D06J

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Verfahren zum Plissieren, Fälteln oder Kräuseln von Textilgut oder Kleidungsstücken einschließlich mechanischer oder physischer Verarbeitung mit oder ohne Verwendung von Wärme, Dampf oder Behandlungsmitteln und auch eine Kombination davon.

Plissieren ist ein Verfahren zum Anordnen von Falten durch Verdoppeln des Materials auf sich selbst und anschließendem in Form pressen.

Bildreferenz:D06J_0



Fälteln ist ein Verfahren zum senkrechten Anordnen von flachen, einzelnen Falten, wie etwa bei Kilts. Wobei jede Falte derart angeordnet wird, dass sie die halbe Breite der vorhergehenden überdeckt (üblicherweise um drei Lagen von Stoff zu erhalten). Eine Methode zum Plissieren eines Kilts, bei dem eine vollständige Reihe des Tartanmusters in jeder Falte aufgenommen wird, ergibt sich aus einer Reproduktion des Musters auf der Rückseite des Kilts. Schachtel-Plissees oder Messer-Plissees wird zum Plissieren eines Kilts angewandt.

Bildreferenz:D06J_1



Kräuseln ist ein Verfahren zum Erzeugen von Rüschen/Krausen in Textilgut oder Kleidungsstücken, so dass diese gleichmäßig und fein gerafft erscheinen, z.B. wellig machen durch ein erwärmtes Plissiereisen oder in andere gekräuselte Formen bringen durch Pressen oder Prägen mit einer Prägepresse (einem Werkzeug zum Erzeugen von Mustern).

Bildreferenz:D06J_2



Vorrichtungen zum Plissieren, Fälteln oder Kräuseln von Textilgut oder Kleidungsstücken, wie etwa Faltmechanismen für Textilgut, Geräte zum Formen/Erzeugen von Falten, Faltmaschinen einschließlich Kiltmaschinen, Prägen von Mustern, Bügelvorrichtungen besonders ausgebildet zum Formen von Kräuseln oder Falten, z.B. Riffelbügeleisen, Faltenbügeleisen, Prägepressen.

Bildreferenz:D06J_3


Bildreferenz:D06J_4



Formen von Falten oder Zieharmonikafalten, Falten eines Kilts, Schachtel-Plissees, gekräuselte Formen.

Bildreferenz:D06J_5


Bildreferenz:D06J_6



Gekräuseltes Fischgrätenmuster

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Zwischen der Unterklasse D06J und den Unterklassen D06B , D06C , D06F und D06M kann Mehrfachklassifizierung angewandt werden.

Wird ein Verfahren oder ein Gerät zum Plissieren, Fälteln oder Kräuseln von Textilgut oder Kleidungsstücken klassifiziert, so kann die Unterklasse D06J zusammen mit folgenden Unterklassen verwendet werden:

Fälteln oder Plissieren von textilen Flächengebilden/Textilien oder Bekleidung durch Weben wird in Unterklasse D03D klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Fälteln oder Plissieren von textilen Flächengebilden/Textilien oder Bekleidung durch Nähen
D05B

Informative Querverweise

Verfahren oder Geräte zur Formgebung von Kunststoffen durch Falten
B29C 53/00
Wellen oder Rillen von Papier oder Materialien die ähnlich wie Papier gearbeitet sind, ohne Materialwegnahme
B31F
Falten von dünnen Werkstoffen
B65H 45/00
Fälteln oder Plissieren von textilen Flächengebilden/Textilien oder Bekleidung durch Weben
D03D
Behandlung von textilen Flächengebilden/Textilien oder Bekleidung nach dem Plissieren oder Kräuseln
D06C
Geräte zum Heißplätten oder Kaltplätten von Kleidern, Wäschestücken oder anderem Textilgut für das Formen von Falten oder Krausen
D06F 71/00

Glossar

Falteisen
Kräuseln;
Plissieren;
Fälteln

Eisen oder Werkzeug, angewendet zum Pressen von Kanten oder schmalen Plisseefalten.

Herstellen von Zierrüschen durch Pressen von Plisseefalten;

Herstellen einer Reihe von Plisseefalten, Kräuselungen oder Fältelungen;

Herstellen von Wellungen, Fältelungen, Kräuselungen mit beheizten Falteisen.

Kiltfalten
Kilt falten

Senkrechte Gestaltung von flachen Einzelfalten, jede Falte so gefaltet, dass die vorhergehende Falte zur Hälfte der Breite überdeckt ist.

Falten
falten

In Falten legen durch eine Doppelung des Materials auf sich selbst und dann zusammendrücken.