G09G

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Anordnungen oder Schaltungen zur Aufbereitung von Steuer- oder Regelsignalen für die sichtbare Darstellung, z.B. für den Empfang, die Speicherung, die Regenerierung, die Codierung, die Decodierung, die Formatbearbeitung, die Adressierung von Steuer- oder Regelsignalen.

Lösung von Problemen der Anzeige mittels ihrer Steuerung oder Regelung, wofür Merkmale der Anzeige relevant sind , z.B. um variierendes Pixel-Verhalten auszugleichen, welches zu Ungleichmäßigkeit in der sichtbaren Darstellung führen kann.

Verbesserung der Steuerung oder Regelung der Anzeige, wobei die Funktionalität der Steuerung oder Regelung einer Anzeige von Bedeutung ist, z.B. selektive Helligkeitskeitsanpassung zur Senkung des Energieverbrauchs der Anzeige, gegebenenfalls nach einer Bildanalyse.

Der visuelle Effekt in der Anzeigevorrichtung mit statischen Mitteln kann durch Generierung eines Bildes auf einem Bildschirm erzeugt werden, z.B. indirekt mittels eines durch einen Elektronenstrahl abgetasteten Leuchtschirms, direkt mittels gesteuerter Lichtquellen, mittels Projektion von Licht aus gesteuerten Lichtquellen oder Lichtmodulatoren auf Zeichen, Symbole oder deren Bestandteile, die auf einen Träger aufgezeichnet sind oder mittels elektrischer, magnetischer oder mechanischer Steuerung oder Regelung der Parameter von Lichtstrahlen einer unabhängigen Quelle.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

In Bezug auf Unterklasse H04N (Bildübertragung, z.B. Fernsehen) und Unterklasse G06T (Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung, allgemein) umfasst diese Unterklasse die elektronische Steuerung oder Regelung der Anzeige, gekennzeichnet durch die Anzeigevorrichtung selbst. Diese Unterklasse umfasst hingegen nicht:

In Bezug auf Gruppe G06F 9/00, umfasst diese Unterklasse keine Softwaremodule, z.B. Softwaretreibermodule für die Anzeige oder deren Wechselwirkung, wie die Interaktion zwischen Softwaremodulen, welche auf die Darstellung von Fenstern bezogen sind, oder die Interaktion zwischen einem Softwaretreibermodul für die Anzeige und dem Betriebssystem (wird durch G06F 9/00 umfasst).

