C10C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Aufbereiten von Teer, Pech, Asphalt oder Bitumen, einschließlich der Verwendung von Verfahren wie Destillation, Wärmebehandlung, Wasserentfernung oder Extraktion mit selektiven Lösungsmitteln.

Herstellung von Holzessig.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese anwendungsbezogene Unterklasse umfasst Verfahren, die besonders an die Aufbereitung von Teer, Pech, Asphalt oder Bitumen angepasst sind, oder die Herstellung von Holzessig, wenngleich einige der Verfahren an sich durch Unterklassen wie C10B und C10G umfasst sind.

Zum Beispiel: Verkoken von Bitumen, Teer oder dergleichen ist durch C10B 55/00 umfasst.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Gewinnung von Kohlenwasserstoffölen
C10G

Informative Querverweise

Cumaronharze
C08F 244/00
Massen auf Basis von bituminösen Stoffen
C08L 95/00
Überzugsmittel auf der Basis von bituminösen Materialien, z.B. Asphalt, Teer oder Pech
C09D 195/00
Gewinnung von Naturharzen und Terpentin
C09F
Klebstoffe auf der Basis von bituminösen Materialien, z.B. Asphalt, Teer oder Pech
C09J 195/00
Herstellung von Kohlenstoff-Filamenten durch Zersetzung organischer Filamente
D01F 9/14
Maschinen für den Bau oder das Ausbessern von Straßen
E01C

Glossar

Teer

Teer ist eine schwarze thermoplastische Masse, die durch zersetzende Destillation von Kohle gewonnen wird - manchmal auch Kohlenteer genannt. Er ist auch ein Rückstand bei der Herstellung von Kohlegas und Koks und kann außerdem aus Pflanzen wie z.B. Kiefern gewonnen werden.

Pech

Pech ist der Name für eine Vielzahl hochviskoser Flüssigkeiten, die fest erscheinen. Pech kann aus Mineralöl und pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden. Aus Mineralöl hergestellter Pech ist auch als Bitumen bekannt, wohingegen Pech aus pflanzlichen Rohstoffen Harz genannt wird. Aus pflanzlichem Harz gewonnener Pech wird Kolophonium genannt.

Die Begriffe Teer und Pech werden oft austauschbar verwendet. Jedoch wird Pech als eher fest angesehen, Teer hingegen als eher flüssig.

Asphalt

Asphalt ist eine klebrige, schwarze und hochviskose Flüssigkeit oder ein halbfestes Material, das in Rohöl und in einigen natürlichen Lagerstätten vorkommt. Gemäß US-Terminologie ist Asphalt (oder Asphaltzement) der sorgfältig raffinierte Rückstand aus einem Verfahren zur Destillation ausgewählter Rohöle. Außerhalb der USA wird das Produkt Bitumen genannt.

Bitumen

Bitumen ist eine Mischung aus organischen Flüssigkeiten, die hochviskos, schwarz, klebrig, vollkommen in Schwefelkohlenstoff löslich ist und hauptsächlich aus hochkondensierten polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht.

Holzessig

Holzessig ist eine dunkle Flüssigkeit, die durch zersetzende Destillation von Holz hergestellt wird. Seine Hauptbestandteile sind Essigsäure und Methanol. Er wurde früher kommerziell als Ausgangsmaterial für Essigsäure verwendet.