H10K

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Elektrische Festkörperbauelemente mit organischen Materialien als aktive Schichten oder mit einer Kombination aus organischen Materialien und anderen Materialien als aktive Schichten.

Dazu gehören die folgenden Arten von Bauelementen:

Verfahren und Vorrichtungen, besonders ausgebildet für die Herstellung oder Behandlung solcher Bauelemente.

Organische Materialien, die in aktiven Schichten, Schichten mit hoher Ladungsträgerbeweglichkeit oder Elektroden der von dieser Unterklasse erfassten Bauelemente verwendet werden.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Organische Widerstände ohne Potenzialbarrieren und nicht besonders ausgebildet für integrierte Bauelemente
H01C
Organische Kondensatoren, z.B. organische Polymerkondensatoren, ohne Potentialbarrieren und nicht besonders ausgebildet für integrierte Bauelemente
H01G
Organische elektronische Speicherbauelemente
H10B
Organische thermoelektrische Bauelemente; organische thermomagnetische Bauelemente
H10N 10/00, H10N 15/00, H10N 19/00
Organische piezoelektrische oder elektrostriktive Bauelemente
H10N 30/00, H10N 39/00
Organische magnetostriktive Bauelemente
H10N 35/00, H10N 39/00
Organische galvanomagnetische oder Hall-Effekt- Bauelemente
H10N 50/00, H10N 52/00, H10N 59/00
Organische supraleitende Bauelemente
H10N 60/00, H10N 69/00
Organische Festkörperbauelemente ohne Potentialbarrieren und besonders ausgebildet zum Gleichrichten, Verstärken, zum Schalten oder zur Schwingungserzeugung
H10N 70/00, H10N 79/00

Nichteinschränkende Querverweise aus einer Reststelle

Organische Magnete, Induktivitäten oder Transformatoren
H01F
Organische elektrolytische Bauelemente
H01G 9/00
Organische Batterien
H01M
Organische Wellenleiter [Hohlleiter]
H01P

Informative Querverweise

Anwendung von organischen Festkörperbauelementen für Messungen
G01
Steuer- oder Regelanordnungen oder Schaltungen für elektrolumineszierende Paneele mit organischen lichtemittierenden Dioden [OLED]
G09G 3/3208
Organische elektromechanische Resonatoren
H03H
Organische Lautsprecher, Mikrofone, Schallplatten-Tonabnehmer oder ähnliche akustische, elektromechanische Wandler, z.B. organische piezoelektrische Mikrofone
H04R
Organische gedruckte Schaltungen, Hybridschaltungen, Gehäuse oder bauliche Einzelheiten hiervon
H05K

Spezielle Klassifizierungsregeln

Das Schema umfasst fünf Hauptaspekte: (a) Geräte, z.B. Schaltungselemente, sind von den Gruppen H10K 10/00, H10K 30/00 und H10K 50/00 umfasst, (b) integrierte Bauelemente und Baugruppen aus mehreren Bauelementen sind von den Gruppen H10K 19/00, H10K 39/00, H10K 59/00 und H10K 65/00umfasst, (c) Verfahren und Vorrichtungen, die besonders für die Herstellung oder Behandlung eines Bauelements ausgebildet sind, sind von H10K 71/00 umfasst, (d) Bauliche Einzelheiten, die für die Bauelemente der Unterklasse typisch sein können, sind von H10K 77/00umfasst, (e) organische Materialien, die in aktiven Schichten, in Schichten mit hoher Ladungsträgerbeweglichkeit und in Elektroden verwendet werden, sind von H10K 85/00 umfasst.

Es ist zu bestimmen, welche(r) der fünf Aspekte erfinderisch sind/ist. Die Klassifikation der/des erfinderischen Aspekte(s) sollte unter Verwendung der erfinderischen Zuordnung in dem/den entsprechenden Teil(en) des Schemas erfolgen. Die Klassifikation der übrigen Aspekte sollte nur dann unter Verwendung einer zusätzlichen Zuordnung erfolgen, wenn sie in bestimmten Ausführungsformen offenbart sind, z.B. in einer konkreten Ausführungsform eines Bauelements oder eines Syntheseverfahrens.

In dieser Unterklasse wird als Periodensystem das unter Anmerkung (3) von Abschnitt C angegebene System mit den Gruppen I bis VIII verwendet.

