D21D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Methoden des Mahlens oder Raffinierens von faserigen Materialien und Vorrichtungen hierfür;

Methoden zum Reinigen des Papierstoffbreis durch mechanische Mittel und Vorrichtungen hierfür; und

sonstige Behandlung der faserigen Materialien vor der Zuführung in die Papiermaschine.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Unterklasse D21B umfasst die Behandlung von Rohstoffen, insbesondere cellulosehaltigen Rohstoffen, in Vorbereitung für die Papierherstellung oder die Gewinnung von Cellulose bzw. Zellstoff.

Unterklasse D21C umfasst weitere Verfahren, die - üblicherweise durch chemische Mittel - zur Gewinnung von Cellulosebrei/Cellulosepulpe führen.

Unterklasse D21D umfasst weitere mechanische Verfahren nach der anfänglichen Gewinnung/Erzeugung von Cellulosebrei/Cellulosepulpe und vor der Zuführung in die Papiermaschinen.

Unterklasse D21F umfasst Verfahren zur Papierherstellung.

Unterklasse D21H umfasst Faserbreimischungen.

Ein allgemeines Konzept des Herstellungsprozesses von Holz zu Papier ist in der Abbildung zu dieser Definition dargestellt. Die in der Abbildung (Quelle: WIPO, nach http://www.idahoforests.org/forest_to_paper.htm) gezeigten blauen Grenzen bilden keinerlei Einschränkung in Bezug auf die Klassifizierung.

Bildreferenz:D21D_0



Quelle WIPO: http://www.idahoforests.org/forest_to_paper.htm

Querverweise

Informative Querverweise

Trennen
B01D
Brechen
B02C
Nassaufbereitung von Feststoffen
B03B
Zentrifugen
B04B
Zyklone
B04C
Trennen fester Stoffe von festen Stoffen durch Sieben
B07B
Vorbehandlung von zu verpressendem Material, das aus Holz oder anderem lignocellulosehaltigen oder ähnlichem organischen Material besteht
B27N 1/00
Mechanisches Lösen von Fasern aus pflanzlichem Material
D01B 1/00

Glossar

Holländer

traditionelle Vorrichtung zum Mahlen von Cellulosefasersuspensionen mit mindestens einem radähnlichen Mahlrotor (Rolle), ausgerüstet mit Mahlwerkzeugen, die sich in einer Wanne drehen, die einen Mahlstator (Lagerplatte) aufweist, der ebenfalls mit Mahlwerkzeugen ausgerüstet ist. Die Suspension zirkuliert hierbei mehrmals durch die zwischen Rotor und Stator gebildete Mahlzone der Wanne.

Mahlen

Behandlung von Cellulosefasersuspensionen in Vorrichtungen nach dem Holländertyp zum Zerfasern, Zerkleinern oder Aufweichen von Fasern.

Raffinieren

Behandlung von Cellulosefasersuspensionen zum selben Zweck in allen anderen Arten von Vorrichtungen.

Jordanmühle
[Kegelstoffmühle]

Mühle mit einem kegelstumpfartigen Rotor, der sich innerhalb eines zugehörigen Stators dreht.

Lagerplatte

Stator von Holländer- oder Jordanmühlen.