G03H

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Mittel zur Herstellung einer Aufzeichnung der Phasen- und Amplitudeninformation einer Wellenfront, welche zur Rekonstruktion der Wellenfront verwendet werden kann, oder Mittel zur Rekonstruktion der ursprünglichen Wellenfront aus einer Aufzeichnung, welche die Phasen- und Amplitudeninformation der Wellenfront umfasst.

Holografische Verfahren oder Vorrichtungen, die sichtbares Licht, infrarote, ultraviolette Wellen oder akustische Wellen, oder andere elektromagnetische Wellen oder subatomare Partikel zur Erzeugung von Hologrammen verwenden; Verfahren oder Vorrichtungen zum Erzeugen von Bildern aus Hologrammen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Als optische Elemente verwendete Hologramme
G02B 5/32
Analogcomputer zur Durchführung mathematischer Operationen mithilfe optischer Elemente
G06E 3/00
Anordnungen zum Erkennen gedruckter oder geschriebener Zeichen mit holografischen Masken
G06V 30/199

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Hologramme, die auf Information tragenden Karten oder bogenähnliche Strukturen verwendet werden, gekennzeichnet durch Identifikations- oder Sicherheitsmerkmale; Herstellung derselben
B42D 25/328
Interferometer unter Verwendung holographischer Techniken
G01B 9/021
Hologramme zum Markieren von Aufzeichnungsträgern
G06K 19/16
Hologramme zum Aufnehmen oder Wiedergeben von Information auf Trägern, z.B. holografische Speicherung
G11B 7/0065, G11C 13/04
Fernsehsignalaufzeichnung durch holografische Aufzeichnung
H04N 5/89

Informative Querverweise

Erzeugen stereoskopischer oder anderer dreidimensionaler Wirkungen
G02B 30/00
Beugungsgittersysteme
G02B 27/44
Systeme mit Moire-Mustern
G02B 27/60
Optische logische Elemente
G02F 3/00
Stereofotografie
G03B 35/00
Lichtempfindliche Materialien oder Verfahren für fotografische Zwecke
G03C
Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien
G03D
Hologramme zur Verwendung als Maske in mikrolithografischen Verfahren
G03F 7/20
Anordnungen zur Durchführung mathematischer Operationen
G06G 7/12
Digitale Rechen- oder Datenverarbeitungsanlagen oder -verfahren, besonders ausgebildet für spezielle Funktionen oder für bestimmte Anwendungen
G06F 17/00, G16Z
Universelle Bilddatenverarbeitung
G06T 1/00
Darstellung [Rendering] und Modellierung von 3D [dreidimensionalen] Bildern
G06T 15/00, G06T 17/00
Aufbau von Elektronenmikroskopen
H01J 37/26
Systeme zum Erzielen stereoskopischer Fernsehbilder
H04N 13/00

Glossar

Regenbogen- oder Benton-Hologramm

Ist eine Mikroreliefstruktur bestehend aus einer mehrfachen Anzahl von mikro-dimensionierten Rillen. Ein Regenbogenhologramm trennt Wellenlängenkomponenten des weißen Lichts, indem es sie in unterschiedliche Richtungen lenkt, so dass der Betrachter das Bild nur durch Licht einer Wellenlänge sieht.

Multiplexhologramm

Wird durch Kombination einer Vielzahl von Aufnahmen in holographischer Weise hergestellt.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

CGH

Computer-generiertes Hologramm [Computer-generated hologram]