G06N 10/40

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Physikalische Realisierungen (oder Hardware-Architekturen, im Gegensatz zu den logischen Architekturen, die von der Gruppe G06N 10/20 umfasst werden) für das Quantencomputing, unabhängig davon, ob auch ein Modell des Quantencomputings offenbart wird oder nicht. Die Ausführung von Modellen des Quantencomputings auf einer bestimmten physikalischen Realisierung (siehe Beispiele unten) wird sowohl nach G06N 10/20 als auch nach G06N 10/40 klassifiziert. Physikalische Realisierungen fallen typischerweise in eine der folgenden Kategorien: supraleitende Quantencomputer (z.B. basierend auf Ladungsqubits, Flussqubits, Phasenqubits, Transmon, Xmon), Quantencomputer mit gefangenen Ionen/Atomen (z.B. auf der Grundlage von Paul-Ionenfallen, optischen Gittern), Spin-basierte Quantencomputer (z.B. auf der Grundlage von Quantenpunkten, NMR, NMRQC, Stickstoff-Fehlstellen-Zentren / NV-Zentren [Nitrogen-Vacancy Centres], Fullerenen, Kane- oder Loss-DiVincenzo-Quantencomputern), auf der Grundlage von Quantenoptik (z.B. lineare optische Quantencomputer). Beispiele für Quantenkomponenten und Qubit-Manipulationen: Kopplung, Kontrolle oder Auslesen von Qubits, Speicherung von Quantenzuständen, Quantenprozessor, Quantenbus, Quantenspeicher, Quantennetzwerk (für Berechnungen), Quantenrepeater (für Berechnungen).

Querverweise

Informative Querverweise

Supraleitende Quantenbits an sich
H10N 60/00
Nanotechnologie für die Datenverarbeitung, Datenspeicherung oder Datenversendung, z.B. Quantencomputertechnik oder Einzelelektronen-Logik [single electron logic]
B82Y 10/00