F23Q

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Vorrichtungen oder Verfahren besonders angepasst, um Hitze, Funken oder Flammen, die zum Start der Verbrennung von Brennstoffen erforderlich sind, vorzusehen (zur Verfügung zu stellen). Solche Vorrichtungen können selbst Verbrennungsvorrichtungen sein (z.B. ein Feuerzeug für Zigaretten oder eine Zündflamme an sich), die mit eigenen Zündeinrichtungen ausgestattet sind.

Zündvorrichtungen mit einer Zündflamme mit Verriegelung zu einer Hauptbrennstoffzufuhr.

Anordnungen von katalytischen Zündvorrichtungen in Verbrennungsanlagen.

Anordnungen zur Ausführung der Zündung von einem Ort entfernt der Verbrennungsanlage gelegen, die gezündet werden muss, z.B. zum Zünden von schwer zugänglichen oder gefährlichen Verbrennungsanlagen.

Prüfen des Einbaus von Zündungen.

Vorrichtungen zum Löschen von Flammen, z.B. zum Ausblasen oder Löschen von Kerzenflammen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Unterklasse dient hauptsächlich zur Klassifizierung von Zünd- oder Löschvorrichtungen an sich.

Hinsichtlich anderer Unterklassen, die Verbrennungsvorrichtungen umfassen (z.B. F23B , F23C , F23D , F23G , F23R , F24B und F24C), ist diese Unterklasse eine Stelle für Einzelheiten. Das bedeutet, dass eine Klassifizierung in diese Unterklasse erfolgt, falls die Zünd- oder Löschvorrichtung an sich neuartig oder nicht naheliegend an sich ist. Die Eingliederung oder Anordnung von einer Zünd- oder Löschvorrichtung in einer Feuerung wird normalerweise an der Stelle der Feuerungen als Ganzes klassifiziert, z.B. in F23C oder F24C. In solchen Fällen kann die Art der Zündvorrichtung durch zusätzliche Klassifizierungsverweise in dieser Unterklasse angegeben sein; falls es von Interesse für die Recherche ist. Die Ausnahme von dieser Regel betrifft die Anordnungen von katalytischen Zündvorrichtungen in Verbrennungsanlagen, die in der Gruppe F23Q 11/00 dieser Unterklasse einklassifiziert sind.

Die Hauptgruppe F23Q 2/00 dieser Unterklasse umfasst „Feuerzeuge, die Brennstoff enthalten“. Diese Feuerzeuge können in den meisten Fällen bereits als solche als eine Feuerung betrachtet werden. Die Eigenschaften solcher Feuerzeuge, die von allgemeinem Interesse für verschiedene Arten von Feuerungen sind, müssten in die relevanten allgemeinen Stellen klassifiziert werden, wie beispielsweise die F23D .

Diese Unterklasse umfasst Vorrichtungen oder Systeme, bei denen die Zündung direkt durch den Start der Brennstoffzufuhr zu einer Feuerung eingeleitet wird. Systeme oder Verfahren zum Starten oder Stoppen der Verbrennung, die die Beeinflussung des Brennstoffes und der Luftzufuhr in Verbindung mit dem Betrieb einer Zünd- oder Löschvorrichtung einbezieht, oder die Reaktion auf einen erfassten Zustand einer Verbrennungsanlage sind, werden in der Regel in die F23N einklassifiziert. Die Ausnahme von dieser Regel betrifft Zündflammen-Zündvorrichtungen mit Verriegelung zu einer Hauptbrennstoffzufuhr, die in die Gruppe F23Q 9/08 diese Unterklasse klassifiziert werden.

Diese Unterklasse umfasst Glühkerzen für die Kompressionszündung von Brennkraftmaschinen (z.B. Diesel). Eine anderweitige Zündung von Brennkraftmaschinen ist von der Unterklasse F02P umfasst.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Vorrichtungen zum Entzünden von Zündhölzern
A24F 29/00
Handfeuerlöscher
A62C 11/00-A62C 25/00
Chemische Zünder, z.B. katalytische Zünder
C06C 9/00
Feuersteine
C06C 15/00
Zündhölzer
C06F 5/00
Feueranzünder
C10L 11/00
Kerzen mit integrierten Materialien (z.B. getränkte Dochte), die selbstlöschend sind
C11C 5/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Zigarren oder Zigaretten mit Vorrichtungen zum Anzünden
A24D 1/08
Löschvorrichtungen für Zigarren oder Zigaretten
A24F, z.B. A24F 13/18, A24F 19/14
Kombinationen von Anzündern und Raucherutensilien
A24F, z.B. A24F 15/10, A24F 15/18, A24F 19/10
Zeitzündungseinrichtungen für Kochgefäße
A47J 36/32
Kohleanzündervorrichtungen für Barbecues oder dgl.
A47J 37/07
Feuerlöschung an besonderen Brandobjekten oder -stellen
A62C 3/00
Anordnungen zum Zünden thermischer oder katalytischer Abgaskonverter
F01N 3/38
Zündung von Lichtquellen unter Verwendung von Füllungen aus brennbarem Material
F21K 5/12
Anordnung oder Einbau von Zündvorrichtungen in Öfen oder Herden für gasförmige Brennstoffe
F24C 3/10
Anordnung oder Einbau von Zündvorrichtungen in Öfen oder Herden für flüssige Brennstoffe
F24C 5/14

Informative Querverweise

Feuerbekämpfung
A62C
Feuerlöschmittel; Verwendung chemischer Substanzen beim Feuerlöschen
A62D 1/00
Sprengstoffe oder thermische Gemische
C06B
Detonations- oder Zündmassen; Zünder
C06C
Pyrophore Massen
C06C 15/00
Zündung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung allgemein
F02P
Gasbrenner mit Flammenhaltung
F23D 14/26
Einzelheiten von Leuchten
F21V
Verfahren oder Vorrichtungen zur Verbrennung einzig fester Brennstoffe
F23B
Verfahren oder Vorrichtungen zur Verbrennung flüssiger oder in Luft verteilter fester Brennstoffe
F23C
Brenner
F23D
Einäscherungsöfen; Verbrennung von Abfall
F23G
Sicherheitseinrichtungen für Brennkammern
F23M 11/00
Regelung oder Steuerung der Verbrennung
F23N
Erzeugen von Verbrennungsprodukten hohen Druckes oder hoher Geschwindigkeit, z.B. Gasturbinenbrennkammern
F23R
Hausöfen oder -herde für feste Brennstoffe; Geräte in Verbindung mit Hausöfen oder -herden
F24B
Hausöfen oder –herde für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
F24C
Zündanordnungen zum Sprengen
F42D 1/04
Funkenstrecken; Zündkerzen
H01T
Elektrische Heizung, z.B. Widerstandsheizung
H05B, z.B. H05B 3/00

Glossar

Zündflamme

Eine kleine Flamme, die aufrecht erhalten wird, um die Zündung eines leistungsstärkeren Brenners zu ermöglichen.

Flamme zur Vorhaltung

Eine kleine Flamme, die aufrecht erhalten wird, um einen ununterbrochenen Betrieb eines leistungsstärkeren Brenners zu gewährleisten.

Feueranzünder

Ein Element, welches entweder aus brennbarem oder aus flüssigem Brennstoff absorbiertem Material besteht, und zur Verwendung an einer Feuerstelle oder dgl. zur Vereinfachung der Entzündung von festen Brennstoffen bestimmt ist.