B24D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Unterklasse B24D umfasst Werkzeuge zum Schleifen, Polieren oder Schärfen jeglichen Materials. Sie umfasst insbesondere:

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Unterklasse B24B umfasst vorwiegend Maschinen oder Einrichtungen zum Schleifen, Polieren oder Schärfen unter Verwendung der von B24D umfassten Werkzeuge, einschließlich der Spindeln, die die Werkzeuge halten. B24B umfasst außerdem Werkzeuge für die besonderen Schleif- oder Polierverfahren Gleitschleifen, Honen oder Läppen. Sie umfasst außerdem Schleif- und Polierwerkzeuge, die besonders für das Schleifen oder Polieren optischer Oberflächen auf Linsen ausgebildet sind.

Ergänzend zu B24D 3/00, umfasst C09K 3/14 als Bestandteil von Schleifkörpern oder -blättern geeignete Schleifmittel und C09G 1/02 umfasst Poliermittelmischungen enthaltend Schleif- oder Abriebmittel.

Die Herstellung von Schleifkörpern oder geformten Materialien, die makromolekulare Stoffe enthalten, z.B. als Bindemittel, wird von C08J 5/14 umfasst. B24D sieht mit der Hauptgruppe B24D 18/00 eine Restgruppe vor für das Herstellen von Schleifwerkzeugen, z.B. Scheiben, soweit nicht anderweitig vorgesehen.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Schleifkörper, die speziell zum Arbeiten mit bewegten Einrichtungen bestimmt sind, z.B. Schleifkugeln
B24B 31/14
Honwerkzeuge
B24B 33/08
Läppwerkzeuge
B24B 37/11

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Abzieh-, Bohner- oder Blochmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen
A47L 11/02
Schleifscheiben oder Schleifschnecken für Maschinen zum Herstellen von Verzahnungen
B23F 21/02
Spezialwerkzeuge, z.B. schalenförmig, zum Schleifen oder Polieren optischer Oberflächen an Linsen oder Oberflächen ähnlicher Form an anderen Werkstücken
B24B 13/01

Informative Querverweise

Spindelstöcke als Bauteile für Schleifmaschinen oder –einrichtungen, insbesondere Schleifköpfe
B24B 41/04
Einrichtungen oder Werkzeuge zum Ab- oder Herrichten, z.B. Abziehen oder Reinigen, der Arbeitsflächen von Schleifwerkzeugen
B24B 53/00
Herstellung von Schleifkörpern oder geformten Materialien, die makromolekulare Stoffe enthalten
C08J 5/14
Poliermittelmischungen Schleif- oder Abriebmittel enthaltend
C09G 1/02
Schleifmittel
C09K 3/14
Reibbeläge; deren Befestigung; Auswahl zusammenwirkender Reibwerkstoffe oder Reibflächen
F16D 69/00

Spezielle Klassifizierungsregeln

Werkzeuge zum Schleifen, Polieren oder Schärfen für einen bestimmten Zweck, für den eine einzelne andere Stelle vorgesehen ist, werden dort klassifiziert, z.B. in B23F 21/02 für Schleifwerkzeuge für Maschinen zum Herstellen von Verzahnungen.

Ein Spezialwerkzeug ist einem bestimmten Werkstück angepasst und kann eine spezielle Form aufweisen, z.B. schalenförmig zum Schleifen oder Polieren optischer Oberflächen an Linsen, B24B 13/01.

Glossar

Schleifen

Schleifen bedeutet Spanen mit gebundenen Schleifkörnern in seiner allgemeinsten Form und umfasst „korrigierende“ Arbeitsgänge, wie die Verbesserung der Maßgenauigkeit, z.B. des Durchmessers, oder der Formgenauigkeit, z.B. der Rundheit. Es ist gekennzeichnet durch einen vergleichsweise hohen Materialabtrag pro Zeiteinheit.

Polieren

Polieren bedeutet Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden, um die Oberfläche eines Werkstücks zu verbessern, z.B. zu glätten, ohne wesentliche Änderung der Maße oder der Form des Werkstücks, wie es beim Schleifen der Fall wäre.

Synonyme und Stichwörter

Ersatzwörter

Schwabbeln

Polieren

Abziehen

Schärfen