Glossar

Aktives Material

Das Material, in dem die für das Bauelement charakteristischen physikalischen Effekte auftreten.

Hilfselektrode

Ein Teil einer mehrschichtigen Elektrode, die oft metallisch ist und dazu dient, die Leitfähigkeit von transparenten Oxidelektroden zu erhöhen.

Koordinationsverbindung

Ein Material mit einer chemischen Struktur, in der ein Zentralatom chemisch an umgebende Nichtmetallatome oder Atomgruppen gebunden ist. Das Zentralatom kann ein Metallatom oder ein Metalloid (z.B. B, Si, Ge, As, Sb, Te oder Po) sein.

Organisches Bauelement

Ein Bauelement, das ein oder mehrere organische Materialien als aktives Material enthält, z.B. unter Verwendung ausschließlich organischer aktiver Materialien oder z.B. unter Verwendung einer Kombination aus einem organischen Material und einem anderen Material.

Strahlungsempfindlich

Bezieht sich auf ein Bauelement oder ein Schaltungselement, das für Infrarotstrahlung, Licht, elektromagnetische Strahlung kürzerer Wellenlänge oder korpuskulare Strahlung empfindlich ist.

Tandem-OLED

Eine OLED, die mehrere elektrolumineszierende Einheiten zwischen einem Satz von Elektroden und eine Ladungserzeugungsschicht zwischen den elektrolumineszierenden Einheiten umfasst.

Tandem-PV-Zelle

Eine photovoltaische Zelle, die mehrere gestapelte photovoltaische Einheiten, z.B. p-n-Übergänge, zwischen einem Satz von Elektroden umfasst. Häufig besteht jede Einheit aus einem Halbleiter mit unterschiedlicher Bandlückenenergie, so dass jede für einen anderen Teil des elektromagnetischen Spektrums empfindlich ist.

Anschluss

Die Elektrode oder Verbindungsleitung innerhalb eines Bauelements, die als Verbindungspunkt zwischen Elektroden oder Verbindungsleitungen innerhalb des Bauelements und Verbindungsleitungen, die sich im Gehäuse des Bauelements oder außerhalb des Bauelements befinden können, dient. Ein Beispiel ist ein Bondpad auf der Kathode einer OLED, das eine Verbindung zwischen der Kathodenelektrode und einem Bonddraht im Gehäuse der OLED herstellen kann.

Kachel-Display

Ein Display, das aus einer Aneinanderreihung kleinerer, miteinander verbundener Paneele besteht, um ein großflächiges Display zu erreichen.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

CCM

Farbwechselndes Material

EBL

Elektronen-Sperrschicht

EIL

Elektronen-Injektionsschicht

EL

Elektrolumineszierend; oder elektrolumineszierende Schicht

ETL

Elektronen-Transportschicht

FTO

Fluor-dotiertes Zinnoxid

HBL

Loch-Sperrschicht

HIL

Loch-Injektionsschicht

HOIP

Hybride organisch-anorganische Perowskite

HOMO

Höchstes besetztes Molekülorbital

HTL

Loch-Transportschicht

ITO

Indium-Zinn-Oxid

LEC

Lichtemittierende elektrochemische Zelle

LUMO

Niedrigstes unbesetztes Molekülorbital

OEL

Organische elektrolumineszierende Schicht

OLED

Organische lichtemittierende Diode

OTFT

Organischer Dünnschicht-Transistor

PLED

Polymer lichtemittierende Diode

RGB

Rot Grün Blau

RGBW

Rot Grün Blau Weiß

TCO

Transparentes leitfähiges Oxid


H10K

Definition Statement

This place covers:

Electric solid-state devices having organic materials as the active layers, or using a combination of organic materials and other materials as the active layers.

This includes the following kind of devices:

Processes and apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of such devices.

Organic materials used in active layers, layers having high carrier mobility, or electrodes of devices covered by this subclass.

