Erkennen und Verstehen von Szenen entsprechend dem Kontext oder der Umgebung der Szene, z.B. der Art der Szene oder der Situation, in der sie aufgenommen wird.
Erkennen anhand der Art der Objekte | G06V 20/60 |
Labeling von Szeneninhalten, z.B. Ableiten syntaktischer oder semantischer Repräsentationen | G06V 20/70 |
Erkennung von biometrischen Mustern, sowie Mustern mit Bezug zu Menschen oder Tieren in Bild- oder Videodaten | G06V 40/00 |
Erkennen von Bewegungen oder Verhalten, z.B. Gestenerkennung | G06V 40/20 |
Radar- oder vergleichbare Systeme für die Verkehrsüberwachung | G01S 13/91 |
Radar- oder vergleichbare Systeme zum Verhindern von Zusammenstößen bei Landfahrzeugen | G01S 13/931 |
Lidarsysteme zum Verhindern von Zusammenstößen bei Landfahrzeugen | G01S 17/931 |
Bewegungsanalyse in Bildern | G06T 7/20 |
Bildanalyse zur Bestimmung der Position oder Orientierung von Objekten oder Kameras | G06T 7/70 |
Anlagen zur Verkehrs-Regelung oder -Überwachung für Straßenfahrzeuge | G08G 1/00 |
Das Erkennen von verschiedenen Objekttypen wird in die Gruppe G06V 20/60 eingeordnet. Die Klassifizierung in die Gruppen G06V 20/60 und G06V 20/50 oder Untergruppen wird vorgenommen, wenn eine bestimmte Art von Objekt in einem bestimmten Szenenkontext erkannt wird. Zum Beispiel wird die Erkennung von Nummernschildern, die unter die Gruppe G06V 20/62 fällt, auch in die Gruppe G06V 20/52 eingeordnet, wenn die Erkennung im Kontext einer Szene unter Videoüberwachung erfolgt, wie z.B. auf einem Parkplatz.