H04L 47/00

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Steuerung und Regelung des Datenverkehrs in Datenvermittlungsnetzen wie z.B. Regulieren des Datenverkehrs, Fluss- oder Rückstaukontrolle.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Anordnungen zum Erkennen oder zum Vermeiden von Fehlern in der empfangenen Nachricht
H04L 1/00

Informative Querverweise

Softwaresimulation, z.B. Virtualisieren oder Emulieren einer Laufzeitumgebung für Anwendungsprogramme oder Betriebssysteme
G06F 9/455
Zuweisung von Betriebsmitteln in Mehrfachprogrammierungs-Anordnungen
G06F 9/50
Rechenanlagen auf der Grundlage neuronaler Netze
G06N 3/02
Lernverfahren für neuronale Netze
G06N 3/08
Maschinelles Lernen
G06N 20/00
Übergänge bei Netzwerken mit verschiedenen Durchschalteprinzipien, z.B. Gateways
H04L 12/66
Anordnungen zur Wartung, Administration oder Verwaltung von Datenvermittlungsnetzen, z.B. paketvermittelnden Netzen
H04L 41/00
Anordnungen zur Überwachung oder Überprüfung von Datenvermittlungsnetzen
H04L 43/00
Routing oder Pfadermittlung von Paketen in Datenvermittlungsnetzen
H04L 45/00
Paketvermittlungskomponenten, gekennzeichnet durch den Aufbau des Koppelfelds
H04L 49/10
Anordnungen zur Pufferung in Paketvermittlungskomponenten
H04L 49/90
Netzwerkanordnungen, Protokolle oder Dienste zur Unterstützung von Echtzeitanwendungen bei der Kommunikation mittels Datenpaketen
H04L 65/00
Netzwerkanordnungen oder Protokolle zur Unterstützung von Netzwerkdiensten oder -anwendungen
H04L 67/00
Netzwerkanordnungen, Protokolle oder Dienste, die von der Nutzlast der Anwendung unabhängig sind
H04L 69/00
In-Band-Anpassung des TCP-Datenaustauschs; In-Band-Verfahren zur Steuerung
H04L 69/163
Durchschau [Parsing] oder Analysieren von Headern bei Protokollen, die von der Nutzlast der Anwendung unabhängig sind
H04L 69/22
Verteilung von Inhalten mit Auswahlmöglichkeit [Selective Content], z.B. Interaktives Fernsehen oder Video On Demand [VOD]
H04N 21/00
Überwachungsanordnungen, Kontrollanordnungen oder Testanordnungen für drahtlose Kommunikationsnetze
H04W 24/00
Lastausgleich oder Lastverteilung in drahtlosen Kommunikationsnetzen
H04W 28/08
Flusssteuerung in drahtlosen Kommunikationsnetzen
H04W 28/10
Lenkung oder Wegesuche der Nachrichtenübertragung in drahtlosen Kommunikationsnetzen
H04W 40/00
Vergabe drahtloser Betriebsmittel
H04W 72/04

Glossar

Rückstaukontrolle [Congestion Control]

Verhindern, dass ein Sender das Netzwerk überflutet, wodurch eine Stausituation im Netzwerk verhindert wird.

Flusskontrolle [Flow Control]

Verhindern, dass ein Sender einen Empfänger überlastet, indem der Datenverkehr zwischen einem Sender und einem Empfänger so geregelt wird, dass nur der Empfänger die Übertragungsrate steuert.

Überwachung [Policing]

Durchführung einer Aktion (in der Regel Übertragen/Durchlassen) an Datenpaketen, die sich gemäß einer bestimmten Übertragungsrate verhalten, und Durchführung einer anderen Aktion (in der Regel Verwerfen) an Datenpaketen, die diese Übertragungsrate verletzen.

Dienstgüte [Quality of Service, QoS]

Beschreibung oder Messung der Gesamtleistung eines Dienstes, in der Regel dargestellt durch Paketverlust, Bitfehler, Bitrate, Durchsatz, Datendurchsatz [Goodput], Verzögerung, Verfügbarkeit oder Jitter.

Warteschlangenbildung [Queuing] und Ablaufplanung [Scheduling]

Aufteilung des Datenverkehrs in eine Vielzahl von Warteschlangen oder Puffern auf der Grundlage verschiedener Kriterien (z.B. Art des Datenpakets, QoS-Anforderungen oder Benutzer), so dass ein Ablaufplaner [Scheduler] entscheiden kann, welches Datenpaket als Nächstes auf der Grundlage einer Bearbeitungsdisziplin bearbeitet werden soll, z.B. längste Warteschlange zuerst [Longest Queue First], zirkulär im Rundlaufverfahren [Round Robin].

