B05C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Vorrichtungen oder Handwerkzeuge allgemein zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf eine Oberfläche oder einen Teil davon, auf jede mechanische oder physikalische Weise; insbesondere Vorrichtungen zur Erzielung einer gleichmäßigen Verteilung von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf einer Oberfläche.

Vorrichtungen, bei denen Flüssigkeiten oder andere fließfähige Stoffe durch Berührung der Werkstücke mit einem die Flüssigkeit oder andere fließfähige Stoffe tragenden Köper aufgebracht werden oder mit einem Flüssigkeitsvorrat bzw. -bad oder mit einem Vorrat anderer fließfähiger Stoffe in Berührung gebracht werden (z.B. mittels Tauchbädern oder Tanks).

Vorrichtungen, bei denen Flüssigkeit oder andere fließfähige Stoffe auf die Oberfläche der Werkstücke geschleudert, gegossen oder fließen gelassen werden.

Vorrichtungen, die besonders zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf die Innenseiten hohler Werkstücke ausgebildet sind.

Vorrichtungen zum Handhaben oder Halten von Werkstücken, z.B. von einzelnen Gegenständen, um die Aufbringung von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen darauf zu erleichtern.

Abdeckungen oder Ummantelungen und Kabinen zur Unterbringung von Vorrichtungen zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen.

Handwerkzeuge zum Aufbringen oder teilweisen Entfernen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf bzw. von Oberflächen.

Vorrichtungen, die besonders zum Aufbringen von partikelförmigen Stoffen auf Oberflächen ausgebildet sind.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Unterklasse B05B bezieht sich auf Vorrichtungen zum Sprühen, Besprengen und Zerstäuben, einschließlich Düsen, zur Abgabe oder zum Ausstoß von Tropfen oder Tröpfchen ins Freie oder in eine Kammer um einen Nebel oder dgl. zu erzeugen.

Der zu versprühende oder zu zerstäubende Stoff kann in einem Gasstrom oder in strömendem Dampf schwebend mitgeführt werden.

Dementsprechend bezieht sich B05B auf Sprühköpfe, Besprengungsvorrichtungen, elektrostatische Sprühvorrichtungen, handbediente Sprühvorrichtungen, Sprühanlagen (z.B. Spritzkabinen), Steuer- oder Regelungseinrichtungen für den Sprühvorgang und dgl.

Ebenso umfasst werden Vorrichtungen zum Erwärmen, Mischen oder Druckbeaufschlagen der Stoffe, die gesprüht, versprengt oder zerstäubt werden sollen.

Während Spritzkabinen durch B05B 16/00 umfasst werden, werden Abdeckungen oder Ummantelungen zum allgemeinen Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen durch B05C 15/00 umfasst.

Die Unterklasse B05D bezieht sich auf Verfahren (einschließlich Verfahren durch Aufsprühen) zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein. Ebenfalls in dieser Unterklasse enthalten sind Verfahren des Eintauchens, der Beflockung und des Auftragens von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen mittels Bürsten, Kissen oder Walzen. Das Verfahren der Wirbelbett-Technik zum Beschichten von Oberflächen wird durch B05D 1/22 umfasst, während Vorrichtungen für dieses Verfahren in B05C 19/02 klassifiziert werden. Vorbehandlung von Oberflächen, Nachbehandlung von aufgetragenen Beschichtungen und Verfahren zur Erzielung besonderer Oberflächeneffekte mittels Flüssigkeiten und anderer fließfähiger Stoffe werden ebenfalls durch B05D umfasst.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Bürsten, Pinsel oder Besen
A46B
Geräte zum Schreiben und Zeichnen
B43K

