H03B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Erzeugung von Schwingungen in einer nicht-schaltenden Weise, d.h. durch harmonische Oszillatoren, die sinusförmige Signale hervorbringen.

Erzeugung ohne Frequenzänderung

Erzeugung mit Frequenzänderung

Besonderheiten von erzeugten Schwingungen

Wobbelfrequenzbereich; Mehrfrequenzbereich; Mehrphasenbereich; Rauschen

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Unterklasse umfasst Schaltungen und Verfahren, die dazu bestimmt sind, sinusförmige Schwingungen durch analoge Mittel zu erzeugen. Dies ist zu unterscheiden von Schaltungen und Verfahren zum Erzeugen von flankenförmigen periodischen Signalen (Impulse, digitale Taktgeber), die an anderer Stelle klassifiziert werden (siehe Querverweise unten).

Die Unterklasse umfasst generische Oszillatoren oder Schwingungserzeuger, die für jede Anwendung allgemein verwendbar sind. Schwingungserzeuger, die für eine bestimmte Anwendung oder Vorrichtung ausgebildet sind, z.B. für ein Radarsystem, werden in den für diese Anwendung zutreffenden Gruppen klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Generatoren, angepasst für elektrophonische Musikinstrumente
G10H
Maser, Laser
H01S
Erzeugung von Schwingungen in Plasma
H05H

Informative Querverweise

Messen, Prüfen
G01R
Digitale Funktionsgeneratoren
G06F 1/02
Erzeugung von Taktsignalen
G06F 1/04
Sprachsynthese
G10L 13/00
Dynamoelektrische Maschinen
H02K
Wechselrichterkreis(-schalter)
H02M
Verstärker
H03F
Resonanzkreise; Resonatoren
H03H
Abstimmen von Resonatoren
H03J
Schwingungserzeuger mit Impulstechnik
H03K
Automatisches Steuern oder Regeln, Inbetriebsetzen, Synchronisieren oder Stabilisieren elektronischer Schwingungserzeuger
H03L

Glossar

Elemente, die in nicht-schaltender Weise arbeiten

Verstärkungselement, das nicht im Sättigungsbereich betrieben wird; kein vollständiges Durchschwingen wie in digitalen Schaltungen.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

VCO

Spannungsgesteuerter Oszillator

Q-Faktor

Qualitätsfaktor des Resonators

Quadratur Oszillatoren

Oszillatoren, die zwei um 90° phasenverschobene Signale mit derselben Frequenz erzeugen

Varactor

Varicap-Diode, Kapazitätsdiode, Diode mit variabler Kapazität, Diode mit variabler Reaktanz (Blindwiderstand): Abstimmdiode mit variabler Kapazität