander verbunden noch aneinander angelenkt sind [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/18Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/18B60D 1/18
. . Abschleppseile, Ketten oder dgl. [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/24Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/24B60D 1/24
gekennzeichnet durch Anordnungen für besondere Funktionen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/26Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/26B60D 1/26
. . zur Fernsteuerung, z.B. zum Entkuppeln [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/28Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/28B60D 1/28
. . zum Verhindern unerwünschter Entkupplung, z.B. Sicherheitsvorrichtungen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/30Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/30B60D 1/30
. . Zum Steuern und Überwachen des Ausschwenkens [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/32Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/32B60D 1/32
. . . mit Dämpfungsvorrichtungen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/34Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/34B60D 1/34
. . . mit Federn [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/36Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/36B60D 1/36
. . Zum Erleichtern des Ankuppelns, z.B. Fangvorrichtungen für Zughaken [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/38Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/38B60D 1/38
. . . mit Hilfsseilen zum Heranziehen des Anhängers an das Zugfahrzeug vor dem Ankuppeln [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/40Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/40B60D 1/40
. . . mit einem zeitweise ausziehbaren oder ausrichtbaren Bauteil (B60D 1/38 hat Vorrang) [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/42Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/42B60D 1/42
. . zur Einstellbarkeit [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/44Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/44B60D 1/44
. . . in horizontaler Richtung [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/46Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/46B60D 1/46
. . . in vertikaler Richtung [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/48Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/48B60D 1/48
gekennzeichnet durch die Befestigung [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/50Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/50B60D 1/50
. . elastisch befestigt (B60D 1/30 hat Vorrang) [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/52Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/52B60D 1/52
. . abnehmbar befestigt (B60D 1/56 hat Vorrang) [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/54Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/54B60D 1/54
. . zusammenklappbar oder einziehbar bei Nichtgebrauch, z.B. versenkbare Anhängevorrichtungen (B60D 1/52 hat Vorrang) [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/56Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/56B60D 1/56
. . Festmachen an der Stoßstange [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/58Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/58B60D 1/58
Hilfsvorrichtungen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/60Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/60B60D 1/60
. . Überzüge, Abdeckkappen oder Schutzvorrichtungen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/62Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/62B60D 1/62
. . mit Versorgungsleitungen, elektrischen Schaltkreisen oder dgl. [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/64Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/64B60D 1/64
. . . Kupplungen oder Verbindungselemente hierfür [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 1/66Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 1/66B60D 1/66
. . Abstützvorrichtungen [5, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 3/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 3/00B60D 3/00Vorrichtungen zum Erleichtern des Schiebens (B60D 1/00 hat Vorrang; Fahrzeug- Stoßstangen B60R 19/02Lenkungen zum Zurücksetzen normalerweise gezogener Anhänger B62D 13/06) [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 5/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 5/00B60D 5/00Übergänge für gekoppelte Fahrzeuge, z.B. Balgverbindungen [1, 2006.01]
enable hierarchy mode: B60D 99/00Link to Depatisnet beginner's search with IPC symbol: B60D 99/00B60D 99/00Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01]