G06T 7/80

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Die Verwendung von Verfahren/Algorithmen zum Analysieren von Kamerabildern zur Bestimmung von intrinsischen Parametern, die die Eigenschaften der Kamera definieren, oder zur Bestimmung von extrinsischen Parametern, die die Position und Ausrichtung der Kamera bestimmen. Die Kamerakalibrierung ermöglicht es, die Pixelpositionen in einem aufgenommenen 2D-Bild auf die realen 3D-Koordinaten des im Bild dargestellten Gegenstands abzubilden.

Querverweise

Informative Querverweise

Scharfeinstellungshilfen für Kameras; Autofokussysteme für Kameras
G03B 13/00
Kalibrierung von Video-Kameras durch Unterdrücken oder Vermindern einer Störung bei der Bildsignalerzeugung
H04N 23/80
Kalibrierung von stereoskopischen Kameras
H04N 13/246

Glossar

Intrinsische Parameter

die geometrischen und optischen Eigenschaften einer Kamera, einschließlich der effektiven Brennweite, eines Skalierungsfaktors und des Bildmittelpunkts oder ‘Hauptpunktes’.

Extrinsische Parameter

die dreidimensionale Position und Ausrichtung der Kamera mit den realen Koordinaten.

Synonyme und Stichwörter

Synonyme

  • Geometrische Kamerakalibrierung
  • Kamerakalibrierung
  • Kalibrierung der Kamera