H04S

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Signalverarbeitung oder Schaltungen zur stereophonen Tonwiedergabe mit Lautsprechern oder Kopfhörern oder zur Tonaufnahme.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Schaltkreise oder Bauteile besonders ausgebildet für stereophone Rundfunksysteme
H04H 20/47
Rundfunksysteme für die Verbreitung von stereophoner Information
H04H 20/88
Schaltkreise oder Bauteile besonders ausgebildet für stereophonen Rundfunkempfang
H04H 40/36

Informative Querverweise

Anordnungen zum Erzeugen von Klangeffekten auf Bühnen
A63J 5/04
Sprach- oder Audioanalyse/-syntheseverfahren zur Redundanzverminderung, z.B. in Vocodern; Codieren oder Decodieren von Sprache oder Audiosignalen, z.B. zur Kompression oder Expansion, Quelle-Filter-Modelle oder psychoakustische Analyse
G10L 19/00
Codieren oder Decodieren von Multikanal-Audiosignalen, d.h. Verwendung von Zwischenkanal ("Interchannel")-Korrelation zum Verringern von Redundanzen, z.B. Joint Stereo, Intensity Coding oder Matrixing
G10L 19/008
Informationsspeicherung auf scheibenförmigen Aufzeichnungsträgern oder auf Bändern
G11B
Niederfrequenzverstärker, z.B. Audio-Vorverstärker
H03F 3/181
Leistungsverstärker, die eine Kombination aus mehreren Halbleiterverstärkern verwenden
H03F 3/21
Kombinationen von Verstärkern, die Kopplungsnetzwerke mit verteilten Konstanten verwenden
H03F 3/60
Kombinationen von Verstärkern, z.B. Mehrkanalverstärker für Stereophonie
H03F 3/68
Fernregelung der Verstärkung, der Klangfarbe oder der Bandbreite
H03G 1/02
Verstärkungsregelung
H03G 3/00
Regelung der Klangfarbe und Entzerrer
H03G 5/00
Kompression oder Expansion
H03G 7/00
Kombination von Regelungsarten
H03G 9/00
Multiplexsysteme allgemein
H04J
Stereophonische Anordnungen von Lautsprechern, Mikrofonen oder Kopfhörern
H04R 5/00

Glossar

Stereophone Systeme

Zwei- oder Mehrkanalsysteme, z.B. quadrophonische, Ambisonic- oder ähnliche Systeme.