G06T 5/50

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Bildmittelung [Image averaging].

Bildfusion [Image fusion], Zusammenfügen von Bildern [Image merging].

Differenzbildung von Bildern [Image subtraction].

Verbessertes Endbild durch Kombination mehrerer Bilder, z.B. solche mindere Qualität, bei gleicher Pixelzahl (für eine höhere Pixelzahl: siehe Gruppe G06T 3/40).

Erzeugung von Bildbereichen mit durchgehender Bildschärfe [Full-field focus] aus mehreren Bildern mit unterschiedlichen Schärfentiefebereichen [Depth-of-field], z.B. erzeugt durch konfokale Mikroskopie.

Verarbeitung von Bildern des Radars mit synthetischer Apertur [Synthetic Aperture Radar, SAR].

Differenzbildung von Bildern unterschiedlicher Strahlungsenergie [Energy Subtraction].

Hellfeld- und Dunkelfeldverarbeitung.

Angiographie-Bildverarbeitung.

Verarbeitung von Bildern mit hohem Dynamikbereich [High Dynamic Range, HDR].

Multispektrale Bildverarbeitung.

Computergestützte Fotografie, z.B. Bildgebung mit codierter Apertur [Coded aperture imaging].

Anschauungsbeispiel für Sachverhalte, die an dieser Stelle klassifiziert sind:

Bildreferenz:G06T0005500000_0



Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Kameras oder Kameramodule umfassend elektronische Bildsensoren mit Schaltungen zum Kompensieren von Helligkeitsänderungen in der Szene
H04N 23/70
Kameras oder Kameramodule umfassend elektronische Bildsensoren mit Verarbeitungs-Pipelines
H04N 23/80

Informative Querverweise

Skalierung von ganzen Bildern oder Teilen davon, basierend auf Super-Auflösung [Super-Resolution]
G06T 3/4053
Unscharfmaskierung [Unsharp Masking]
G06T 5/75
Radar- oder vergleichbare Systeme, besonders ausgebildet für Kartierung oder Bilderzeugung, unter Verwendung von Techniken mit synthetischer Apertur
G01S 13/90
Sonarsysteme besonders ausgebildet für Kartierung oder Bilderzeugung
G01S 15/89
Systeme zur computergestützten Fotografie, z.B. Lichtfeld-Bildgebungssysteme
H04N 23/95