References

Limiting references

This place does not cover:
Organic resistors without potential barriers and not being specially adapted for integrated devices
H01C
Organic capacitors, e.g. organic polymer capacitors, without potential barriers and not being specially adapted for integrated devices
H01G
Organic electronic memory devices
H10B
Organic thermoelectric devices; organic thermomagnetic devices
H10N 10/00, H10N 15/00, H10N 19/00
Organic piezoelectric or electrostrictive devices
H10N 30/00, H10N 39/00
Organic magnetostrictive devices
H10N 35/00, H10N 39/00
Organic galvanomagnetic or Hall-effect devices
H10N 50/00, H10N 52/00, H10N 59/00
Organic superconducting devices
H10N 60/00, H10N 69/00
Organic solid-state devices without potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
H10N 70/00, H10N 79/00

References out of a residual place

Organic magnets, inductors or transformers
H01F
Organic electrolytic devices
H01G 9/00
Organic batteries
H01M
Organic waveguides
H01P

Informative references

Use of organic solid state devices for measuring
G01
Control arrangements or circuits for electroluminescent panels comprising organic light-emitting diodes [OLED]
G09G 3/3208
Organic electromechanical resonators
H03H
Organic loudspeakers, microphones, gramophone pick-ups or like acoustic electromechanical transducers, e.g. organic piezoelectric microphones
H04R
Organic printed circuits, hybrid circuits, casings or constructional details thereof
H05K

Special rules of classification

The scheme covers five main aspects: (a) devices, e.g. components, are covered by groups H10K 10/00, H10K 30/00, and H10K 50/00 (b) integrated devices and assemblies of multiple devices are covered by the groups H10K 19/00, H10K 39/00, H10K 59/00, and H10K 65/00, (c) processes and apparatus that are specially adapted for manufacturing or treating a device are covered in H10K 71/00, (d) constructional details that may be generic to the devices of the subclass are covered in H10K 77/00, (e) organic materials used in active layers, in layers having high carrier mobility, and in electrodes are covered in H10K 85/00

Determination should be made as which of the five aspect(s) is/are inventive. Classification of the inventive aspect(s) should be made using Inventive allocation in the appropriate part(s) of the scheme. Classification of the remaining aspects should then be made using Additional allocation only if disclosed in specific embodiments, e.g. a concrete device embodiment, or a synthesis method.

In this subclass, the periodic system used is the I to VIII group system indicated in the Periodic Table under Note (3) of section C.

Glossary

Active material

The material within which the physical effects that are characteristic of the device occur.

Auxiliary electrode

One part of a multilayered electrode, often being metallic and intended to increase the conductivity of transparent oxide electrodes.

Coordination compound

A material having a chemical structure in which a central atom is chemically bonded to surrounding nonmetal atoms or groups of atoms. The central atom may be a metal atom or may be a metalloid (e.g. B, Si, Ge, As, Sb, Te, or Po).

Organic device

A device that comprises one or more organic materials as the active material, e.g. using only organic active materials or e.g. using a combination of an organic material and another material.

Radiation-sensitive

Refers to a device or a component that is sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation.

Tandem OLED

An OLED that comprises multiple electroluminescent units between one set of electrodes and a charge generation layer between the electroluminescent units.

Tandem PV cell

A photovoltaic cell that comprises multiple stacked photovoltaic units, e.g. p-n junctions, between one set of electrodes. Often each unit is made from a semiconductor of different bandgap energy, so each is sensitive to a different part of the electromagnetic spectrum.

Terminal

The electrode or interconnection within a device, which serves as a connecting point between electrodes or interconnections within the device and interconnections that may be in the device’s package or may be external to the device. An example is a bond pad on the cathode of an OLED, which may connect between the cathode electrode and a bonding wire in the OLED’s package.

Tiled display

A display that comprises a juxtaposition of smaller interconnected panels in order to achieve a large-area display.

Synonyms and Keywords

Abbreviations

CCM

Colour Changing Material

EBL

Electron blocking layer

EIL

Electron injection layer

EL

Electroluminescent; or electroluminescent layer

ETL

Electron transporting layer

FTO

Fluorine doped tin oxide

HBL

Hole blocking layer

HIL

Hole injection layer

HOIP

Hybrid organic-inorganic perovskite

HOMO

Highest Occupied Molecular Orbital

HTL

Hole transporting layer

ITO

Indium tin oxide

LEC

Light-emitting electrochemical cell

LUMO

Lowest Unoccupied Molecular Orbital

OEL

Organic electroluminescent layer

OLED

Organic Light-Emitting Diode

OTFT

Organic Thin-Film Transistor

PLED

Polymer Light-Emitting Diode

RGB

Red Green Blue

RGBW

Red Green Blue White

TCO

Transparent conductive oxide