C09F

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Naturharze, Möbelpolituren, trocknende Öle, Trockenstoffe oder Terpentin an sich.

Gewinnung, Reinigung oder chemische Veränderung von Naturharzen, z.B. Ölharze.

Gewinnung von Terpentin.

Gewinnung trocknender Öle.

Chemische Veränderung trocknender Öle, z.B. durch Oxidieren, Voltolisieren; Vorrichtungen hierfür.

Als Trockenstoffe [ Sikkative] verwendbare Verbindungen.

Herstellung von Möbelpolituren.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Herstellung von synthetischem Öl durch Polymerisation wird in C08F und C08G klassifiziert.

Die Veränderung der trocknenden Öle durch Copolymerisation wird in C08F klassifiziert.

Die Polykondensation der trocknenden Öle wird in C08G klassifiziert.

Harzseifen werden in C11D klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Vulkanisierte Öle, z.B. Faktis
C08H 3/00
Massen auf Basis von natürlichen Harzen
C08L 93/00
Poliermittelmischungen
C09G 1/00
Eindicken von Kohlenwasserstoffölen oder fetten Ölen durch Voltolisieren
C10G 71/02
Chemische Umwandlung von Ölen
C11C 3/00

Glossar

Trocknendes Öl

Ungesättigtes fettes Öl, wie zum Beispiel Leinöl, Mohnöl, Perillaöl und Walnussöl, die hart, zäh und elastisch werden, wenn sie der Luft ausgesetzt und als dünner Film aufgebracht werden.

Möbelpolitur

Verfahren der Holzlackierung für Holzmöbel, welche in sehr hoch glänzender, tiefer Farbe und zäher Oberfläche resultiert; es umfasst das Aufbringen mehrere dünner Schichten von Schellack unter Verwendung eines Reibkissens.

Naturharz

Wasserunlösliche Mischung von Verbindungen, die aus Bäumen gewonnen werden, z.B. Gummi, Tallharz, Pinienteer, Pech, Schellack.

Sikkative

Trockenmittel; eine Substanz, die die Trocknung fördert, z.B. Leinöl.

Terpentin

Harzartige Ausschwitzung oder Extrakt erhalten von zapfentragenden Bäumen, insbesondere solchen der Gattung "pinus".

Voltolisieren

Behandlung von Ölen mit elektrischer Entladung.