C08C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Verfahren, die natürlichen Kautschuk oder von konjugierten Dienen abgeleiteten Kautschuk betreffen.

Verfahren, die Kautschuk allgemein betreffen.

Behandlung von Dien-Kautschuk.

Modifizierung von Dien-Kautschuk, d.h. chemische Reaktion am Kettenende nach der lebenden Polymerisation.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Synthese von natürlichem oder von konjugierten Dienen abgeleitetem Kautschuk als solche wird in C08F klassifiziert.

Die Nachbehandlung oder chemische Modifizierung von Polymerisaten wird in C08F klassifiziert.

Verfahren, die bestimmte Kautschuke betreffen, außer den vorstehend genannten, werden in C08F-C08H klassifiziert.

Massen auf Basis von Kautschuk werden in C08L klassifiziert.

Verarbeitung und Schäumen von natürlichem Kautschuk werden in C08J klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Behandlung von Polymerisaten außer von Dienen
C08F 6/00
Chemische Modifizierung von Polymerisaten außer von Dienen
C08F 8/00
Homo- oder Mischpolymerisate von Dienen
C08F 36/00, C08F 136/00, C08F 236/00
Herstellung von lebenden Homo- oder Mischpolymerisaten von Dienen unter Verwendung anionischer Katalysatoren
C08F 36/04
Pfropfpolymerisate
C08F 279/00
Reaktionen zwischen Polymeren
C08G 81/02
Schäumen von natürlichem Kautschuk
C08J 9/00
Massen auf Basis von Kautschukderivaten
C08L 15/00
Massen auf Basis von Kautschuken, die durch funktionelle Gruppen charakterisiert sind, z.B. telechele Dien-Polymerisate
C08L 19/00
Massen auf Basis von Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisaten, z.B. EPM oder EPDM
C08L 23/16
Massen auf Basis von Mischpolymerisaten von Isobutylen mit einem kleineren Anteil an konjugierten Dienen, z.B. Butylkautschuk
C08L 23/22
Massen auf Basis von Polymerisaten von unkonjugierten Dienen
C08L 47/00
Massen auf Basis von Dien-Kautschuken
C08L 7/00C08L 21/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Depolymerisation zum ursprünglichen Monomer
C07C 4/22
Vernetzen, z.B. Vulkanisieren von Kautschuk
C08J 3/24
Vernetzen, z.B. Vulkanisieren von Latex
C08J 3/26
Aufarbeitung von Kautschuk- oder Gummiabfall durch Depolymerisation oder Devulkanisation
C08J 11/10
Zersetzende Destillation von Kautschuk- oder Gummiabfällen
C10B 53/07
Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen aus Gummi oder Gummiabfall
C10G 1/10

Informative Querverweise

Mechanische Gesichtspunkte des Vernetzens oder Vulkanisierens von Kautschuk
B29C 35/00
Vernetzungsmittel, soweit nicht in Gruppe C08C 19/30 vorgesehen
C08K

Spezielle Klassifizierungsregeln

Wenn in den Gruppen C08C 19/02-C08C 19/30 ein gegenteiliger Hinweis fehlt, wird ein Verfahren in die letzte geeignete Stelle klassifiziert.

Glossar

Dien-Kautschuk

Homopolymerisat oder Mischpolymerisat von Verbindungen, die durch einen oder mehrere ungesättigte aliphatische Reste gekennzeichnet sind, von denen wenigstens einer zwei oder mehr Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen besitzt.

Kautschuk

Jedes synthetische elastische Material, dessen Eigenschaften dem aus Latexsaft (Milchsaft) von Bäumen, z.B. der Gattungen Hevea oder Ficus, gewonnenen Material ähneln, oder der Latexsaft an sich, der vulkanisiert und zu einer Vielzahl von Produkten verarbeitet werden kann.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

BR

Butadien- Kautschuk

CR

Chloropren- Kautschuk

EPDM

Ethylen-Propylen- Dien-Kautschuken

EPM

Ethylen-Propylen- Kautschuk

IIR

Butyl- Kautschuk (Isobutylen-Isopren- Kautschuk)

IR

Isopren- Kautschuk

NBR

Acrylnitril-Butadien- Kautschuk

NR

Natürlicher Kautschuk

SBR

Styrol-Butadien- Kautschuk