B04B

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Zentrifugen (siehe Glossar), die zum Trennen, Mischen, Trocknen, Extrahieren, Klären oder für andere Behandlungen von Mischungen vorgesehen sind, die aus Teilchen in den folgenden Aggregatzuständen bestehen:

Solche Zentrifugen können Zentrifugen mit umlaufenden Vollmantel-Trommeln zum Trennen von überwiegend flüssigen Mischungen mit oder ohne feste Teilchen umfassen; oder Zentrifugen mit umlaufenden Trommeln, in denen feste Teilchen oder Körper durch Zentrifugalkraft getrennt und gleichzeitig gesiebt oder filtriert werden; oder andere Zentrifugen einschließlich Radialkammerapparaten, wie Butyrometern oder Gegenstromapparaten.

Einzelteile oder Zubehör von Zentrifugen , wie z.B. Gehäuse, Deckel, umlaufende Trommeln, Antriebe, Getriebe, zum Lagern oder Auswuchten umlaufender Trommeln, zum Zuführen, Beschicken oder Entleeren der Trommeln, Steuereinrichtungen, zum Heizen, Kühlen oder Unterdrücken der Schaumbildung.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Die Trennung von Isotopen desselben chemischen Elements wird in B01D 59/00 erfasst, unabhängig davon, welches Verfahren oder Gerät verwendet wird. Verfahren zum Trennen unterschiedlicher Isotope desselben chemischen Elements durch Zentrifugieren werden in B01D 59/20 erfasst.

Verfahren allgemein, die Zentrifugalkraft zum Trennen, Extrahieren oder Klären der Komponenten von Mischungen verwenden, werden in den Unterklassen B01D und B07B erfasst, nicht in der Unterklasse B04B mit den Vorrichtungen zum Durchführen dieser Verfahren. Beispiele für solche Verfahren finden sich im nachfolgenden Abschnitt "Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen".

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Schnellläufertrommelmühlen
B02C 19/11
Zyklonabscheider
B04C

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Zentrifugen zum Bereiten von Filterkaffee
A47J 31/22
Zahnärztliche Geräte zum Aufnehmen von Speichel, mit oder ohne Mittel zum Spülen, z.B. zahnärztliche Becken, Speibecken, Spuckschalen
A61C 17/14
Saug- oder Pumpvorrichtungen für medizinische Zwecke, andere Behandlung von Blut in einem Umgehungsweg des natürlichen Kreislaufs
A61M 1/36
Verfahren zum Trennen von nicht mischbaren Flüssigkeiten durch Zentrifugalkraft
B01D 17/038
Verfahren zum Trennen von Sediment unter Benutzung von Zentrifugen
B01D 21/26
Verfahren zum Abscheiden von in Gasen oder Dämpfen dispergierten Teilchen mittels Schwerkraft, Trägheits- oder Zentrifugalkräften
B01D 45/00, B01D 45/12
Verfahren zum Trennen von Gasen oder Dämpfen voneinander oder zum Wiedergewinnen von Dämpfen flüchtiger Lösungsmittel aus Gasen durch Zentrifugalkraft
B01D 53/24
Verfahren, die Zentrifugalkraft zum selektiven Abscheiden von festen Stoffen verwenden, die von Gasströmungen getragen werden oder in diesen dispergiert sind
B07B 7/08
Schleudergießapparate
B22D
Behandlung von Wasser, Schmutzwasser oder Abwasser durch Trennung mittels Zentrifugen
C02F 1/38
Schleudertrockner für die Haushaltswäsche
D06F
Schmierung von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein, Einzelheiten von Schmiermittelreinigern
F01M 11/03
Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer mit Einrichtungen zum Abscheiden von Feststoffteilchen aus dem Auspuffgas mittels Trägheits- oder Fliehkraftabscheidern
F01N 3/037
Trocknen von Feststoffen mittels Zentrifugen
F26B 5/08

Informative Querverweise

Filter allgemein
B01D
Trennen allgemein
B01D
Magnetische oder elektrostatische Abscheider
B03C
Siebe allgemein
B07B
Stoßdämpfer, Schwingungsdämpfer
F16F
Untersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften, z.B. durch Zentrifugieren
G01N

Glossar

Zentrifuge

Maschine oder Vorrichtung zum Trennen, Mischen, Trocknen, Extrahieren, Klären oder für ähnliche Behandlungen, bei denen durch umlaufende Trommeln oder andere Rotoren Fliehkraftwirkungen hervorgerufen werden. Soweit eine solche Maschine oder eine solche Vorrichtung auch eine Pumpwirkung mit sich bringt, muss diese Wirkung zufällig oder für die Behandlung nebensächlich sein.