Erfassung, Vorverarbeitung, Merkmalsextraktion, Clustering, Klassifizierung von Regionen oder Komponenten des Auges (z.B. Iris, Pupille, Augenlider, Wimpern, Sklera) zu folgenden Zwecken:
Beispiele
Iriserkennung
Muster des Auges werden extrahiert und zur Personenidentifizierung verwendet.
Der IrisCode (eine Binärsequenz, die die Beschaffenheit der Iris charakterisiert) kann zur Personenidentifizierung verwendet werden.
Erfassung des Auges mit einem dualen System, das auf einer niedrig auflösenden Aufnahme zur Erfassung des Gesichts und einer hochauflösenden Kamera zur Erfassung der Iris basiert.
Erfassung der Irisregion in einem Bild anhand der Änderung der Graustufen entlang einer kreuzenden Linie.
Geometrische Darstellung der verschiedenen Komponenten des Auges.
Augenerkennung mit Hilfe eines neuronalen Netzes.
Berechnen salienter Merkmale zu Zwecken der Erkennung | G06V 10/46 |
Erkennen oder Verstehen von Szenen im Inneren eines Fahrzeugs | G06V 20/59 |
Erkennen von menschlichen oder tierischen Körpern in Bildern oder Videos, z.B. Fahrzeuginsassen oder Fußgänger; Erkennen von Körperteilen, z.B. Händen | G06V 40/10 |
Erkennen von Fingerabdrücken oder Handabdrücken in Bildern oder Videos | G06V 40/12 |
Erkennen von menschlichen Gesichtern in Bildern oder Videos, z.B. von Gesichtsteilen, Gesichtsskizzen oder Gesichtsausdrücken | G06V 40/16 |
Apparate zum Prüfen der Augen; Instrumente zum Untersuchen der Augen | A61B 3/00 |
Eingabeeinrichtungen, in denen digitale Daten in eine von dem Digitalrechner verarbeitbare Form gebracht werden; Ausgabeeinrichtungen, in denen digitale Daten so umgeformt werden, dass sie von dem Ausgabegerät aufgenommen werden können, z.B. Schnittstellenanordnungen | G06F 3/00 |
Bildanalyse zur Bestimmung der Position oder Orientierung von Objekten oder Kameras | G06T 7/70 |
Abtasten, Übertragen oder Wiedergeben von Dokumenten oder dgl.; Farbkorrektur roter Augen | H04N 1/62 |
Die Erkennung anhand von Iris- Mustern des Auges wird in die Gruppe G06V 40/18 klassifiziert. Wenn die technischen Aspekte eines Dokuments Aspekte umfassen, die sowohl für die Gesichts- als auch für die Iriserkennung relevant sind, werden beide Aspekte in die Gruppen G06V 40/16 und G06V 40/18 klassifiziert.
Verfahren zur Fälschungserkennung in Bezug auf Gesichter, z.B. Spoof-by-Picture, werden in die Gruppen G06V 40/16 und G06V 40/40 klassifiziert.