H10N 80/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Bauelemente auf der Grundlage des negativen Differentialwiderstand (NDR) in Festkörpermaterialien, z.B. Gunn-Dioden.

Der NDR entsteht meist durch Elektronenübertragungseffekte in Halbleitern (d.h. Elektronen werden bei Anlegen einer geeigneten elektrischen Feldstärke von einem Leitungsbandbereich mit hoher Mobilität in einen Leitungsbandbereich mit höherer Energie und geringerer Mobilität übertragen), wobei der Gunn-Effekt am bekanntesten ist.

Bauelemente dieser Art werden hauptsächlich als primäre Elemente zur Erzeugung von Spannungs- oder Stromschwingungen in Hochfrequenzgeneratoren verwendet.

Diese Stelle umfasst auch die Herstellung solcher Bauelemente.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Gruppe umfasst Volumen-NDR-Bauelemente an sich. Die Anwendung oder der Einbau von Volumen-NDR-Bauelementen in Systeme ist von den Unterklassen für die Systeme umfasst, z.B. Generatoren, Verstärker usw.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Integrierte Bauelemente oder Baugruppen mit NDR-Elementen
H10N 89/00

Informative Querverweise

NDR-Bauelemente mit Potenzialsprungbarrieren, z.B. resonante Tunneldioden, Esaki-Dioden
H01L 29/88
Frequenzgeneratoren
H03B 9/12
Verstärker
H03F 3/10
Impulsgeneratoren mit NDR-Bauelementen
H03K 3/357
Elektronische Schaltkreise mit NDR-Bauelementen
H03K 17/70
Bistabile oder multistabile Volumenschaltelemente
H10N 70/20

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

NDR

negativer differenzieller Widerstand; ein Bereich mit negativer Steigung in der Strom-Spannungs-Kennlinie

TED

Elektronenübertragungsbauelement; Elektronenübertragungsdiode