D21B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Die Aufbereitung faseriger Rohstoffe, z.B. Holz, Lumpen, Altpapier oder Zellstoffballen und deren mechanische Behandlung zur Gewinnung mechanischer Pulpe, insbesondere für die Papierherstellung und die Herstellung von Faserplatten. Dies umfasst die Vorbehandlung der Rohstoffe vor der Pulpeaufbereitung, die Pulpeaufbereitung durch Zerkleinern der Rohstoffe in kleine Teilchen, z.B. durch mechanisches Zerfasern auf trockenem oder nassem Wege (Zerschneiden, Mahlen, Kneten in Mühlen oder Breimaschinen), das Konservieren des fein zerteilten cellulosehaltigen Stoffes (Holzschnitzel).

Ein Diagramm des Herstellungsprozesses von Holz zu Papier ist in der Abbildung zu dieser Definition dargestellt. Die in der Abbildung (Quelle: WIPO, nach http://www.idahoforests.org/forest_to_paper.htm) gezeigten blauen Grenzen bilden keinerlei Einschränkung in Bezug auf die Klassifizierung.

Bildreferenz:D21B_0



Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Unterklasse B27L umfasst Verfahrensschritte, die vor den in Unterklasse D21B vorgesehenen Schritten stattfinden. Beispiele für in Unterklasse B27L vorgesehene Sachverhalte sind Entrinden und Entfernen von Astresten nichtgefällter oder gefällter Bäume, Holzspalten und Herstellen von Holzspänen, Holzschnitzeln, Holzmehl und Holzfasern.

Unterklasse D21B umfasst die Behandlung von Rohstoffen, insbesondere cellulosehaltigen Rohstoffen, in Vorbereitung für die Papierherstellung oder die Gewinnung von Cellulose bzw. Zellstoff.

Unterklasse D21C umfasst weitere Verfahren, die - üblicherweise durch chemische Mittel - zur Gewinnung von Cellulosebrei/Cellulosepulpe führen.

Unterklasse D21D umfasst weitere mechanische Verfahren nach der anfänglichen Gewinnung/Erzeugung von Cellulosebrei/Cellulosepulpe und vor der Zuführung in die Papiermaschinen.

Unterklasse D21F umfasst Verfahren zur Papierherstellung.

Unterklasse D21H umfasst Faserbreimischungen.

Unterklasse D21J umfasst die Herstellung von Gegenständen aus Cellulosefasern durch Nassverfahren, während Unterklasse B27N selbige im Trockenverfahren umfasst.

Unterklasse D01B, insbesondere Gruppe D01B 1/00, umfasst das mechanische Lösen von Fasern aus pflanzlichem Material, z.B. Samen, Blätter, Stängel, zur Gewinnung von üblicherweise in Textilien verwendeten Fasern.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Holzspalten; Herstellen von Furnieren, Holzstiften, Holzspänen, Holzfasern oder Holzmehl
B27L
Gewinnung von Fasern aus pflanzlichem Material (mechanisches Lösen)
D01B 1/00
Hecheln oder Hechelmaschinen
D01B 5/00
Vorbehandlung der fein zerteilten Stoffe vor dem Aufschluss
D21C 1/00
Methoden des Mahlens oder Raffinierens von Zellstoffpulpe
D21D 1/00
Reinigen des Papierstoffbreis durch mechanische Mittel
D21D 5/00

Informative Querverweise

Brechen, Pulverisieren oder Zerkleinern allgemein
B02C
Trennen fester Stoffe von festen Stoffen durch Sieben, Klassieren oder Sichten oder durch Verwendung von Gasströmungen oder sonstiger Verfahren auf trockenem Wege, soweit anwendbar auf Schüttgut
B07B
Beseitigung von festem Abfall
B09B
Behandlung von Wasser aus der Verarbeitung von Pflanzen oder Teilen davon
C02F 103/26
Behandlung von Wasser aus der Papier- oder Celluloseindustrie
C02F 103/28
Cellulosederivate und deren Herstellung
C08B 1/00 - C08B 17/00
Von Lignocellulosematerial abgeleitete makromolekulare Verbindungen
C08H 8/00
Zerkleinern von Torf
C10F 7/02
Herstellung von Polysacchariden durch Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen
C12P 19/04
Herstellung von Ethanol durch Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen aus Substraten, die cellulosehaltige Stoffe enthalten
C12P 7/10
Mechanisches Entfernen von Verunreinigungen aus tierischen Fasern
D01B 3/00
Gewinnung von Seidenfasern oder -fäden
D01B 7/00
Chemische Gesichtspunkte bei der Herstellung von künstlichen Filamenten, Zwirnen, Fasern, Borsten oder Bändern
D01F
Aufarbeiten von Altpapier (chemischer Teil)
D21C 5/02
Verfahren zur Herstellung von Papier in Papiermaschinen
D21F
Faserbreimischungen [Pulpen]
D21H
Herstellen von Gegenständen aus Suspensionen von Cellulosefasern
D21J
Herstellung von Gegenständen im Trockenverfahren, mit oder ohne Zusatz von organischem Bindemittel, aus Fasern, die aus Holz oder anderem lignocellulosehaltigem oder ähnlichem organischen Material bestehen
B27N

Synonyme und Stichwörter

Ersatzwörter

lignocellulosehaltige Biomasse

Faserrohstoffe