G10L 25/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Verarbeitung von Sprach- oder Stimmsignalen allgemein, insbesondere Erkennung eines Sprachsignals, Erkennung von Endpunkten in Rauschen, Extraktion der Tonhöhe, Messen der Stimmhaftigkeit, des emotionalen Zustands, der Sprachpathologie oder anderer sprach- oder stimmbezogenen Parameter.

Extrahierte Parameter, z.B. Techniken zum Auswerten von Korrelationskoeffizienten, Nulldurchgang, Prädiktionskoeffizienten oder Formantinformationen.

Analyseverfahren, z.B. neuronales Netz, Fuzzy, Chaos, genetischer Algorithmus oder Codierungsverfahren.

Analysefenster (Fensterfunktion).

Besonders angepasst für bestimmte Verwendung, z.B. zum Vergleich oder zur Differenzierung, zur Bewertung synthetischer und decodierter Stimmsignale, zum Übertragen von Analyseergebnissen.

Techniken/Verfahren zur Sprach- oder Stimmanalyse, besonders angepasst zum Analysieren von Audiosignalen, die nicht notwendigerweise Sprache oder Stimmeenthalten, wie etwa Segmentierung von Audioszenen, Jingle-Erkennung, Trennung von Musik oder Rauschen, Erkennung von bestimmten Geräuschen/Klängen.

Modellieren von Vokaltrakt-Parametern.

Feststellen der An- oder Abwesenheit von Stimmsignalen.

Bestimmung der Tonhöhe von Sprachsignalen.

Differenzierung zwischen stimmhaften und stimmlosen Anteilen von Sprachsignalen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Stummschaltung von Verstärkern auf Halbleiterbasis, wenn einige Besonderheiten eines Signals von einem Sprachdetektor erfasst werden, z.B. Erfassen des Ausbleibens eines Signals
H03G 3/34

Informative Querverweise

Umschalten der Richtung einer Übertragung mittels Sprachfrequenz in Gegensprechanlagen mit Lautsprechern
H04M 9/10
Komfortrauschen
G10L 19/012