G06T 7/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Rechnerische Analyse von Bildern, um daraus Informationen, z.B. Parameter oder Eigenschaften, zu ermitteln.

Segmentierung, d.h. Aufteilung eines Bildes in Bereiche.

Kantenerkennung, d.h. Bestimmung von Kantenmerkmalen in einem Bild.

Bewegungsanalyse, d.h. Bestimmung der Bewegung eines Bildgegenstands oder der Kamera, die die Bilder aufgenommen hat; Tracking; Änderungserkennung.

Bestimmung von Transformations-Parametern zum Ausrichten von Bildern zueinander, d.h. Bildregistrierung.

Analyse der Bildstruktur; d.h. Analyse der Farb- oder Intensitätsmerkmale, die eine wahrgenommene Bildstruktur darstellen.

Wiederherstellung der Tiefe oder Form, d.h. Ermittlung von Tiefenparametern der Szene unter Berücksichtigung der Bildeigenschaften.

Analyse der geometrischen Eigenschaften.

Bestimmung der Position oder Ausrichtung von Objekten.

Bestimmung der Bildfarbeigenschaften.

Analyse aufgenommener Bilder zur Bestimmung intrinsischer und extrinsischer Parameter der Kamera, d.h. Kamerakalibrierung.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Gruppe G06T 7/00 umfasst die Details von Bildanalyse-Algorithmen, sofern es sich um die zugehörigen Bildverarbeitungsalgorithmen an sich handelt. Dokumente, die lediglich die allgemeine Verwendung der Bildanalyse ohne Angabe der dieser zugrundeliegenden Details der Bildanalyse-Algorithmen erwähnen, werden in der anwendungsorientierten Klassifikationsstelle klassifiziert. Ist die Bildanalyse funktional verknüpft mit und beschränkt auf bestimmte Bildaufnahme- oder Anzeigehardware oder -prozesse, wird sie in der anwendungsorientierten Klassifikationsstelle klassifiziert, andernfalls in Gruppe G06T 7/00. Beziehen sich die wesentlichen technischen Merkmale sowohl auf das Detail der Bildanalyse als auch auf deren bestimmte Verwendung oder besondere Ausbildung, so erfolgt die Klassifizierung sowohl in Gruppe G06T 7/00 als auch in der anwendungsorientierten Klassifikationsstelle.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Computer-Tomografie
A61B 6/03
Signalverarbeitung von Kernspinresonanz [NMR] bildgebenden Systemen
G01R 33/54
Szenen; szenenspezifische Elemente
G06V 20/00
Zeichenerkennung; Erkennung digitaler Tinte; dokumentenorientierte bildbasierte Mustererkennung
G06V 30/00
Erkennung von biometrischen Mustern, sowie Mustern mit Bezug zu Menschen oder Tieren in Bild- oder Videodaten
G06V 40/00
Abtasten, Übertragen oder Wiedergeben von Dokumenten oder dgl.
H04N 1/00
Umwandeln von Licht oder ähnlicher Information in elektrische Information unter Verwendung von Festkörper- /Halbleiter-Bildsensoren
H04N 25/00
Stereoskopische Videosysteme
H04N 13/00
Verfahren und Anordnungen zur Codierung, Decodierung, Komprimierung oder Dekomprimierung digitaler Videosignale
H04N 19/00

Informative Querverweise

Verfahren oder Anordnungen zum Lesen oder Erkennen gedruckter oder geschriebener Zeichen oder zum Erkennen von Mustern
G06F 18/00, G06V 10/00

Spezielle Klassifizierungsregeln

Beziehen sich die wesentlichen technischen Merkmale der Erfindung sowohl auf das Detail der Bildanalyse als auch auf deren bestimmte Verwendung oder besondere Ausbildung/Anpassung, so erfolgt die Klassifizierung sowohl in G06T 7/00 als auch in der maßgeblichen anwendungsorientierten Klassifikationsstelle in anderen Unterklassen.

Glossar

Merkmal

ein signifikanter Bildbereich oder Pixel mit bestimmten Eigenschaften, z.B. ein Merkmalspunkt, ein Orientierungspunkt, eine Kante, eine Ecke oder ein Klecks, normalerweise durch Bildoperatoren bestimmt.

Bildanalyse

die Ermittlung von Informationen aus Bildern durch die Verwendung von Bildverarbeitungstechniken, die auf Bilddaten wie Intensitäts-, Farb-, Bewegungs- und Raumfrequenzeigenschaften einwirken.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

SLAM

Simultane Lokalisierung und Kartierung