H04N

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Fernsehsysteme

Sonstige Bildübertragung

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Unterklasse G09G umfasst Anordnungen zur Steuerung oder Regelung von Anzeigevorrichtungen, gekennzeichnet durch die Art der Anzeigevorrichtung oder deren Komponenten, während H04N die Erfassung und Steuerung oder Regelung des für die Darstellung vorgesehenen Bildsignals umfasst.

Fotografische oder kinematografische Geräte oder Verfahren speziell für filmbasierte Fotografie oder Kinematografie (z.B. Filmstreifenhandhabung) werden von Unterklasse G03B umfasst. Die optischen und mechanischen Eigenschaften von Kameras und Projektoren werden typischerweise - jedoch nicht immer - von Unterklasse G03B umfasst; außerdem sollte die unten angegebene Mehrfachklassifizierungsregel beachtet werden.

In Bezug auf Projektoren oder Projektionsbetrachter wird dieses Thema typischerweise - aber nicht immer - von der Unterklasse H04N abgedeckt, wenn es durch die Verarbeitung oder Handhabung der elektronischen Bildsignale gekennzeichnet ist.

Wenn der folgende Sachverhalt in diese Unterklasse klassifiziert wird, ist es wünschenswert auch in Unterklasse G03B zu klassifizieren, wenn einige Aspekte für die Recherche als nützlich erachtet werden:

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Geräte zum Durchführen medizinischer Untersuchungen von Körperhöhlen oder -gängen kombiniert mit Einrichtungen bildgebender Verfahren
A61B 1/04
Anordnungen von Fernsehgeräten in Fahrzeugen; Anordnungen von Steuerungen hierfür
B60R 11/02
Einbau von Kameras, die während der Fahrt eines Fahrzeuges tätig sind; Anordnungen von Steuerungen hierfür in Bezug zum Fahrzeug
B60R 11/04
Anordnungen von Kameras in Flugzeugen
B64D 47/08
Steuern oder Regeln von Einkristallwachstum durch Ziehen aus einer Schmelze, unter Verwendung von Fernsehkameras
C30B 15/26
Prüfen von Textilien mittels bildgebender Einrichtungen
D06H 3/08
Abtasten einer sichtbaren Anzeige eines Messwertes und Wiedergabe dieser Anzeige an einer entfernten Stelle, z.B. auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
G01D 5/39
Alarme bei Einbruch, Diebstahl oder unbefugtem Eintritt durch Überwachung unter Verwendung von Fernsehkameras
G08B 13/196
Bauliche Vereinigung des Reaktorkerns oder des Moderatoraufbaus mit einer Fernsehkamera
G21C 17/08

Informative Querverweise

Videospiele, d.h. Spiele mit einer elektronisch erzeugten zwei- oder mehrdimensionalen Anzeige
A63F 13/00
Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung allgemein
G06T
Rundfunk
H04H

Glossar

CCD

Ein Ladungsgekoppeltes Bauelement [Charge-Coupled Device] ist ein Halbleiter-Bauelement, das aus sequentiell aneinandergereihten Wannen zur Ladungsspeicherung aufgebaut ist, wobei zum Ladungstransport jeweils zwei benachbarte Wannen durch Anlegen geeigneter Spannungen an den Wannen zugeordneten Gate-Elektroden miteinander elektrisch gekoppelt werden.

MPEG

Motion Picture Experts Group; eine Familie von Standards für die Codierung von audiovisuellen Informationen in einem digital komprimierten Format.

Bildsignalerzeuger

Schaltungen oder Anordnungen, die als Eingangsgröße eine Bildvorlage erhalten und als Ausgangsgröße ein elektrisches Signal liefern, das sämtliche Informationen enthält, um die Bildvorlage zu reproduzieren.

Bildwiedergabegerät

Schaltungen oder Anordnungen, die als Eingangsgröße eine elektrische Signalcharakteristik einer Bildvorlage erhalten und als Ausgangsgröße eine visuelle Darstellung dieser Bildvorlage erzeugen.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

NTSC

National Television System Committee (amerikanische Fernsehnorm)

PAL

Phase-Alternating-Line (deutsche Fernsehnorm)

SECAM

Séquentiel couleur à mémoire (französische Fernsehnorm)