B27G

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Zusatzmaschinen zum Bearbeiten von Holz und ähnlichen Werkstoffen.

Maschinen oder Vorrichtungen zum Entfernen von Ästen oder anderen Ungleichförmigkeiten oder zum Ausfüllen von Löchern.

Vorrichtungen zum Entfernen von Rindenzonen, Spänen, Holzabfall oder Staub, besonders ausgebildet oder angepasst für Holzbearbeitungsmaschinen oder Holzbearbeitungsanlagen.

Maschinen oder Vorrichtungen zum Herstellen von Gehrungsverbindungen mit stumpf zusammenstoßenden Enden. Die Gehrungsverbindungen können durch Sägen, Hobeln, Abscheren oder Fräsen erzeugt werden.

Auftragen von Klebstoffen zum Verbinden von Holzteilen.

Messerköpfe oder andere rotierende Schneidwerkzeuge.

Bohr- oder Drehwerkzeuge; Vorbohrer.

Handbetätigte Werkzeuge für die Holzbearbeitung; z.B. Handhobel, Kratzer, Raspeln.

Schutz- oder Sicherheitsvorrichtungen, besonders ausgebildet oder angepasst für Holzsägen.

Schutz- oder Sicherheitsvorrichtungen, besonders ausgebildet oder angepasst für andere Holzbearbeitungsmaschinen.

Hilfsvorrichtungen zum Erleichtern des ordnungsgemäßen Betriebs von Holzsägen oder anderen Holzbearbeitungsmaschinen.

Messeinrichtungen, besonders angepasst oder ausgebildet für das Einstellen von Werkzeugen oder Führungen von Holzbearbeitungsmaschinen, z.B. Einstellen der Schneidmesser in Messerköpfen.

Zubehör oder Werkzeuge für das Auftragen, Verarbeiten oder Erwärmen von Klebstoffen, z.B. Klebstoffpistolen.

Zubehör für das Offenhalten einer Sägeschnittfuge, z.B. Spaltkeile, Keilplatten.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Schleifen oder Polieren von Holz wird in B24B klassifiziert;

Sägen von Holz wird in B27B klassifiziert;

Entfernen von Holzspänen aus einer Schneidezone wird in B23Q 11/00 klassifiziert;

Holzklebstoffe werden in C09J klassifiziert.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Schleifwerkzeuge
B24D
Führungsschienen für Baumstämme in Sägemaschinen
B27B 27/00
Sägewerkzeuge
B27B 33/00
Werkzeuge für Schlitz- oder Stemm-Maschinen
B27F 5/02
Werkzeuge für die Herstellung von Holzspänen, Holzschnitzeln, Holzmehl oder dgl.
B27L 11/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Andere besonders für Furnier- oder Sperrholz angepasste Verarbeitung
B27D 5/00
Maschinen oder Einrichtungen für die Herstellung von Verbindungen mit Zapfen oder ähnlichen Verbindungselementen
B27F
Maschinen zum Entrinden oder Entfernen von Astresten nichtgefällter oder gefällter Bäume
B27L 1/00

Informative Querverweise

Spannvorrichtungen für Gehrungsverbindungen, Pressen für die Herstellung von Rahmen, Pressrahmen oder -käfigen mit Spannvorrichtungen
B25B
Werkbänke für Holzarbeiter
B25H

Glossar

Schlangenbohrer

Schlangenbohrer sind Holzbohrer mit einem Gewinde wie bei einem Nagelbohrer, um den Bohrer ins Holz zu ziehen und einer Schneide, die den Boden des Bohrloches ausschneidet. Der Schlangenbohrer verfügt zudem über Schneidsporn(e) um einen sauberen Kreis unterhalb der Schneide(n) aus dem Holz zu schaben.

Messerkopf

Kopf zum Anbringen von Messern.

Handbohrer / Nagelbohrer

Handwerkzeug zum Bohren kleiner Löcher ohne das Holz zu zerspanen (am Bohrgrund zu schneiden).

Sägeschnittfuge

Durch Schneiden eines Werkstücks erzeugte/r Nut oder Spalt; ein Einschnitt; Die während des Schneidens erzeugte Breite der Nut.

Gehrung

Winkeliger Schnitt, gewöhnlich 45°.

Gehrungsverbindung

Durch Abschrägen eines jeden von zwei zu verbindenden Teilen erzeugte Verbindung, oftmals in einem Winkel von 45° um eine in der Regel rechtwinklige Ecke zu formen. Die Gehrungsverbindungen können durch Sägen, Hobeln, Abscheren oder Fräsen erzeugt werden.

Abscheren

Schneiden

Ziehklingen

Werkzeug zum Formen und Glätten von Holzstangen und -stäben, wie etwa Radspeichen und Stuhlbeinen, durch Abschaben kleiner Holzmengen.