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Anzeigevorrichtungen an sich, bauliche Details von Anzeigevorrichtungen, wie Tafeln oder Röhren an sich, oder Anordnungen von einzelnen Lichtquellen, die von den nachstehenden relevanten (Unter-)Gruppen umfasst werden:
Mikrostrukturbauelemente mit flexiblen oder verformbaren Bestandteilen, z.B. Anzeigen mit elastischen Mikrozungen oder Membranen
B81B 3/00
Optische Vorrichtungen oder Anordnungen mit beweglichen oder verformbaren optischen Elementen zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder Richtung von Licht, z.B. Schalten, Austasten, Modulieren, z.B. Anzeigen basierend auf Interferenzen in einem einstellbaren optischen Resonator
G02B 26/00
Optische Vorrichtungen oder Anordnungen mit beweglichen oder verformbaren optischen Elementen zum Steuern der Lichtintensität, z.B. Anzeigen basierend auf der Teilchenrotation unter dem Einfluss eines externen Feldes, z.B. "Twisting-Microsphere"-Anzeigen
G02B 26/02
Optische Vorrichtungen oder Anordnungen mit beweglichen oder verformbaren optischen Elementen zum Steuern der Lichtrichtung, z.B. Anzeigen, die ein reflektierendes mikromechanisches Bauelement verwenden, etwa einen MEMS-Spiegel, DMD
G02B 26/08
Vorrichtungen oder Anordnungen zum Steuern der Intensität, Phase, Polarisation oder Farbe von Licht aus einer unabhängigen Lichtquelle basierend auf Flüssigkristallen, z.B. einzelne Flüssigkristall-Anzeigezellen
G02F 1/13
Vorrichtungen oder Anordnungen zum Steuern der Intensität, Phase, Polarisation oder Farbe von Licht aus einer unabhängigen Lichtquelle basierend auf elektrochromen Elementen, z.B. elektrochrome Anzeigen
G02F 1/15
Vorrichtungen oder Anordnungen zum Steuern der Intensität, Phase, Polarisation oder Farbe von Licht aus einer unabhängigen Lichtquelle basierend auf Elektrophorese, z.B. elektrophoretische Anzeigen
G02F 1/167
Projektoren und projektionsartige Sucher zum Projizieren entweder von stillstehenden oder sich bewegenden Bildern
G03B 21/12
Digitale Ausgabe an die Anzeigeeinrichtung
G06F 3/14
Anzeigevorrichtungen für sich ändernde Information, gebildet aus Enden von optischen Fasern, wobei die Information auf einem Träger dargestellt wird, wobei das/die gewünschte(n) Schriftzeichen durch Kombination von Einzelelementen gebildet wird/werden
G09F 9/305
Anzeigevorrichtungen für sich ändernde Information, gebildet aus Glühfäden, wobei die Information auf einem Träger dargestellt wird, wobei das/die gewünschte(n) Schriftzeichen durch Kombination von Einzelelementen gebildet wird/werden
G09F 9/307
Anzeigevorrichtungen für sich ändernde Information, gebildet aus Gasentladungsvorrichtungen, wobei die Information auf einem Träger dargestellt wird, wobei das/die gewünschte(n) Schriftzeichen durch Kombination von Einzelelementen gebildet wird/werden, z.B. Plasma-Displays
G09F 9/313
Anzeigevorrichtungen für sich ändernde Information, gebildet aus Halbleiterbauelementen, wobei die Information auf einem Träger dargestellt wird, wobei das/die gewünschte(n) Schriftzeichen durch Kombination von Einzelelementen gebildet wird/werden, z.B. LED-Displays
G09F 9/33
Anzeigevorrichtungen für sich ändernde Information, gebildet aus Flüssigkristallen, wobei die Information auf einem Träger dargestellt wird, wobei das/die gewünschte(n) Schriftzeichen durch Kombination von Einzelelementen gebildet wird/werden, z.B. LC-Displays
G09F 9/35
Plasma-Displays
H01J 11/00, H01J 17/49
Kathodenstrahlröhren
H01J 31/00
Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Halbleiter- oder anderen Festkörperschaltungselementen bestehen, besonders ausgebildet zur Lichtemission, z.B. LED-Displays
H01L 27/15
Festkörperbauelemente, die organische Materialien als aktives Medium aufweisen, besonders ausgebildet zur Lichtemission, z.B. OLED- oder PLED-Displays
H10K 50/00
Elektrolumineszierende Lichtquellen
H05B 33/00
Zusammenbauen von gedruckten Schaltungen mit elektrischen Schaltelementen, z.B. mit einem Widerstand; Displays, bestehend aus einer Leiterplatte mit einer Matrix aus einzelnen LEDs
H05K 3/30
Folgende Sachverhalte werden ebenfalls nicht umfasst:
Abtasten, Übertragen oder Wiedergeben von Dokumenten oder dgl., z.B. Faksimile-Übertragung; zugehörige Einzelheiten
H04N 1/00
Einzelheiten der Bildzerlegung und -zusammensetzung bei Fernsehsystemen
H04N 3/00
Projektionsanordnungen für Bildwiedergabe
H04N 5/74
Einzelheiten von Farbfernsehsystemen
H04N 9/00
Projektionseinrichtungen für die Farbbildwiedergabe
H04N 9/31
Farbfernsehsysteme
H04N 11/00
Stereoskopische Fernsehsysteme
H04N 13/00
Schaltungsanordnungen für elektrische Lichtquellen allgemein
H05B 47/00

Informative Querverweise

Diagnostik; Chirurgie; Identifizierung
A61B
Anordnung oder Ausbildung von Instrumenten in Fahrzeugen
B60K 35/00
Ausrüstung für Flugzeuge
B64D
Beleuchtung allgemein
F21
Kombinierte Instrumente, die mehr als einen Navigationswert anzeigen, z.B. für Flugzeuge
G01C 23/00
Anordnungen zum bildlichen Darstellen elektrischer Größen oder Wellenformen
G01R 13/00
Kathodenstrahl-Oszillografen
G01R 13/20
Optische Abtastsysteme
G02B 26/10
Visuelle Zeitanzeige
G04B 19/00, G04C 17/00, G04G 9/00
Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung allgemein
G06T
Sichtbare Signalisiersysteme oder -vorrichtungen
G08B 5/00
Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs
G08G
Anzeigewesen; Reklamewesen; Zeichen
G09F
Digitale Speicher, in denen die Information schrittweise bewegt wird, z.B. Schieberegister
G11C 19/00
Schaltungen in Impulszählern zur Anzeige des Ergebnisses
H03K 21/18
Codieren, Decodieren oder Codeumsetzung allgemein
H03M
Wiedergabe eines Bildes oder Musters mittels elektrischer Signale, die Teile davon darstellen, erzeugt durch Abtasten eines Originals
H04N

Glossar

Anzeigevorrichtung

Wiedergabeeinrichtung

Darstellen

anzeigen

Sich ändernde Information

Information mit sich änderndem Inhalt

Statische Mittel, um Informationen anzuzeigen

Mittel, welche keine makroskopischen Teile für den Informationsaufbau benutzen, z.B. Anzeigen, welche LCDs, LEDs, DMDs, ... für den Bildaufbau verwenden.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

CRT

Kathodenstrahlröhre

LCD

Flüssigkristallanzeige

AC-PDP

Wechselstrom-Plasmaanzeige

DC-PDP

Gleichstrom-Plasmaanzeige

LED

Lichtemittierende Diode, Leuchtdiode

OLED

organische Leuchtdiode

MEMS

mikro-elektro-mechanische Systeme

DMD

digital micromirror device [digitales Mikrospiegelarray]