Verkehrsformung [Traffic Shaping]

Ein Verfahren zur Bandbreitenverwaltung, mit dem der Datenverkehr durch Verzögerung der Übertragung von Datenpaketen mittels eines Puffers an eine bestimmte Übertragungsrate angepasst wird. Die verzögerten Datenpakete können anschließend übertragen/freigegeben werden, sobald Bandbreite verfügbar wird.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

ACK / NAK / NACK

Acknowledgement / Negative Acknowledgement

DSCP

Differentiated Service Code Point

FIFO / LIFO

First / Last In First Out

HOL

Head Of Line

MTU

Maximum Transmission Unit

QoS

Dienstgüte [Quality of Service]

RED

Zufälliges frühzeitiges Verwerfen [Random Early Discard]

RR

Zirkuläres Rundlaufverfahren [Round Robin]

WRR

Gewichtetes zirkuläres Rundlaufverfahren [Weighted Round Robin]

RSVP

Resource Reservation Protocol

RTCP

Real-Time Transport Control Protocol

RTP

Real-Time Transport Protocol

RTT

Umlaufverzögerung hin und zurück [Round Trip Time]

SLA

Dienstgütevereinbarung [Service Level Agreement]

TCP

Transmission Control Protocol

ToS / CoS

Type of Service / Class of Service

TTL

Lebensdauer [Time To Live]

UDP

User Datagram Protocol

VC

Virtueller Kanal [Virtual Channel]

VQ

Virtuelle Warteschlange [Virtual Queue]

WFQ

Weighted Fair Queuing


H04L 47/00

Definition Statement

This place covers:

Traffic control in data switching networks such as traffic regulation, flow or congestion control.

References

Limiting references

This place does not cover:
Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
H04L 1/00

Informative references

Software simulation, e.g. virtualisation or emulation of application or operating system execution engines
G06F 9/455
Allocation of resources in multiprogramming arrangements
G06F 9/50
Computing arrangements using neural network models
G06N 3/02
Learning methods for neural networks
G06N 3/08
Machine learning
G06N 20/00
Arrangements for connecting between networks having differing types of switching systems, e.g. gateways
H04L 12/66
Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
H04L 41/00
Arrangements for monitoring or testing data switching networks
H04L 43/00
Routing or path finding of packets in data switching networks
H04L 45/00
Packet switching elements characterised by the switching fabric construction
H04L 49/10
Buffering arrangements in packet switching elements
H04L 49/90
Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
H04L 65/00
Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
H04L 67/00
Network arrangements, protocols or services independent of the application payload
H04L 69/00
In-band adaptation of TCP data exchange; In-band control procedures
H04L 69/163
Parsing or analysis of headers independent of the application payload
H04L 69/22
Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
H04N 21/00
Supervisory, monitoring or testing arrangements for wireless communication networks
H04W 24/00
Load balancing or load distribution in wireless communications networks
H04W 28/08
Flow control in wireless communications networks
H04W 28/10
Communication routing or communication path finding in wireless communication networks
H04W 40/00
Wireless resource allocation
H04W 72/04

Glossary

congestion control

preventing a sender from overwhelming the network, wherein the network is prevented from becoming congested.

flow control

preventing a sender from overwhelming a receiver wherein traffic is controlled between a sender and receiver such that only the receiver controls the transmission rate.

policing

performing an action (typically transmit/pass) to packets that conform to a specified rate and performing another action (typically drop) to packets that violate that rate.

Quality of Service, QoS

description or measurement of the overall performance of a service, typically represented by packet loss, bit errors, bit rate, throughput, goodput, delay, availability or jitter.

queuing and scheduling

splitting traffic into a plurality of queues or buffers based on various criteria ( such as type of packet, QoS requirements or user) so that a scheduler can decide which packet to service next based on a service discipline e.g. longest queue first, round robin.

traffic shaping

a bandwidth management technique to make traffic conform to a certain rate by delaying the transmission of packets in a buffer. Delayed packets may be subsequently transmitted/released as bandwidth becomes available.

Synonyms and Keywords

Abbreviations

ACK / NAK / NACK

Acknowledgement / Negative acknowledgement

DSCP

Differentiated service code point

FIFO / LIFO

First / Last in first out

HOL

Head of line

MTU

Maximum transmission unit

QoS

Quality of service

RED

Random early discard

RR

Round robin

WRR

Weighted round robin

RSVP

Resource reservation protocol

RTCP

Real-time transport control protocol

RTP

Real-time transport protocol

RTT

Round trip time

SLA

Service level agreement

TCP

Transmission control protocol

ToS / CoS

Type of service / Class of service

TTL

Time to live

UDP

User datagram protocol

VC

Virtual channel

VQ

Virtual queue

WFQ

Weighted fair queuing