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Geräte zum Überziehen oder Füllen von Konfekt oder Zuckerwaren
A23G 3/20
Geräte zum Überziehen oder Füllen von gefrorenen Süßwaren
A23G 9/24
Vorrichtungen, die besonders zum Auftragen von flüssigen kosmetischen oder Toiletten-Erzeugnissen ausgebildet sind, z.B. mittels Rollen oder Kugeln
A45D 34/04
Handgeräte zum Schuhputzen mit Auftragevorrichtungen für Schuhputzmittel
A47L 23/05
Farbwerke oder -vorrichtungen für Druckmaschinen oder -pressen
B41F 31/00
Kugelschreiber
B43K 7/00
Hand- oder Schreibtischgeräte büromäßiger oder persönlicher Art zum Auftragen von Flüssigkeit, außer Tinte, durch Bestreichen der Oberflächen, z.B. zum Auftragen von Klebstoff
B43M 11/00
Zubehör oder Geräte zur Verwendung in Verbindung mit Malerei oder künstlerischem Zeichnen
B44D 3/00-B44D 3/38
Nachgiebige, röhrenförmige Behältnisse, die geeignet sind, bleibend verformt zu werden, um den Inhalt auszudrücken, zum Aufbringen des Inhalts auf Flächen
B65D 35/36
Verschlüsse für Behälter, mit Kissen oder dgl. Mitteln zum Auftragen des Inhalts
B65D 47/42
Heißtauch- oder Immersionsvorrichtungen zum Aufbringen des Beschichtungsmetalls im geschmolzenen Zustand ohne Beeinflussung der Form
C23C 2/00
Flüssigkeitsbehandlungsgeräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien
G03D 3/00, G03D 5/00
Vorrichtungen für die Beschichtung mit Fotolacken [Resists] bei der fotomechanischen, z.B. fotolithografischen, Herstellung von strukturierten oder gemusterten Oberflächen
G03F 7/16
Vorrichtungen für die Beschichtung von Leitern oder Kabeln mit wasserundurchlässigen Material
H01B 13/32
Vorrichtungen zum Aufbringen von leitendem Material auf die Oberfläche des aus Isolierstoff bestehenden Trägers bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen
H05K 3/02, H05K 3/10

Informative Querverweise

Behälter oder Zubehör, besonders für die Handhabung von flüssigen Toiletten- oder kosmetischen Erzeugnissen, z.B. Duftstoffen, ausgebildet
A45D 34/00
Hüllen oder Zubehör, besonders ausgebildet zur Aufbewahrung oder Handhabung von festen oder pastenartigen Toiletten- oder kosmetischen Erzeugnissen, z.B. Rasierseife, Lippenstift oder Schminke
A45D 40/00
Reinigen im Haushalt
A47L
Amalgampressen oder -mischer für das Füllen oder Überkronen von Zähnen
A61C 5/60
Formen von Schichtkörpern
B32B
Handgeräte oder Vorrichtungen zum Entfernen getrockneter Farbschichten von Oberflächen
B44D 3/16
Hindurchführen von Werkstücken durch Flüssigkeitsbehandlungsbäder
B65G 49/02
Anstrichstoffe, Firnisse oder Lacke
C09D
Waschen
D06F
Reparieren von Bauwerken, z.B. Ausfüllen von Rissen
E04G 23/02
Trocknungsöfen
F26B

Glossar

Überzug (Beschichtung)

Der aufgebrachte Stoff. Ein Überzug kann eine fest gewordene Schicht sein, die ursprünglich als Flüssigkeit aufgebracht wurde (z.B. getrocknete Farbe) oder eine Schicht eines Stoffes, der nach dem Aufbringen flüssig oder halbflüssig bleibt (z.B. Schmierstoff).

Wirbelbett-Technik

Eine Technik, die benutzt wird, um zu bewirken, dass sich partikelförmiges Gut wie eine Flüssigkeit verhält. Das wird normalerweise erreicht durch das Einleiten eines unter Druck stehenden Fluids in das Material und bewirkt ein hohes Maß an Kontakt zwischen Fluid und Material.

flüssig oder fließfähig

Kennzeichnet Stoffe, die fließen können, z.B. Flüssigkeiten, einschließlich Lösungen, Dispersionen und Suspensionen, sowie zähfließende Stoffe, Pasten, Schmelzen und partikelförmige Stoffe.

partikelförmige Stoffe

Feststoffe in Form sehr kleiner Teile, z.B. Pulver, Granulate, kurze Fasern oder Späne, Schnitzel oder Chips.