H04N 13/334

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Ein Beispiel für spektrales Multiplexing ist das gleichzeitige Anzeigen von linken und rechten Bildern, die unter Verwendung von Brillen mit unterschiedlichen spektralen Eigenschaften getrennt werden.

Inline image:H04N0013334000_0



In dem Beispiel stellen die gepunkteten Linien die Wellenlängen dar, die vom linken Auge gesehen werden, und die durchgehenden Linien solche, die vom rechten Auge gesehen werden. Das linke Auge sieht RGB-Bildkomponenten mit geringfügig anderen Wellenlängen als das rechte Auge. Mit dem richtigen Filtersatz, z.B. Fabry-Perot-Filter, die Licht innerhalb begrenzter, ausgewählter Wellenlängenbereiche durchlassen, nimmt der Betrachter ein vollfarbiges, stereoskopisches Bild wahr.

Querverweise

Informative Querverweise

Stereoskopische Fotografie durch gleichzeitiges Betrachten mit polarisiertem oder farbigem Licht zum Trennen der Bilder von verschiedenen Perspektiven
G03B 35/26

H04N 13/334

Definition Statement

This place covers:

An example of spectral multiplexing comprises simultaneously displaying left and right images separated by using glasses with different spectral characteristics

Inline image:H04N0013334000_0



In the example, the dotted lines represent the wavelengths seen by the left eye and the continuous lines represent those seen by the right eye. The left eye sees RGB image components of slightly different wavelengths than those seen by the right eye. When provided with the correct set of filters, e.g. Fabry-Perot filters, which let through light within limited, chosen ranges of wavelengths, the viewer will perceive a full colour stereoscopic image.

References

Informative references

Stereoscopic photography by simultaneous viewing using polarised or coloured light for separating different viewpoint images
G03B 35/26