H01F

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Festtransformatoren oder veränderbare Transformatoren einschließlich z.B. supraleitende oder Tieftemperatur-Transformatoren; Anpassungen derselben an bestimmte Anwendungen oder Wirkungsweisen; Einzelheiten hiervon.

Festinduktivitäten und veränderbare Induktivitäten; Anpassungen derselben an bestimmte Anwendungen oder Wirkungsweisen; Einzelheiten hiervon.

Elektromagnete einschließlich z.B. supraleitende Magnete; Einzelheiten hiervon, wie Spulen, Kerne, Joche und Anker.

Permanentmagnete.

Dünne magnetische Schichten.

Magnetische Werkstoffe.

Vorrichtungen oder Verfahren zur Magnetisierung oder Entmagnetisierung.

Vorrichtungen oder Verfahren besonders ausgebildet für die Herstellung oder den Zusammenbau von Anordnungen, die durch diese Unterklasse umfasst sind.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Magnete, die für die Trennung eines Feststoffs von einem anderen Feststoff oder einer Flüssigkeit verwendet werden
B03C 1/00
Magnetische Halterungen für Werkstücke
B23Q 3/00, B25B 11/00
Vorrichtungen oder Verfahren zur Entmagnetisierung von Schiffen
B63G 9/06
Lastgreif- oder Trageinrichtungen mit Magneten / Hebemagnete
B66C 1/00
Magnete in elektrischen Messgeräten
G01R
Vorrichtungen zur Entmagnetisierung von Uhrenbestandteilen
G04D 9/00
Magnetische Aufzeichnungsträger
G11B 5/00
Vorrichtungen oder Verfahren besonders ausgebildet zum Herstellen magnetischer Aufzeichnungsträger
G11B 5/84
Magnetische Dünnschicht-Speicher
G11C
Vorrichtungen oder Verfahren zum Einfädeln von Magnetkernen in digitale Speicherelemente
G11C 5/12
Magnete oder Elektromagnete in Relais
H01H
Magnete oder Elektromagnete in dynamoelektrischen Maschinen
H02K
Vorrichtungen oder Verfahren, besonders für die Herstellung, den Zusammenbau, die Wartung oder die Reparatur von dynamoelektrischen Maschinen ausgebildet, z.B. Formen von Wicklungen vor ihrem Einbau in die Maschine
H02K 15/00
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln von Transformatoren, Induktionsspulen oder Drosselspulen, um eine gewünschte Ausgangsgröße zu erhalten
H02P 13/00
Magnetverstärker
H03F
Scheinwiderstandsnetzwerke
H03H
Anordnungen zur Entmagnetisierung für das Farbfernsehen
H04N 9/29
Akustische elektromechanische Wandler, die Spulen oder Permanentmagnete besitzen
H04R

Informative Querverweise

Pulver-Metallurgie
B22F
Eisenoxide (nicht gesintert)
C01G 49/02
Keramische Massen auf Ferritbasis
C04B 35/26
Eisenhaltige Legierungen
C22C
Beschichten durch Bedampfen oder Bestäuben
C23C 14/00
Kältemaschinen, die magnetische Effekte nutzen
F25B 21/00
Magnetooptische Vorrichtungen
G02F 1/09
Abtasten von Aufzeichnungsträgern mittels induktiven oder magnetischen Messfühlern
G06K 7/08
Halbleiterbauelemente mit einer Potenzial-Sperrschicht steuerbar durch die Änderung des Magnetfeldes, dem das Halbleiterbauelement ausgesetzt ist
H01L 29/82
Thermomagnetische Bauelemente
H10N 15/00
Magnetostriktive Bauelemente
H10N 35/00
Bauelemente mit galvanomagnetischen oder ähnlichen magnetischen Effekten
H10N 50/00, H10N 52/00
Abschirmen von elektrischen Geräten gegen magnetische Felder
H05K 9/00

Spezielle Klassifizierungsregeln

Die Gruppen H01F 17/00-H01F 38/00(ausgenommen die Gruppen H01F 27/42 und H01F 38/32) umfassen nur bauliche Gesichtspunkte von Transformatoren, Induktions-, Drosselspulen oder ähnlichem. Diese Gruppen umfassen nicht die Anordnung derartiger Bauelemente in Schaltkreisen. Die Anordnung wird vielmehr von Gruppen umfasst, die die Funktionsweise der Bauelemente im Schaltkreis berücksichtigt.