C14B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Mechanische Behandlung von Leder, Häuten oder Fellen, z. B. Abschaben, Hämmern oder Trocknen.

Mechanische Behandlung von Leder, Häuten oder Fellen, z. B. Walken, Stanzen, Zerschneiden, Zerfasern oder Bearbeiten der Kanten.

Besonderes Leder, z. B. zusammengesetztes Leder.

Herstellung von Lederriemen oder Lederstreifen, z. B. Treibriemen.

Mechanische Behandlung von Pelzen, z. B. Scheren, Zerschneiden oder Endbearbeitung.

Handwerkzeuge, besonders für die Herstellung von Leder oder Pelzen ausgebildet.

Spalten und Längszerschneiden von Därmen und Vorrichtungen hierfür.

Vorrichtungen und Einzelteile hierfür zur Herstellung und Behandlung von Häuten, Fellen, Pelzen oder Leder.

Leder, erzeugt durch mechanische Behandlung oder Bearbeitung.


Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Zusammengesetztes Leder in Form von nicht vollkommen aus Leder zusammengesetzten Schichtstoffen
B32B 9/02
Chemische Gesichtspunkte des Klebetrocknungsverfahrens
C14C 7/00
Mechanisches oder durch Druckkraft ausgeführtes Reinigen von Häuten
D06G

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Brühen, Schaben, Enthaaren oder Sengen von Schlachttieren nach dem Schlachten
A22B 5/08
Reinigen oder Schneiden von Därmen während der Verarbeitung von Fleisch
A22C 17/00
Maschinen zum Ausschneiden oder Ausstanzen von Leder für Schuhteile, z. B. Sohlen
A43D
Ausrüstung oder Werkzeuge für die Sattlerei
B68C

Informative Querverweise

Schuhwerk aus tierischen Fasern
A43B 1/023
Einzelheiten von Vorrichtungen zum Schneiden, Perforieren oder Ausstanzen im Allgemeinen
B26D
Herstellen von Gegenständen aus Leder
B68F
Chemische Behandlung von Häuten, Fellen oder Leder
C14C
Filz- und Walkmaschinen
D04H 17/00
Bleichen von Leder oder Pelzen
D06L 4/00
Kunstleder
D06N 3/00-D06N 3/18
Verfahren zum Färben von Leder oder Pelzen
D06P
Treibriemen aus Leder an sich
F16G 1/02
Keilriemen aus Leder an sich
F16G 5/02

Glossar

zusammengesetztes Leder

aus mehreren Stücken dauerhaft zusammengefügtes Leder.

Häute

Sammelbezeichnung für Tierhäute.

Felle

mit Haaren bedeckte Häute von Säugetieren.

Leder

von Haaren befreite, gegerbte Tierhaut; Gerben ist eine chemische Behandlung, die die Haut durch Verhindern der Zersetzung haltbar macht.

Klebetrocknungsverfahren

ein Industrieverfahren zum Spannen und Trocknen von nasser Haut, die auf eine flache Oberfläche geklebt wurde.

Pelze

mit Haaren bedeckte Häute von Säugetieren, die u.a. zu Bekleidungszwecken verwendet werden (Rauchwaren).

besonderes Leder

aus mehreren Stücken in irgendeiner Weise verbundenes Leder.

technisches Leder

ein Leder, das hartem Verschleiß und Zerreißen widersteht und z. B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet wird (z. B. Gurte).