G08G 1/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Einrichtungen in Fahrzeugen oder am Boden zur Steuerung oder Regelung von Straßenfahrzeugen innerhalb einer Verkehrsumgebung, z.B. Anti-Kollisions-Systeme.

Steuerung von Verkehrssignalen.

Verkehrsampeln an sich.

Fahrzeugspositionsüberwachung für das Flottenmanagement.

Management von Passagierfahrzeugen, die nach einem festen Zeitplan verkehren, z.B. Busse, Züge oder Straßenbahnen.

Anzeige von freien Plätzen in Parkbereichen.

Kolonnenbildung, d.h. die Steuerung oder Regelung der Aufnahme und Abgabe von Fahrzeugen zu oder von einer Kolonne (ein Synonym für " Konvoi", siehe Glossar). Das umfasst die Organisation von Fahrzeugen innerhalb von Kolonnen einschließlich eines Informationsaustauschs zwischen dem Steuer- oder Regelsystem und den Fahrzeugen, d.h. der Anzahl von Fahrzeugen, die Zulassung oder Ablehnung neuer Fahrzeuge in einer Kolonne und die Festlegung des Ortes, an dem das neue Fahrzeug in die Kolonne eingefügt wird.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Gruppe B60W 30/00 umfasst Antriebs-Steuerungssysteme unter Verwendung einer gemeinsamen Steuerung oder Regelung von Fahrzeuguntereinheiten für von Personen gesteuerte Straßenfahrzeuge, wobei die Steuerung oder Regelung Einzelfahrzeuge steuert oder regelt. Beispiele sind: Antriebs-Steuerungs- bzw. Regelungssysteme für das Vorausberechnen oder Vermeiden einer wahrscheinlichen oder drohenden Kollision außer durch Steuerung oder Regelung einer speziellen Untereinheit, umfasst von der Gruppe B60W 30/08; Fahrtregler, die von der Gruppe B60W 30/14 umfasst sind; die Steuerung oder Regelung des Abstands zwischen Fahrzeugen, z.B. das Halten eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, umfasst von B60W 30/16.

Diese Gruppe umfasst Verkehrsampeln an sich (unter G08G 1/095). Mechanische Aspekte von Leuchten für feste Installationen sind von der Gruppe F21S 8/00 umfasst, Reklame- oder Anzeigemittel auf Straßen von der Gruppe G09F 19/22, Schaltungsanordnungen für elektrische Lichtquellen allgemein sind von der Gruppe H05B 47/00 umfasst.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Anordnung von Wegweisern oder Verkehrszeichen
E01F 9/00
Erheben von Straßenbenutzungs-/Mautgebühren [road pricing] oder von Verkehrsbelastungs-/Staugebühren [congestion charging] für Fahrzeuge oder Fahrzeugbenutzer
G07B 15/06

Informative Querverweise

Sicherheitseinrichtungen für Regelungen oder Steuerungen von Antriebseinheiten, besonders angepasst an oder angeordnet in Fahrzeugen
B60K 28/00
Vorrichtungen am Fahrzeug für die selbsttätige Steuerung oder Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit
B60K 31/00
Anordnungen oder Anpassungen von optischen Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen
B60Q 1/00
Anordnungen von optischen Beobachtungsvorrichtungen für Autos
B60R 1/00
Anordnungen oder Ausrüstungen bei Fahrzeugen zum Schutz vor oder zur Verhütung von Verletzungen bei Fahrzeuginsassen oder Fußgängern im Falle von Unfällen oder anderen Gefahren im Verkehr
B60R 21/00
Fahrzeugausrüstung zum Verhindern oder Anzeigen von unbefugter Inbetriebnahme oder Diebstahl von Fahrzeugen
B60R 25/00
Bremsanlage für Fahrzeuge
B60T
Antriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen zum Vorausberechnen oder Vermeiden wahrscheinlicher oder drohender Kollision außer durch Steuerung oder Regelung einer speziellen Untereinheit
B60W 30/08
Fahrtregler für Straßenfahrzeuge
B60W 30/14
Steuerung oder Regelung des Abstandes zwischen Straßenfahrzeugen, z.B. Halten eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug
B60W 30/16
Lenkbetätigungen
B62D 1/00
Leuchten, die zum Befestigen bestimmt sind
F21S 8/00
Registrieren oder Anzeigen des Arbeitens von Fahrzeugen
G07C 5/00
Parkuhren
G07F 17/24
Reklame- oder Anzeigemittel auf Straßen
G09F 19/22
Schaltungsanordnungen für elektrische Lichtquellen allgemein
H05B 47/00

Glossar

Konvoi
Kolonne

bedeutet eine Gruppe von Fahrzeugen, die als Ganzes gesteuert oder geregelt wird durch den Austausch von Daten oder Information zwischen den Fahrzeugen selbst (d.h. Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation) oder mit einer oder mehreren externen Quellen (d.h. einer zentralen Quelle oder verteilten Quellen).